Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Doppeltasteffekt bei Wago Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Doppeltasteffekt bei Wago Visualisierung

    Hallo!
    Ich habe ein Problem auf welches mich erst meine Frau aufmerksam gemacht hat.
    Stichwort: mithörende Gruppenadresse / Doppeltasteffekt
    Im normalen KNX Bussystem -zig fach funktionierend bei mir realisiert. D.h. ja eigentlich nichts anderes als das die ganzen Taster die einen Aktorkanal schalten immer schön mithören was so ihre "Brüder und Schwestern"
    des gleichen Kanals so Ein- und Ausschalten, damit es nicht zu dem oft beschriebenen Doppeltasteffekt kommt.
    Soweit so gut.
    Nun habe ich ja einen Wagocontroller (750-849) im Einsatz mit dem ich in der Wago-Visu Buttons habe mit denen ich ebenfalls das Licht ein und ausschalten kann.Die Buttons ändern über das Rückmeldeobjekt des
    Aktors entsprechend dann ihre Farbe.
    Nun schalte ich auch über normale KNX Taster das Licht Ein und Aus. Die Visu zeigt mir den Schaltzustand über das Rückmeldeobjekt immer korrekt an, aber bei meinem Button kommt es zu diesem Doppeltasteffekt beim ein- und ausschalten. Wenn ich mit einem Taster ausgeschalttet habe, muß ich den Button erst 2x drücken bevor das Licht wieder eingeschaltet wird.
    Ich verwende in der Codesys zum schalten ja den Standardbaustein für Bool EIN oder Ausgänge.(Bild)
    Wie kann ich dem Controller und der Visu mitteilen das ein anderer Taster geschaltet hat, damit es nicht zu diesem Doppeltasteffekt kommt. Muß da dieser Baustein noch mit etwas zusätzlichem beschaltet werden?
    Hat da jemand vielleicht ein kleines Beispiel für mich?

    Gruß raz
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    du gibst das Rückmeldeobjekt als hörende Adresse auf den Taster, dann mü´ßte es gehen.
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    Kommentar


      #3
      Hallo raz,

      hast Du am Baustein die switch_in und switch_out belegt?

      Ich benutze allerdings immer den Baustein FbDPT_Switch.
      Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

      Oliver Wetzel

      Kommentar


        #4
        Also ich mache das zwar nicht mit Wago, sondern Phoenix, aber es müsste ja ungefähr gleich sein.
        Ich hab mir ein T-Flipflop (Stromstoßrelais) gebastelt und halt immer mit einer steigenden Flanke schalte. In der Visu habe ich dann einen Taster. Und den Zustand nehme ich vom Ausgang wo das Licht geschaltet wird. D.h. wenn man dann einen realen Taster betätigt ändert sich auch die Anzeige in der Visu.
        Gruß
        Saihtam

        >>> www.phoenixcontact.de <<<

        Kommentar


          #5
          Zitat von oliver wetzel Beitrag anzeigen
          Hallo raz,

          hast Du am Baustein die switch_in und switch_out belegt?

          Ich benutze allerdings immer den Baustein FbDPT_Switch.
          Hallo Oliver!

          Ich benutze natürlich auch den Baustein FbDPT_Switch. Ich hatte mich mit dem Bild etwas vertan.
          Switch_in und out sind bei mir belegt.Hast Du einen Lösungsansatz für mich?

          Gruß raz

          Kommentar


            #6
            Guten Morgen,

            Wenn ich das richtig verstehe hast Du in der CoDeSys einen FBDPT_SWITCH und den In über eine Variable an die Schaltfläche (Toggeln) sowie den Out über eine zweite Variable an den Farbwechdel der Schaltfläche angebunden.
            In der Ets dann in das Objekt des FBDPT_SWITCH sendend die Gruppenadresse der Taster und die Gruppenadresse Rückmeldung vom Aktor?

            Sollte eigentlich funktionieren.

            Gruß

            Frank
            Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

            Kommentar


              #7
              Zitat von fraggle-m Beitrag anzeigen
              Guten Morgen,

              Wenn ich das richtig verstehe hast Du in der CoDeSys einen FBDPT_SWITCH und den In über eine Variable an die Schaltfläche (Toggeln) sowie den Out über eine zweite Variable an den Farbwechdel der Schaltfläche angebunden.
              In der Ets dann in das Objekt des FBDPT_SWITCH sendend die Gruppenadresse der Taster und die Gruppenadresse Rückmeldung vom Aktor?

              Sollte eigentlich funktionieren.

              Gruß

              Frank

              Hallo!
              Nein, so ist es nicht ganz richtig verstanden worden. ich habe einen Baustein FbDPT_Switch um mit dem Visubutton (Toggeln)das Licht zu schalten. Dabei kommt es zu diesem Doppeltasteffekt.
              Über einen anderen FbDPT_Switch lese ich vom Aktor als Rückmeldung den Status des Aktors in die Wago ein und ändere nur die Farbe.
              Das funktioniert auch so. D.h. ich sehe immer den wirklichen Schaltzustand des Aktors.
              Ich versuche es mal mit einem Beispiel näher zu erklären:

              Visubutton betätigt -> Button wird gelb (Licht an) / KNX Taster schaltet Licht aus -> Button wird (Grau) / Jetzt muß ich 2x den Button betätigen damit Licht wieder eingeschaltet wird -> button wird wieder gelb.

              Irgendwie müßte ich über das Rückmeldeobjekt vom Aktor der Wago sagen, das sich der Schaltzustand geändert hat, damit ich beim nächsten einmaligen Button drücken gleich eine EIN- o. AUSfunktion auslöse.

              Ob an den Schalt FbDPT_switch irgendwie das Rückmeldeobjekt angetragen werden kann?

              raz

              Kommentar


                #8
                in der ETS hast Du beim Kommunikationsobjekt die Rückmeldeadresse auch mit eingetragen?

                Bei dem Funktionsbaustein FBDPT_Switch für den Taster in der Visu hast Du auch den Switch_IN als auch den Switch_OUT mit der Variablen verbunden?

                Paar Screenshots (Codesys + ETS) wären sehr sehr hilfreich.
                Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                Oliver Wetzel

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von oliver wetzel Beitrag anzeigen
                  in der ETS hast Du beim Kommunikationsobjekt die Rückmeldeadresse auch mit eingetragen?

                  Bei dem Funktionsbaustein FBDPT_Switch für den Taster in der Visu hast Du auch den Switch_IN als auch den Switch_OUT mit der Variablen verbunden?
                  Hallo Oliver!
                  Ich habe mal ein paar Screenshots gemacht.Nicht wundern, ich habe manche Bilder etwas zusammengebastelt.

                  zu 1. Beim Kommunikationsobjekt habe ich die Rückmeldeadresse nicht mit eingetragen. Ich verwende doch die Rückmeldeadresse nur zum Farbwechsel des Buttons.

                  zu 2. Ich habe 2 FbDPT_Switch Bausteine. Einen aus der Wago zum schalten des Aktors und der 2.Baustein zum einlesen des Zustandes in die Wago.

                  Geht das auch nur mit einem Baustein?

                  raz
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Verbinde einfach mal beim Baustein "OUT_Bel_Galerie_2fach" die Variable "Bel_Galerie_2fach" mit dem Bausteinausgang "xSwitch_Out". So hatte ich es gelöst. Und ich meine es funktionierte. Kann aber im Moment nicht nachschauen.
                    Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                    Oliver Wetzel

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von raz Beitrag anzeigen
                      Geht das auch nur mit einem Baustein?
                      Hallo Raz,
                      Ja es solte mit einem Baustein gehen.
                      Du kannst einfach an deinem ersten Baustein an den xSwitch_OUT die Variable für den Farbwechsel hängen und in der Ets trägst Du dann noch die Rückmeldeadresse vom Aktor in das Objekt des Bausteines, dann solte es funktionieren.

                      Gruß

                      Frank
                      Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo raz,

                        im Anhang findest Die ein Beispielprogramm für die beschriebene Applikation. Es sind einige ereignisgesteuerte Zustandwechsel erforderlich.
                        Ich habe mir dazu einen kleinen Hilfsbaustein geschrieben.

                        Das Rückmeldeobjekt muss nicht unbedingt verwendet werden. Wichtig ist, dass das Kommunikationsobjekt des Tasters (Toggel) die gleiche Gruppenadressen verwendet wie die externen Taster. Sonst musst Du alle abweichenden Gruppenadresse als lesende Gruppenadresse dem Kommunikationsobjekt zuweisen. Damit ist dem Baustein in der WAGO Steuerung immer der zuletzt gesendete Schaltzustand bekannt. Wenn Du mit Rückmeldeobjekt arbeiten möchtest, dann solltest Du die Gruppenadresse des Rückmeldeobjekts auf der WAGO Steuerung als lesende Gruppenadresse eintragen.

                        Es ist völlig egal ob mit DPT_bool oder DPT_switch gearbeitet wird, weil das Prinzip identisch ist.

                        Ich denke mit der Lösung aus dem Beispielprogramm sollte Deine Frau keinen Grund zu Klage mehr haben.


                        Gruß
                        Freddy
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von oliver wetzel Beitrag anzeigen
                          Verbinde einfach mal beim Baustein "OUT_Bel_Galerie_2fach" die Variable "Bel_Galerie_2fach" mit dem Bausteinausgang "xSwitch_Out". So hatte ich es gelöst. Und ich meine es funktionierte. Kann aber im Moment nicht nachschauen.
                          Entschuldigt das späte Feedback, aber nach obiger Anleitung ist nun alles i.O.
                          Genau so habe ich es gemacht. Danke!

                          raz

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von oliver wetzel
                            Verbinde einfach mal beim Baustein "OUT_Bel_Galerie_2fach" die Variable "Bel_Galerie_2fach" mit dem Bausteinausgang "xSwitch_Out". So hatte ich es gelöst. Und ich meine es funktionierte. Kann aber im Moment nicht nachschauen.
                            Hallo,

                            hätte nicht gedacht, dass diese Lösungvariante funktioniert. Ich bin mir nicht sicher, aber einen kleinen Nachteil wird diese Lösung vermutlich haben. Ein externes Schalttelegramm wird auf diese Weise immer doppelt gesendet Einmal vom externen Taster und einmal von der WAGO KNX-Klemme. Dies müsste im Busmonitor zu sehen sein...

                            Gruß
                            Freddy

                            Kommentar


                              #15
                              Stimmt, das Telegramm wird dann einmal wiederholt. Aber in meiner Installation stört das nicht weiter.
                              Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                              Oliver Wetzel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X