Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wenn ein Kanal so einen heftigen Überstrom zieht so gibt es entsprechend höheren Spannungsverlust auf einer gemeinsamen Versorgung, eventuell zieht es das Netzteil oder elektronische Sicherungen periodisch in einen Strombegrenzungsmodus usw ... vielfältige Ursachen die zum Flackern und Beeinflussung der Kanäle untereinander führen können. Für die so beliebte (weil billige) Versorgung möglichst vieler Lichtkreise aus einer Quelle ist das also ein ganz wichtiger Einfluss.
Genau richtig, das kann erhebliche Auswirkungen haben. Gut das Du dies nochmal so klar ansprichst.
Ich hatte beim Betrachten der Verläufe schon gar keine List mehr, das weiter zu beschreiben.
Das ist wirklich schlecht.
Wie schauts eigentlich aus, wenn eine Leuchte keine Stromregler sondern nur Widerstände hat? Flache CV Panels sind ja (vermutlich vorallem aus Platzgründen) meist so aufgebaut.
Da dürfte es doch keine Probleme geben, auch wenn die Effizienz dafür natürlich schlechter ist?
Wie schauts eigentlich aus, wenn eine Leuchte keine Stromregler sondern nur Widerstände hat?
Da gibt es dann keine Überschwinger etc., würde so ähnlich aussehen wie bei dem Benory.
Allerdings dann bei wechselnder Spannung auch mit wechselndem Strom. Aber das ist ja nicht Teil der Messung.
Da gibt es dann keine Überschwinger etc., würde so ähnlich aussehen wie bei dem Benory.
Allerdings dann bei wechselnder Spannung auch mit wechselndem Strom. Aber das ist ja nicht Teil der Messung.
Danke!, mir gings da nur drum ob meine persönliche Planung (viel Leistung auf mehrere Netzteile verteilt) unter dem gleichen Problem leiden könnte! Das hat mir also schon sehr geholfen!
Du kennst sicher die Selbstbeschreibung von Voltus in seinem Forumsprofil:
"Fakten zu meiner Person: Arguing with an engineer Is a lot like wrestling In the mud with a pig, After a couple of hours You realize the pig likes it."
Das ist echt grenzwertig in einem Technikforum! Wobei bei manchen Diskussionen könnte man wiederum fast den Eindruck gewinnen...
Ich hoffe für Michael, dass er das mit einer gehörigen Portion Sarkasmus hinterlassen hat...
hmmm... oder einer der Ingenieure hier "was driving him mad"
Was meinst du mit Temperatur? Der MDT fährt ja nicht im Boost bei dem Spot
du scheinst mein posting nicht verstanden zu haben.
ich wollte sagen, dass sämtliche parameter sowohl beim led-spot wie auch beim led-controller temperatureinflüssen unterliegen könnten. wenn man also bei gemütlicher raumtemperatur das stromlimit des controllers voll ausnutzt, kann es möglicherweise bei sehr kalter oder sehr warmer umgebung dann nicht mehr gehen.
es ist also immer ratsam, mit reserven zu planen oder man testet das vorher ausgiebig.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar