Beim MDT Gateway scheint das eine andere Zeit zu sein die nochmals oben drauf kommt. Wenn ich auf Werte sofort übernehmen gehe habe ich eine normale Fade Time von ca 2 s. Wenn ich bei MDT 3 Sekunden einstelle dimmt er wesentlich länger und langsamer.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Messung DALI EVG Osram Oti DALI 25/220-240/700 LT2
Einklappen
X
-
concept Ich habe jetzt einige Lampen erfolgreich umgerüstet. Jedoch habe ich bei einer Probleme gehabt die im aus Zustand nachgeglimmt hat sobald an dem Panel der Schutzleiter angeschlossen war. Ich konnte es nur beseitigen indem ich den GND des Treiberausgangs mittels Kondensator an den PE angeschlossen habe. Ich vermute, da der Dali Treiber kein PE Anschluss hat könnte hier eine Potentialdifferenz vorliegen. Das Fällt natürlich nur auf weil die Leds auf einem Alublech mit PE montiert sind. Ist das denn überhaupt erlaubt was ich da fabriziereZuletzt geändert von knxlog; 16.09.2021, 07:56.
Kommentar
-
so ferndiagnosen sind immer schwierig.
da die treiber keinen pe haben, ist es sehr gut möglich, dass am ausgang eine potentialdifferenz oder störspannung anliegt und es dann zu glimmefekten kommt, wenn das blech mit pe verbunden ist.
vielleicht solltest du in dieser anwendung einen treiber mit pe-anschluss ausprobieren, zb was von tridonic.
oder ich würde versuchen, hier y- oder x-kondensatoren zu verwenden. die sind explizit für funkentstörmassnahmen gemacht.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von knxlog Beitrag anzeigenIst das denn überhaupt erlaubt was ich da fabriziere
Durch den PE ist deine komplette Lampe eben SK1. Ohne PE wäre sie SK2. Frage ist ob du den PE überhaupt benötigst mit dem neuen EVG. Du könntest ja auch ein SK2 Gerät draus machen.
Da das Metallteil offenbar zur Befestigung gedacht ist müsste man dann allerdings aufpassen dass durch die Befestigung keine Verbindung zu PE hergestellt wird.Zuletzt geändert von Hubertus81; 17.09.2021, 03:04.
Kommentar
-
Habe dafür einen X2 Kondensator genutzt der hilft ja schon gut, PE funktioniert auch, habe den Neutralleiter an das Blech gehalten und nach kurzer Zeit hat der FI ausgelöst. SK2 geht leider nicht, da die Kabelabdeckung nicht passt, ich muss sa aber sowieso noch was kleineres aus dem Drucker lassen das passt. Habe schon oft gehört, das im Hifi bereich PE mir GND der Schaltung verbunden wird um eine wahres GND zu erhalten. Die Tridonic dinger schau ich mir auch mal an.
Kommentar
-
Habe mit diesen EVG ein ähnliches Problem. Nur handelt es sich bei meinem Fall um Standard LED Panels die ausschließlich direkt mit + und - am EVG angeschlossen sind.
Die Panels glimmen ganz leicht auch im ausgeschalteten Zustand (sichtbar vor allem bei Dunkelheit).
Interessanterweise ist der Fehler weg wenn das Panel nicht in der Decke eingebaut ist, sondern lose am Kabel hängt. Hilft mir aber ja so nicht. Mit dem Problem bin ich wohl nicht alleine: siehe hier.
Der Fehler tritt bei mir an allen Panels in verschiedenen Räumen (verschiedene Zuleitungen) auf.
Im Objektbau mag das nicht stören, im EFH ist das allerdings echt nervig und so nicht tragbar.
Kommentar
-
darkcheater Dann hat das Panel an der Decke eine PE verbindung und somit genau mein Problem. Konnte das Problem an einer weiteren Leuchte ebenfalls erfolgreich so wie oben beschrieben lösen.
Kommentar
-
Danke dir, ich habe mal Kondensatoren bestellt und werde das auch testen..
concept : hast du bei dir auch schon Beobachtungen dieser Art machen können?Zuletzt geändert von darkcheater; 16.12.2021, 12:35.
Kommentar
-
Zitat von knxlog Beitrag anzeigenJedoch habe ich bei einer Probleme gehabt die im aus Zustand nachgeglimmt hatZitat von darkcheater Beitrag anzeigenDie Panels glimmen ganz leicht auch im ausgeschalteten Zustand (sichtbar vor allem bei Dunkelheit).
Interessanterweise ist der Fehler weg wenn das Panel nicht in der Decke eingebaut ist, sondern lose am Kabel hängt.Zitat von darkcheater Beitrag anzeigenconcept : hast du bei dir auch schon Beobachtungen dieser Art machen können?
Da ich jedoch ein Projekt mit ca 80 Spots und den Oti DALI 15/220-240/1A0 LT2 habe, das im Februar in Betrieb genommen werden soll,
und nun 2 User die selben Probleme berichtet haben, habe ich heute schnell im Labor sowohl den Osram Oti DALI 15/220-240/1A0 LT2 (18W) und auch den Osram Oti DALI 25/220-240/700 LT2 (27W) noch mal mit meinem Spot (Artemide Parabolo 80) getestet. Dabei habe ich die Metallteile des Spots mal geerdet und mal auch in der Luft gelassen (SK II). Auch habe ich L und N am EVG-Eingang mal getauscht. In keinem Fall hatte ich ein Flimmern!
Bei deinen Panels hast Du wahrscheinlich eine wesentlich grössere Kapazität von den LED's auf das Blech. Ich vermute ein EMV-Problem. Ist das Problem unverändert, wenn Du am EVG mal L und N tauschst? Was passiert, wenn Du die Metallteile Deiner Leuchte mit Erde verbindest bzw wenn Du es offen lässt?Zuletzt geändert von concept; 16.12.2021, 16:59.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Also flimmern tun die Spots bei mir auch nicht. Sie leuchten halt ganz schwach, obwohl sie aus sind. Das sieht man halt bei Dunkelheit. L und N hab ich schon vertauscht, das hat nichts geholfen.
Ich hab 12 W Panels von Synergy21. Ich habe aber auch andere Panels getestet, gleiches Problem.
Weitere Tests, auch mit Kondensator stehen jetzt aus.
Kommentar
-
darkcheater
Kann das hier auch bestätigen, setze hier OTis DALI 25/220-240/700 LT2 Gen1 und Gen2 mit LED Spots SOLAROX® LED-Downlight DLS6 ein.
Auch hier ist im absolut dunklen Zustand ein glimmen zu erkennen. L/N vertauschen bringt nichts.
Abhilfe hat entweder eine komplette Entkopplung/Isolation von der Decke oder das Schalten von L gebracht.
Kommentar
-
Ich kann einem von Euch auch anbieten, dass ich mir das im Labor ansehe inkl Lösungsvorschlag.
Voraussetzung: ihr sendet mir eine Kombination von EVG und Panel zu, welche das Glimmen nachvollziehbar macht.
Ich könnte das ab Mitte Januar machen und bräuchte ca eine Woche dazu. Adresse per PNgemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenwas mit grundlastelementen oder widerständen bzw ptc am ausgang habt ihr schon probiert?
Vielen Dank für das Angebot, theoretisch könnte ich hier auch mal mein Oszi dran hängen nur ist das in einem Blöden Aufbau. Denn ohne PE anschluss bzw. in meinen anderen Leuchten die keine PE Verbindung zum Panel haben glimmt nichts. Es handelt sich dabei um die identischen Panels. Aber das Panel könnte ich zusenden im Januar. Ich würde mich dann mal melden. Momentan ist es sehr stressig mit dem neuen Nachwuchs.
wegwerf Ist bei deinen OTI Treibern auch eine Andimmzeit (Soft Start) von 2 Sekunden eingestellt? Die scheint direkt im OTI eingestellt zu sein und ist ohne Dali Maus wohl nicht zu ändern.Zuletzt geändert von knxlog; 21.12.2021, 07:36.
Kommentar
Kommentar