Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorbereitung Präsenzmelder - möglichst unsichtbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorbereitung Präsenzmelder - möglichst unsichtbar

    Hallo Zusammen,

    wir bekommen bei unserer Sanierung überall abgehängte Decken.
    Haltet ihr es für sinnvoll, wenn ich an einer passenden Stelle für den Präsenzmelder einfach das Kabel auf die Rohbetondecke befestige und dann die abgehängte Decke verschließen lasse?
    Zum Nachrüsten würde ich dann einfach nur ein Loch in die Decke bohren und das Kabel entnehmen!

    Oder würdet ihr auf jeden Fall eine passende Dose setzten lassen? Falls ja, welche unauffällige könnt ihr empfehlen?

    #2
    In die Decke legen, und gut. Kabel aber ruhig 2m länger lassen, und Stelle gut merken.

    Kommentar


      #3
      Wie Vento66 bereits gesagt hat ..

      Kommentar


        #4
        Was sehr gut hilft, auch beim Dosen suchen, Bilder machen und Maße auf das Bild eintragen. Falls Rohbau die Putzstärke mit Vermerken.

        Kommentar


          #5
          mach das ruhig großzügig mit den Kabeln. Meine Frau wollte schon nach einem Jahr zahlreiche weitere BMer, habe oft sogar 2 im Raum. Auch in untergeordneten Räumen zwischenzeitlich. Eine Revisionsklappe in der abgehängten Decke kann auch sehr hilfreich sein, habe dort auch Zugang zu den LED Treibern und der Multiroom Anlage.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Wormser Beitrag anzeigen
            Was sehr gut hilft, auch beim Dosen suchen, Bilder machen und Maße auf das Bild eintragen. Falls Rohbau die Putzstärke mit Vermerken.
            Bei einer abgehängten Decke? Da bau ich eine Leuchte aus, und schau rein, notfalls mit dem Handy oder einer Endoskpkamera.

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              In die Decke legen, und gut. Kabel aber ruhig 2m länger lassen, und Stelle gut merken.
              Danke, das ist eine einfache Lösung!
              Und das grüne Kabel dann einfach in die nächste Dose mit angeschlossenen KNX-Teilnehmer und einfach nicht anschließen oder?

              Kommentar


                #8
                Kannst Du ruhig auch anschliessen, in der Decke machst Du dann Klemmen drauf.

                Kommentar


                  #9
                  Oder binde etwas Blech vorne ans Kabel, dann kannst du mit einem Magneten suchen.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
                    Eine Revisionsklappe in der abgehängten Decke kann auch sehr hilfreich sein
                    Jep, dahin dann die KNX Leitung, ein 5x1,5mm² (Dali) und ein Netzwerkkabel legen. Dann kannste später spielen!

                    edit: Als Melder eventuell den Steinel HF360 in Betracht ziehen, den kannste unsichtbar auf die GK Decke legen!
                    Zuletzt geändert von ertciy900; 13.02.2021, 18:56.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ertciy900 Beitrag anzeigen
                      Jep, dahin dann die KNX Leitung, ein 5x1,5mm² (Dali) und ein Netzwerkkabel legen. Dann kannste später spielen!
                      Das bezieht sich jetzt aber eher auf kleinere Räume oder?
                      Sonst kriege ich das Kabel doch nie von der Revisonsklappe zur entsprechenden Position?
                      Außer die Revi-Klappe wäre riesig, aber das meint ihr sicher nicht!

                      Kommentar


                        #12
                        Ah, das geht schon, kanaldeckel vom 10x10 Kanal, oder 20er Stangenrohr, und etwas Geduld... Natürlich nur, wenn die GK Platte nicht mit einfacher Lattung abgehangen wird.

                        Kommentar


                          #13
                          die Kabel lassen sich doch problemlos verlängern!

                          Edit: Ahso, die Frage war wohl anders gemeint...
                          Naja son bisschen Rigips-Decke neu machen ist im Zweifelsfall doch auch kein Ding. Hauptsache man hat die Leitungen schon mal im Raum.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von maierF Beitrag anzeigen

                            Das bezieht sich jetzt aber eher auf kleinere Räume oder?
                            Sonst kriege ich das Kabel doch nie von der Revisonsklappe zur entsprechenden Position?
                            Außer die Revi-Klappe wäre riesig, aber das meint ihr sicher nicht!
                            Warum? Falls die abgehängte Decke in ihrer Konstruktion etwas Luft nach oben hat, bekommt jeder Elektriker die Leitungen verzogen! Selbst eine Revi mit 15x15cm Öffnung stellt kein Problem dar. Ich habe 2006 meine Wohnung gekauft und umgebaut und nicht in weiser Vorraussicht die Leitungen verlegt. Heute könnte ich mir in den AA treten an Leitungen damals gespart oder nicht verlegt daran gedacht zu haben. CAT Leitungen kosten nix, digital verändert sich aber zunehments. Verleg Deine jetzt benötigte Leitungen und pack dann noch welche als "Reserve" dazu - m.M!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ertciy900 Beitrag anzeigen
                              Revi mit 15x15cm Öffnung
                              Was bietet sich dann am besten als Revi-Öffnung an. Gibt es da Fertigteile?

                              Und auch wenn es jetzt Offtopic ist:
                              Kennt jemand Deckendosen in der Art wie die Dosen von Unterputz Sanitärarmaturen, dass man so eine Dose jetzt auf der Rohbetondecke setzten kann und nach dem Verbau der Gipskartondecke abschneiden kann auf das entsprechende Maß.
                              Ich würde nämlich im Wohnzimmer zwei schwere Deckenlampen montieren und das hält der Gipskarton bestimmt nicht!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X