Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage: Auswertung Telefonnummer im HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @Manu: Ok, jetzt hab ich aber noch nicht verstanden was es da für einen Baustein (bzw. warum überhaupt) braucht ?

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      Hallo Makki,

      ich habe in zwei Räumen jeweils eine Visu´s laufen. Einmal für für mich und einmal für meine Eltern.
      Nun möchte ich gerne, das sie nicht sehen wer mich anruft und ich will nicht sehen wer die anruft.
      Daher möchte ich gerne die Zielnummer auswerten.
      Sobald eine Nummer die für meine Eltern gedacht ist, in der Logik eintrifft (Eingehende Nummer/ 14 Byte-Text) soll sie da mit dem Baustein gespeert werden.
      Andersrum genauso.

      Oder denke ich einfach zu kompliziert und es geht einfacher.

      Mfg Manuel

      Kommentar


        Nein, denkst du nicht.

        Der Fehler in deiner Logik: EIB und demnach auch der Hs arbeiten eventgesteuert. heißt, die Logik wird bei Eintreffen eines Telegrammes neu berechnet.

        In deiner Logik liegt gleichzeitig das Telegramm am Signaleingang und an der Nmmernauswertung an. Deswegen geht das nicht. Du musst dafür Sorge tragen, dass die Ausgabe der Rufnummer erst erfolgt, wenn du den Nummernvergleich durchgeführt hast.

        Vorschlag: Anrufer in Zwischenmerker-iKO.

        Dann vergleich ausführen und abhängig davon zwm-iko auf Ausgabe-Ko.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          Hinter Deine Logik eine Sperre wleche von einem = Vergleicher (Soll-Nummer=anrufende Nummer) freigegeben wird.

          Ausgang Sperre dein Anzeige KO

          Wenn ich mich nicht ganz und gar täusche sollte es so funktionieren
          Grüße Manuel

          Kommentar


            Hallo Manuel halle Matthias,

            danke für eure Hilfe, nur leider stehe ich gerade mal wieder auf dem Schlauch und weiß nicht mehr weiter. Habe nun erstmal die gesammte Logik gelöscht. und werde versuchen von vorne anzufangen.

            Manuel

            Kommentar


              Ich hänge eh grad derbe an meiner Heizungslogik, ein bisschen Abwechslung tut gut: Wenn ich nichts falsch verstehe, siehe Anhang. Die beiden Verzögerungen sind vermutlich garnicht nötig, kommt aber drauf an wie und wann die KO's von der TK-Analge mit der Nummer gefüllt werden, daher zur Sicherheit..
              Das iKO "Letzter Anrufer ..." kannst Du dann ja weiterverarbeiten in getrennten Listen und dgl.

              So wie Matthias und Manuel schreiben gehts natürlich auch.

              Makki
              Angehängte Dateien
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                Genau, so meinte ich das. Letztlich auch über Zwischenspeicherung. Die Verzögerungen sind in dem Fall nicht nötig.

                P.S: Verzögerung geht auch (undokumentiert) unter einer Sekunde, als Wert einfach mal 0.5 (der Punkt ist wichtig) testen :-)
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  Hallo Makki, hallo Matthias,

                  nach langem hin und her, habe ich es endlich so am laufen, wie ich es haben wollte.

                  Der Telegrammverzögerer ist aber in der Logik von Makki, verkehrt. Denn dieser wird gestartet und bringt dann verzögert öfters das KO. Solange wie die "Zielrufnummer ansteht". Besser wäre da eine Einschaltverzögerung.

                  Besten Danke für eure Hilfe !!!!!

                  Mfg Manuel

                  Kommentar


                    Ähnliches, aber nicht gleiches Problem :-)

                    Hallo Experten!
                    Da Ihr gerade so tief in der Materie seid und Makki sicherlich noch ein bisschen Abwechslung zur Heizungslogik gebrauchen kann, poste ich mein Problem mal hier - auch wenn es ein wenig anders gelagert ist, ist es dennoch die Auswertung und Zuweisung von Rufnummern.

                    Also: Ich lese über eine Webabfrage die Anrufliste aus der Fritzbox aus und visualisiere sie. Problem ist, dass über die Box unsere Gespräche und auch die von unserem Teenie gehen. Und da Teenies soviel telefonieren, habe ich bei den letzten 9 Anrufen dann oft nur noch seine Gespräche....

                    Ich würde also gerne die nicht zu unserer Rufnummer gehörenden Gespräche herausfiltern - anders als bei Manu reicht es dann aber nicht aus, die Gespräche an die Visu durchzugeben oder eben nicht - vielmehr muss ich folgende Logik abbilden:
                    Prüfe Anruf 1
                    => eigene RN => zuweisen auf Visuelement für Anruf 1, weise nächsten positiv geprüften Anruf Visuelement Anruf 2 zu
                    => andere RN => prüfe Anruf 2, weise nächsten positiv geprüften Anruf Visuelement Anruf 1 zu

                    Irgendwie stehe ich dabei auf dem Schlauch, wie ich
                    a) die Zuweisung steuere - kann ja passieren, dass 1. u. 5. Anruf für eigen RN sind, ich diese also 1. u. 2. Visulelement zuweisen muss. Wie merke ich mir also, wleches das nächste freie Element ist?
                    b) die "alten" Anrufe speichere, damit ich immer die 9 letzten Anrufe für die eigene RN sehe, auch wenn die 9 zuletzt ausgelesenen RN nicht alle für mich waren.

                    Ginge so etwas mit einem Ringspeicher, in den ich nur hineinschreibe, wenn es eine eigene RN ist? Aber wie lese ich den dann für die Visu wieder aus?

                    Jetzt hoffe ich nur noch, dass Ich mein Problem halbwegs verständlich beschrieben habe....

                    Olaf
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      Ich mach das mit dem Ringspeicher Baustein, der geht bis zu Anrufe,
                      kann man aber bestimmt erweitern.

                      Deine eigene Nummer Überprüfungs-Logik, kannst Du ja davor schalten
                      Angehängte Dateien
                      Grüße Manuel

                      Kommentar


                        Ringspeicher soweit so gut...

                        Hallo Manuel!

                        Habe gestern abend auch noch mit dem Ringspeicher herumprobiert - scheint soweit wohl zu gehen, aber dann...

                        ...fiel mir auf, das das bloße Herausfiltern der "Fremdnummern" nicht ausreichend ist!

                        Nehmen wir mal an, von den 9 Anrufen aus der Box sei nur einer für meine Nummer, ich frage zyklisch alle 30 min. ab.

                        Wenn ich immer "meine eigenen" Anrufe in den Ringspeicher (2 St. kaskadiert) schreibe, habe ich dann nach 270 min. (9 mal abgefragt) genau 9-mal den gleichen Anruf in der Liste stehen :-(

                        => Also müssen neben den Fremdnummern auch noch alle Anrufe rausfliegen, die im Ringspeicher schon drinstehen!

                        Puh, ganz schön viel Logik für eine eigentlich so einfache Aufgabenstellung!

                        Oder kann man das irgendwie hinbekommen, dass man von der Fritzbox immer ein Telegramm bekommt, sobald ein neuer Anruf eingegangen ist? Würde das ganze erheblich vereinfachen!

                        Olaf
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          Einen neuen Anruf kann der HS doch selbst feststellen, wenn er am S0 hängt!
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            Olaf, der HS ist an deiner FritzBox über S0 verbunden?
                            Gruß Jörg.


                            "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                            (Steve Jobs)

                            Kommentar


                              Upsalla, Matthias war schneller.

                              Olaf, hast du evtl. noch in der FritzBox eine Portfreigabe-Weiterleitung für den HS?
                              Gruß Jörg.


                              "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                              (Steve Jobs)

                              Kommentar


                                Hallo!

                                @ Matthias:

                                Nein, mein HS hangt gar nicht über S0 an der FB....habe am HS lediglich eine Netzwerkverbindung. Leider ist die FB auch ein Stück weg vom HS und alle Netzwerkdosen in der Nahe der FB sind belegt :-(

                                Ich hole mir die FB-Daten über die Webabfrage, die auch hier im Downloadbereich steht.

                                @ Dundi:

                                Wofür die Portfreigabe? Das verstehe ich jetzt nicht ganz....


                                Gruß

                                Olaf
                                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X