Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
kennst du die EVGs von Helvar, zum Beispiel das LC35/2-DA-iC? Das ist eines der wenigen CC TW EVGs, die ich mit Amplitudendimmung (im oberen Bereich) gefunden habe.
Vielleicht noch interessanter, das 45W Modell hat generell eine Amplitudendimmung: https://helvar.com/wp-content/upload...tasheet_EN.pdf
Nur sind 45W CC schon wieder recht viel, da sollten die Lampen mehr als 500mA ziehen.
Zuletzt geändert von livingpure; 14.12.2021, 00:45.
Wäre sehr interessant, wenn du den mal in die Hände bekommst
In die Hände bekommen wäre ja noch mal das eine, Zeit finden, das halbwegs ausführlich zu testen das andere. Nur so zum Spass an der Freude kann ich das auch nicht machen. Also werde ich mir das wahrscheinlich erst ansehen, wenn das mal für ein Projekt von mir in Frage kommt...
Aber hey, es dürfen sich auch andere an das Thema wagen!
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Ich befürchte die meisten haben nicht dein Testequipment.
Aber da du so auf TW stehst, kannst du doch sicher beim nächsten Projekt alle Beteiligten überzeugen, dass unbedingt dieser Treiber getestet werden muss
doch, doch, mir wurde gesagt du hast sogar zwei TW Occhio Lampen nur bestellt, weil sie TW haben
Jedenfalls weiß ich jetzt, was du mit Datenblatt meintest. Ich dachte das wäre Standard, aber habe gerade versucht Infos über ein anderes EVG zu finden und da sagt der Hersteller auf der Website nicht viel mehr als "EVG existiert"
habe gerade versucht Infos über ein anderes EVG zu finden und da sagt der Hersteller auf der Website nicht viel mehr als "EVG existiert"
solches Zeugs versuche ich zu vermeiden, wenn es geht. Oder sonst halt testen. Und wenn man das verwendet, etwas Reserve einbunkern. Weil die gibts dann immer plötzlich nicht mehr...
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Das Siemens GW kann nur bis 1% herunter dimmen (auch wenn ein EVG tiefer herunter könnte) und auch dessen DALI-Kennlinie ist nicht wählbar. Also ist das Verhalten so wie es ist.
Ich hatte Anfang Woche Kontakt mit Siemens u.a. zu diesem Thema: Dort hieß es telefonisch, dass genau für den Dimmwert 1 der Menüpunkt Dimmen bis 0% eingeführt wurde [gibt es mindestens in meiner V.11 Applikation] Probiert habe ich es aber noch nicht, da ich kein EVG greifbar habe, dass das garantiert kann.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar