Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali Vorbereitung und provisorische Steuerung ohne KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Dali Vorbereitung und provisorische Steuerung ohne KNX

    Hallo,

    Ich suche nach einer Lösung, wie ich ohne komplette EIB Installation und DALI-Gateway, vorhandene DALI-Trafos steuern kann.
    Es geht aber darum soviel wie möglich auch Komponente zu benutzen die in einer zukünftigen EIB Installation weiter benutzt werden können.

    Grund ist dass in renovierten Decken NV-Halos mit DALI installiert wird und EIB später im Haus nachzieht.

    Die DALI Busleitung geht vom Verteiler zu den Decken, also nicht mehr zu den lokalen Schaltern.

    Später kommt EIB mit Dali-Gateway und HS dazu.
    Jetzt aber suche ich eine akzeptable Lösung für die Lichtsteuerung.

    Vorstellen könnte ich mir z.B. eine Lösung wie diese:
    EIB-Dali Gateway mit IP anbindung und dann die Lichtsteuerung über PC / Iphone erledigen. Funkfernbedienung wäre auch möglich.

    Fällt euch hier eine praktikabele Lösung ein?

    Vielen Dank

    #2
    Gehen tut das Dali KNX Gateway, KNX Spannungsversorgung und KNX IP Router/Gateway. Dann kannst mit den Apfelgeräten das Licht steuern, musst natürlich vorher das Dali Gateway mit der ETS parametrieren.
    Aber wenn du das hast kannst auch erstmal nen billigen KNX Taster an der Wand istallieren und das Licht darüber schalten.
    Grüße Christian

    Kommentar


      #3
      Hallo Christian,

      Das klingt schon mal positiv

      Sicher wäre ein KNX Taster die einfache Lösung, jedoch ist diesbezüglich noch gar nichts vorbereitet.

      Das komplette Haus wird über längere Zeit renoviert und am schluss soll dann alles mit KNX funktionieren. Es ist aber so dass wir jetzt einige Decken abgehängt haben und dort bei der Installation der NV-Halos gleich Dali-Trafos benutzen. Die Decken wären somit was die Licht-Hardware sowie Verkabelung angeht für die Anbindung an KNX bestens vorbereitet.
      Was die restliche KNX Installation angeht, Taster, usw. , das wird erst in einer späteren Phase gemacht.

      Deswegen habe ich auch besonderes Interesse an die oben von dir beschriebene Lösung.
      Könntest du das etwas umfangreicher beschreiben, oder gibt es dazu eine Seite wo ich das im Detail nachlesen könnte?

      Wenn ich das richtig verstanden habe, würde die KNX Installation nur aus Spannungsversorgung, Dali-Gateway und IP-Gateway bestehen. Das könnte ich alles in einem kleinen Schaltschrank unterbringen, kein Problem.

      Dann kommt der für mich etwas unklare Teil, das mit dem Apfel.
      Welche Lösung gibt es für die Bedienung per Iphone und Netbook (Windows). Ich habe diesbezüglich absolut keine Ahnung, wie kann ich mir das vorstellen.

      Und was die Hardware angeht, nehme ich an dass SIEMENS N141 immer noch das angesagte Gateway ist?
      Wie sieht es mit den IP-Geräten aus. Worin liegt überhaupt der Unterschied zwischen IP-Gateway und Router?
      Welches Gerät wäre besonders empfehlenswer?

      Hoffe ihr könnt mir da noch etwas Nachhilfe geben

      Danke
      Gruss

      Kommentar


        #4
        Du könntest auch die 'Notlicht'-Funktion der DALI Geräte nutzen: Wenn die Spannungsversorgung (230V) geschaltet wird, schaltet das Gerät ein
        -> Du schaltest mit den normalen Schalten die Spannungsversorgung und später verkabelst du den DALI etc.
        BR
        Marc

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          Ja, das hätte eine Möglichkeit sein können....
          Wenn 1. eine Verbindung zum Schalter bestehen würde, denn die Dali Leitung verläuft nicht in dessen nähe und 2. hätte ich damit immer ziemliche Festbeleuchtung mit der vorhandenen Leuchtenkonstellation.

          Dimmen würde ich hier schon wollen. Es ist ja auch nicht nur für eine wirklich kurze Zeit dieses "Provisorium", sonst würde ich mir in dieser Richtung wahrscheinlich gar nicht mal diese Mühe machen.

          Gruss

          Kommentar


            #6
            Es gibt auch eine DALI-Maus,
            damit kannst Du auch über PC Steuern und später Parameter einstellen, die über das DALI-GW nicht gehen

            Tridonic - DALI USB

            Es gibt da eines um die 200 Euro,
            aber ich glaube weniger als die hälfte bezahlt zu haben?!?

            Grüße,
            Lio

            Kommentar


              #7
              Hallo Lio,

              Danke für diesen Hinweis.
              Das hat sich erst mal ganz einfach angesehen, aber dann stehe ich jetzt doch vor einem Problem.
              Da gibt es 2 Dali-Mäuse. eine mit USB und eine serielle. Anfangs dachte ich dass die serielle das ältere Model und die USB Version das aktuelle aber mit gleichen Funktionen und Möglichkeiten.
              Ich habe bei TRIDONIC dann die Software WinDim gesehen und eigentlich für ganz brauchbar eingeschätzt, für mein Vorhaben. Und das Problem liegt darin dass diese Software nur mit einer seriellen Maus und nicht über USB funktioniert.

              Jetzt stelle ich mir die Frage ob 1. die serielle Maus ansonsten auch alles kann was die USB Maus kann, d.h. mit allen Programmen funktioniert und alle Parametern der EVG's bearbeitet werden können.
              Wenn das so ist, wäre die serielle Maus ja die bessere, die die alles könnte...
              Problem ist dann nur dass meine PC's keinen seriellen Port mehr haben, und am Netbook, wo das eigentlich laufen sollte es auch nix mit Nachrüsten ist.

              Ich denke dass da auch einen USB->Seriell Konverter nix bringen würde, oder....?

              Hat diesbezüglich jemand hier die notwendige Erfahrungen?

              Sind die Mäuse von anderen Herstellern eigentlich genau identische Geräte, mit gleichen Funktionen? z.B. von ABB usw.

              Wo hast du deine Maus zu diesen Preis bezogen?
              Gruss

              Kommentar


                #8
                Zum Thema Dali möchte ich sagen, dass der Standard erst seit ca 1,5 Jahren geprüft werden muss. Aktuelle Geräte sind daher Kompatibel aber bei älteren kam und kommt es hin und wieder zu Problemen wenn du Hersteller mischt.

                Ansonst ein tolles System

                Kommentar


                  #9
                  hier habe ich sie her:
                  DALI USB Programmier LED KIT für den Windows PC günstig und schnell im PUR-LED Onlineshop

                  War damals günstiger, funktioniert mit den Tridonics, Osrams und Philips EVG.

                  Bestellen ausprobieren, wenn's nicht geht wieder zurück!

                  Grüße,
                  Lio

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Aron Beitrag anzeigen
                    Ich habe bei TRIDONIC dann die Software WinDim gesehen und eigentlich für ganz brauchbar eingeschätzt, für mein Vorhaben. Und das Problem liegt darin dass diese Software nur mit einer seriellen Maus und nicht über USB funktioniert.
                    Ich vermute, dass die USB Maus auch nur einen zusätzlichen USB-RS232 Wandler enthält und somit genauso gut geht.

                    Vergiss das DALI Netzteil bei dieser Lösung nicht
                    BR
                    Marc

                    Kommentar


                      #11
                      Lio, danke für den Link.
                      Habe mir diese Maus gerade eben bestellt und hoffe dass keine Kompatibilitätsprobleme auftreten.

                      Ob ich aber diese Richtung gehen werde um meine Leuchten zu steuern, denke ich eher weniger. Das Problem dass WinDim nur mit einer seriellen Maus funktioniert wird wohl bestehen bleiben und etwas ähnliches das USB kompatibel ist habe ich noch nicht gefunden.
                      Die Maus habe ich trotzdem mal bestellt, um andere Parameter einstellen zu können.....(Power-Off Zustant etc. ...)

                      @ saft6luck

                      Ich vermute, dass die USB Maus auch nur einen zusätzlichen USB-RS232 Wandler enthält und somit genauso gut geht.
                      Das kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen. Ich vermute dass die Software die USB-Maus, über einen Wandler am PC angeschlossen, nicht als serielles Gerät erkennen wird und WinDim nicht läuft. Oder umgedreht eine Serielle Maus mit Wandler am USB Port angeschlossen auch nicht problemlos funzt.....


                      Vergiss das DALI Netzteil bei dieser Lösung nicht
                      Wie ist das zu verstehen? Stehe grad wieder auf dem Schlauch....

                      Gruss

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Aron Beitrag anzeigen

                        Wie ist das zu verstehen? Stehe grad wieder auf dem Schlauch....

                        Gruss
                        Hallo,

                        der Dali Bus braucht auch eine Spannungsversorgung. Normalerweise stellt das Gateway diese zur Verfügung. Wenn du auf das Gateway jedoch verzichtest muss der Bus trotzdem mit einer Spannung versorgt werden. Deshalb brauchst du dann noch ein Dali Netzteil.

                        Dirk

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn Du etwas willst, das ohne grössere Probleme in Betrieb genommen werden kann, dann mach direkt KNX mit DALI und einem einzigen Taster ... für alles andere wirst Du sehr viel Zeit benötigen, bis alles richtig läuft.

                          Der Materialbedarf ist überschaubar: 1 Taster, 1 Spannungsversorgung und 1 DALI-Gateway.

                          Wenn das funktioniert, kannst Du immer noch überlegen, wie vom PC oder vom iDevice aus Du das steuern willst.

                          Kommentar


                            #14
                            und dann natürlich eine Programmierschnittstelle nicht vergessen am besten ip zwecks apfelgeräte

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Aron Beitrag anzeigen
                              Das kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen. Ich vermute dass die Software die USB-Maus, über einen Wandler am PC angeschlossen, nicht als serielles Gerät erkennen wird und WinDim nicht läuft. Oder umgedreht eine Serielle Maus mit Wandler am USB Port angeschlossen auch nicht problemlos funzt.....
                              Ich kann es natürlich auch nur vermuten. Meine Erfahrung bei solchen Geräten zeigt aber, dass beim Update von RS232 nach USB viele Hersteller einen RS232<->USB-Chip einsetzen. Ob der dann intern oder extern sitzt bleibt dann egal und die SW läuft weiterhin.

                              Wenn du über KNX auf DALI gehst, kannst du z.B. die OpenRemote SW mit einer IP-Schnittstelle und dem iPhone/iPod/iPad einsetzen. Die Oberfläche ist ziemlich einfach zu nutzen
                              BR
                              Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X