Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Russound QC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Russound QC

    Hallo zusammen,

    betreibe meinen Russound zusammen mit dem QC (Dank an Makki fuer die Bereitstellung des Beispielprojektes!). Antwortzeiten sind super. Habe dabei die Funktionsvorlagen ein wenig missbraucht (Bsp. die Dimmervorlage regelt die Lautstaerke). Geht super / sieht leider nicht richtig smart aus.

    Kann man mit einfachen Mitteln, die Beschreibung in den Funktionsvorlagen im QC aendern?

    Vielen Dank
    Ralf

    #2
    Hallo Ralf,

    Funktionsvorlagen kannst du eigentlich nach belieben verändern. Welche Beschreibung meinst du?
    Gruß Matthias

    Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

    Kommentar


      #3
      Danke fuer die Antwort.

      Ich wuerde gerne im Popup Fenster die Kopfzeile "Helligkeitswert" in "Lautstaerke" aendern.
      Auch passt das Lampensymbol innerhalb des Popup Fensters nicht ganz zur Lautstaerke.

      Fuer die Quellenumschaltung benutze ich die Vorlage Wert Setzen direkt. Hier waere es als vorlaeufige Loesung gut eine Legende einzubauen. Viel besser waere es allerdings anstelle der Zahlen, direkt die Quelle anzuzeigen.

      Hoffe ihr koennt mir helfen.

      Ralf

      Kommentar


        #4
        Hallo Ralf,

        Du brauchst die Programme XML Notepad und Kaxaml.
        Die Funktionsvorlage Dimmen findest du unter " c:/Benutzer/öffentliche Dokumente/HS+FS Experte X.X/Quad/Templates/Data " im Ordner 0-1.
        Um zu verhindern das deine Funktionsvorlage beim nächsten Update überschrieben wird, musst du sie umbenennen. Dabei gilt: die erste zahl ist die Entwickler ID, die zweite eine fortlaufende Nummer. Also den Ordner 0-1 auf den Desktop kopieren und umbenennen in z.B. 0-18. Jetzt den Ordner 0-18 zurück in den Ordner Data verschieben.
        In dem Ordner 0-18 befinden sich folgende Dateien: Version.xml, Language.xml,Interface.xml,Config_lang.xml und ein paar Unterordner.

        Die Datei Version.xml mit XML Notepad öffnen.
        Id von 0-1 ändern in 0-18
        Name von #0-1_tplname ändern in #0-18_tplname

        Die Datei Language.xml öffnen
        Hier alle Keys von #0-1 in #0-18 ändern (#0-1_PopupTextDimmer ist dein Text im Popup, Default = Helligkeitswert, ändern in Lautstärke)

        Die Datei Interface.xml öffnen
        has Timer = false
        Funktion_Key = misc
        Folder = misc
        Bei den Slots wieder alle #0-1 in #0-18 ändern
        Timer und subtemplates löschen

        weiter geht es mit der Config_lang.xml
        alle #0-1 andern
        #0-1_tplname Default=Russound ( das ist der Name unter dem die Vorlage im Config des Experten findest )
        Im Unterordner Design_1 die Zip-Datei öffnen alles in 0-18 ändern
        Die Dateien Template_2.xml und Template_3.xml löschen, Template_1.xml in Template umbenennen.
        Wenn du jetzt den QC Config öffnest findest du jetzt deine Funktionsvorlage unter dem von dir vergebenen Namen unter sonstiges.
        Gruß Matthias

        Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

        Kommentar


          #5
          wenn du jetzt noch die Datei im Zip ersetzt, hast du keine Lampe mehr sondern eine Note.
          Angehängte Dateien
          Gruß Matthias

          Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

          Kommentar


            #6
            Hallo Matthias,

            vielen Dank - klappt super. Nur nicht in der Gira App im Iphone. Bei Aufruf des Gewerks, bei dem die neuen Funktionsvorlagen hinterlegt sind, schliesst die App.

            Hast Du eine Idee?

            Noch eine Frage, wie hast Du einfach die "Note" in die Vorlage integriert?

            Nochmals vielen Dank fuer Deine Muehe.

            Ralf

            Kommentar


              #7
              Hallo Ralf,

              ändere mal in der Interface.xml den Funktion_Key und den Folder zurück von misc auf light. Damit verschiebst du die Vorlage von Sonstiges in den Ordner Licht. Ich habe die Gira app nicht zur Hand, aber leider gibt es da immer noch Probleme mit der Verwendung eigener Funktionsvorlagen.
              Die Note habe ich mit Kaxaml eingefügt.

              Das mit der Quellenauswahl hab ich nicht ganz verstanden, kannst du das mal irgendwie skizzieren? Brauchst du ein PopUp mit der Auswahl wo du dann direckt umschalten kannst, oder wie?
              Gruß Matthias

              Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

              Kommentar


                #8
                Hallo Matthias,

                um mir eine Vielzahl von Eintraegen zu sparen (6 Zonen a 6 Quellen = 36). Waehle ich die Quellen per Werteregler (siehe Anhang) aus. Dies ist natuerlich wenig Bedienerfreundlich, da man genau wissen muss, welche Zahl sich hinter welcher Quelle verbirgt.

                Zur Zeit sind 4 Quellen angeschlossen.

                Mac Mini (XBMC) (im Wohnzimmer)
                UKW Radio (Eins Live) im Keller zentral direkt beim Russound
                Blueray (im Wohnzimmer)
                Ipod

                Ein Pop Up mit direkter Auswahl waere natuerlich noch Bedienerfreundlicher.



                Habe im Interface.xml die Aenderungen vollzogen. Leider erfolglos.

                Viele Gruesse
                Ralf

                [IMG]file:///private/tmp/Windows%20XP.jpg[/IMG]
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Ralf,

                  Ich schau mal was man da machen kann...
                  Aber auch diese Vorlage wird nicht mit der Gira App arbeiten.
                  Gruß Matthias

                  Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ich habe da mal eine Vorlage erstellt.
                    du hast folgende Kommunikationsobjekte:
                    Aktuelle Quelle, 14-Byte = Anzeige im Kopf des PopUp
                    Aktuelle Quelle Teil 1, 14-Byte = oberer Teil im Panel max 8 Zeichen
                    Aktuelle Quelle Teil 2, 14-Byte = unterer Teil im Panel, max 8 Zeichen
                    Quelle 1 - 6 = Name der Quellen, 14-Byte
                    Anwahl Quelle 1 - 6 = Anwahl der einzelnen Quellen, 1-Bit

                    Bei den Texten der aktuellen Quelle Teil 1 und 2 einfach den Text "Aktuelle Quelle" durch den Baustein "Text in Zeilen" filtern, Länge = 8 Zeichen (E2).

                    Bei Fragen oder evtl. Änderungswünschen einfach noch mal Melden.
                    Angehängte Dateien
                    Gruß Matthias

                    Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Matthias,

                      sieht super aus! Habe schon probiert es zu integrieren. Nur erscheint die Fehlermeldung im QC, dass das Unterverzeichnis 7-8 kein gueltiges Plugin oder keine gueltige Funktionsvorlage enthaelt.

                      Dank Deiner Hilfe habe ich zwei Vorlagen, die meinen Design Beduerfnissen 100 Prozent entsprechen. Leider ist die Funktion nun eingeschraenkt, da die Gira App Probleme bereitet.

                      Wenn ich nun die Wahl haette, wuerde ich die Funktion bevorzugen. Aber irgendwie ist es nicht nachvollziehbar, dass QC oder die Gira App solche Probleme haben, mit selbst geaenderten Vorlagen.

                      Nochmals Danke

                      Ralf

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Ralf,

                        hab die datei nochmal runtergeladen und in den Ordner Data entpackt, funktioniert im Experten 2.5 und auch im 2.6...
                        schick mir mal einen Screenshot der Meldung.
                        Gruß Matthias

                        Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Matthias,

                          anbei die Fehlermeldung sowie die entsprechende Zuordnung.

                          Das Template wird im QC unter Sonstiges angezeigt.

                          Viele Gruesse
                          Ralf
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Ralf,

                            ich habe das Template heute auf 4 verschiedenen PCs getestet, hat jedes mal funktioniert. Verschiedene Betriebssysteme, verschiedene Experten. Deinen Fehler kann ich so nicht nachvollziehen. Wie bist du nach dem Download vorgegangen?
                            Nach Aussage von Gira, wird die App auch in Zukunft keine eigenen Funktionsvorlagen unterstützen. Schade eigentlich bei einer Software für die je Gerät 80€ fällig werden.
                            Gruß Matthias

                            Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Matthias,

                              in geistiger Umnachtung habe ich wohl den Ordner 7-8 nicht nur in templates sondern auch in den Ordner Plugins kopiert. Das hat wohl den Fehler verursacht. Jetzt klappt es! und funktioniert super.

                              Interessanterweise stuerzt die Gira App nun nicht mehr ab. Allerdings erscheint auch kein Popup Fenster. Sehr komisch. Hier muss man noch ein wenig an der App basteln.

                              Das naechste Bier geht auf meine Kosten.

                              Vielen Dank
                              Ralf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X