Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dauerlichtschaltung mit Merten MEG6725-0001/ ipas/ mdt dali Gateways

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dauerlichtschaltung mit Merten MEG6725-0001/ ipas/ mdt dali Gateways

    Hallo liebe Kollegen!

    Ich muss auf meiner Baustelle alle Stiegenhäuser und Gänge zu 50%(Netzersatzleuchten, eigener Dali Gateway) unter Tage beleuchten(so 0600 - 1800)!
    Die anderen Leuchten reagieren nur auf die BWM und schalten sich bei Bewegung dazu!
    In den Betriebszeiten ausserhalb den oben genannten sollen aber alle Leuchten per BWM ein- und ausgeschalten werden!
    Wie realisiere ich das, ohne das zb der BWM die Dauerlichtschaltung abschaltet??

    *) Möglichkeit 1 sehe ich: 1 Panikobjekt freigeben mit 100% Licht und das mit der Zeitschaltuhr ansteuern
    *) Möglichkeit 2 wäre denke ich auch(ich weiss es nicht und müsste es probieren) den Dali Kanal auf Treppenhaus zustellen(keien Zeit mehr im BWM) und dort mit dem Sperrobjekt das Licht auf Dauer schalten, falls das funkioniert
    *) Möglichkeit 3 wäre eine externe Logik aber da gibt es immens viele Stiegenhäuser und Gänge

    Was sagt ihr dazu?
    Funktioniert 1 oder wäre das die Beste Möglichkeit oder wisst ihr besseres?

    Bitte um Antworten

    MFG Andi

    #2
    So viele Notleuchten am DALI?????? Was sind das für Leuchten? Normal regelt das die Zentralbatterieanlage. DL in der Zentrale zu Betriebszeiten, und mit der Normalbeleuchtung mitgeschaltet ausserhalb.

    Kommentar


      #3
      Keine Notleuchten. Dort in der Chipfactory haben sie 30- 50% Netzersatz am Diesel. Da muss der Betrieb auch ohne Netz weitergehen bzw runtergefahren werden. Drum haben sie 15 stk 1200kVAAggregate ausgeschrieben oder so. Die haben 75MVA Anschlussleistung, da ist alles ne Kleinigkeit haha. Nur die Lüftungszentrale alleine besteht aus 650 Dali Leuchten .
      Not und Sicherheitsleuchten gibts extra
      Zuletzt geändert von uzi10; 16.02.2021, 19:51.

      Kommentar


        #4
        OK, wir reden wirklich von NEA... Haben die BWM nicht einen 2.Kanal, den Du für die NEA Leuchten nehmen kannst, und während der Betriebszeiten sperrst? BWM schaltet den Kanal dann beim Sperren dauerhaft ein.

        Kommentar


          #5
          Muss ich nachschauen. Sind Beg standard Melder. Wäre das die bessere Möglichkeit?
          Ansonsten mit Panikfunktion würde es auch gehen aber wenn man die ausschaltet nach der Zeit, dann schalten sich die Nea Leuchten leider aus bis zum nächsten einschalten per Bwm

          Kommentar


            #6
            Zum Glück hat BEG nur einen BWM im Programm, aber selbst mit dem HLK Kanal könnte man das mit Halbautomatik und Zentralobjekt realisieren.

            Kommentar


              #7
              BEG PD4N-KNX-ST.
              HLk ist doch ohne Helligkeit? Da kann man sicher was basteln.
              Wie meinst du das mit Halbautomatik.
              Habe das bis jetzt nicht kapiert, für was man das braucht.

              Kommentar


                #8
                Ausgang Lichtkanal schaltet den HLK Kanal ein (und aus) Sperre setzt den Kanal auf Dauerlicht

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Ausgang Lichtkanal schaltet den HLK Kanal ein (und aus) Sperre setzt den Kanal auf Dauerlicht
                  Danke. Muss ich mir morgen genau anschauen und mal einen Probetest machen.
                  HLK Kanal geht auch Lichtabhängig hab ich gesehen...
                  Wie meinst du das mit den Verknüpfen? Wie soll der Ausgang Lichtkanal den HLK Kanal einschalten? Als Slave? Und dann Einstellung Halbautomatik?
                  Die BEG Melder haben so viele Einstellungen, da blickt man sich schwer durch. Auch die Doku ist irrsinnig dick.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hätte jetzt mal die GA vom Ausgang Licht auf "Manuelle Beeinflussung" vom HKLS gelegt. Die ganzen Einschaltschwellen am HKLS Kanal brauchts nicht (ich würde sogar soweit gehen, und die so hoch drehen, das die nie greifen)... Nur muss eventuell die Nachlaufzeit vom HKLS Kanal länger eingestellt werden wie die vom Lichtkanal.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke dir. Ich probier das mal aus und dann meld ich mich mit einen Feedback.
                      Dachte eventuell schon, man kann das mit den HLK Kanal genau so gut alleine machen, wie mit den Standardkanal, da er auch eine Helligkeitseinstellung hat und dann bau ich nur dort die Sperre ein.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, aber die Kanäle bekommst Du selten synchron. Oder Du nimmst das Tag / Nacht Objekt IM Dali GW und die Treppenhausfunktion. Im Tagbetrieb schalten die Leuchten auch nicht selbstständig aus...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Ich hätte jetzt mal die GA vom Ausgang Licht auf "Manuelle Beeinflussung" vom HKLS gelegt. Die ganzen Einschaltschwellen am HKLS Kanal brauchts nicht (ich würde sogar soweit gehen, und die so hoch drehen, das die nie greifen)... Nur muss eventuell die Nachlaufzeit vom HKLS Kanal länger eingestellt werden wie die vom Lichtkanal.
                          Also ich hab das mal so probiert. Die 2 Kanäle schalten beide helligkeitsabhängig schön synchron, bei manueller Beeinflussung.
                          Ich hab nur ein kleines Perfektionsproblem. Beim Ausschalten der Sperre muss die 0 gesendet werden(da sonst, wenn keine Bewegung ist, nicht abgeschalten wird, weil kein Befehl kommt). Aber wenn kurz nach einer Bewegung die Sperre rausgenommen wird(als Abendzeit), dann schalten die Leuchten am 2. Kanal ab und die andren Leuchten noch weiter und hören nicht auf die manuelle Beeinflussung(hier würde eine interne Ver-Oder-ung gehören). Oder bringt hier die Karenzzeit was?
                          Logik könnte nur der DX aber dafür ist es schon zu spät

                          Eventuell könnt ich im Dali Gateway das Sperrobjekt nutzen und damit auf Einschaltwert schalten
                          oder eben mit den Panikobjekt.
                          Zuletzt geändert von uzi10; 17.02.2021, 16:19.

                          Kommentar


                            #14
                            Versteh die Frage nicht... Beim beenden der Sperre eine 0 senden ist doch kein Problem... Ein bisschen musst Du auch was tun für dein Geld!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X