Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungssteuerung

    Hallo,

    für die Bodenheizung wurde bei meinem Schwager ein MDT Heizungsaktor AKH 0400.02 und ein MDT Glasraumtemperaturregler verbaut.
    In der ETS habe ich GA`s für:
    Ist Temp (verknüpft mit Temperaturmesswert vom Heizungsaktor und Raumtemperaturregler)
    Soll Temp ( verknüpft mit Sollwert Komfort vom Heizungsaktor und mit Komfort Sollwert "Sollwert vorgeben" )
    angelegt.

    Mein Problem ist das sich
    1. die Temperatur Anzeige nicht synchronisiert. Also wenn ich in der Visu (Ip Symcon) die Temperatur ändere wird sie am Raumtemperaturregler nicht angepasst und umgedreht das selbe.
    2. Wenn am Raumtemperaturregeler die Temperatur geändert wird reagiert der Heizungsaktor nicht drauf. Wenn ich in der Visu die Temperatur ändere geht es.

    Ich habe auch den Komfort Sollwert senden mit dem Komfort Sollwert vorgeben vom Raumtemperaturreger ausgetauscht bringt aber auch nichts.



    #2
    Sollte am Glasraumtemperaturregler das KO gemeint sein:
    • 6 'Komfort Sollwert' 'Sollwert vorgeben' DPT 9.001 empfangen 'Regler empfängt neuen absoluten Sollwert'
    Darauf muss der Sollwert von der Visu gelegt werden.

    Am Heizungsaktor AKH 0400.02 gibt es nur einen Stellwert Heizen am KO-0 mit dem KO-8 des Glasraumtemperaturreglers zu verbinden. Der Regler im AKH wird nicht benötigt.

    Kommentar


      #3
      Ok, dann muss ich den Heizungsaktor von integrieter Regler auf schalten 1Bit umstellen.
      Was mache ich dann mit dem Bodefühler?
      Der war vorher mit der Vorlauftemperatur KO-1 vom Heizungsaktor verbunden.

      Bodenfühler.JPG
      Zuletzt geändert von HelmutW; 21.02.2021, 13:02.

      Kommentar


        #4
        Ich glaube ich habe es gefunden.
        Den Bodenfühler muss ich mit dem Externen Temperatursensor des Tasters verbinden.?

        Kommentar


          #5
          Zitat von HelmutW Beitrag anzeigen
          Den Bodenfühler muss ich mit dem Externen Temperatursensor des Tasters verbinden.?
          keine gute Idee: Das KO-5 "Externe Temperatursensor" des Tasters ist für die Messung der Raumtemperatur = Ist-Temperatur gedacht.

          Der Bodefühler, der die Vorlauftemperatur misst, muss an das KO-33 "Vorlauftemperatur" des Glasraumtemperaturreglers angeschlossen werden. Zur Freischaltung den Parameter 'Vorlauftemperatur' auf 'aktiv' setzen und einen sinnvollen Wert für die Vorlauftemperatur Begrenzung in das Feld darunter eingeben
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Super Danke

            Jetzt stelle ich nur noch eines fest, der Stellwert Status wird bei integrieter Regler als 8bit vorzeichenlos ausgegeben bei schalten 1Bit als 1Bit schalten ausgegeben.
            Kann man anpassen, oder muss ich das in der Visu machen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von HelmutW Beitrag anzeigen
              Kann man anpassen, oder muss ich das in der Visu machen?
              Die Visu hat damit gar nichts zu tun.

              Der integrierte Regler im Glasraumtemperaturregler, der Heizungsaktor und der Stellantrieb müssen zusammen passen.
              Also die Rückfrage: Welche Stellantriebe (Hersteller und Typ) werden vom Heizungsaktor angesteuert? Technisch: Welche Regelungsarten unterstützen die Stellantriebe?

              Kommentar


                #8
                Der Hersteller ist Danfoss.
                Typ kann ich nicht sagen müsste aber dieser sein da es auf der Seite nur diesen gibt:
                Thermische Stellantriebe Typ ABN-FBH für Fußbodenheizung

                Kommentar


                  #9
                  erstmal in Kurzform: der Danfoss Typ ABN-FBH kann 'Auf/Zu Regelung', also hoffentlich mit anderen Worten Zweipunkt/PWM.

                  Dann sollte "Stellwert 1 Byte" am AKH und "Zweipunkt/PWM, DPT 5.001 = stetig" am Glasraumtemperaturreglers passen

                  Kommentar


                    #10
                    Jetzt muss ich nochmal nachhaken bei der Betriebsart vom AKH schalten (1Bit) oder stetig (1Byte)?

                    weil bei schalten ist ja Status Stellwert 1 Bit

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                      erstmal in Kurzform: der Danfoss Typ ABN-FBH kann 'Auf/Zu Regelung', also hoffentlich mit anderen Worten Zweipunkt/PWM.

                      Dann sollte "Stellwert 1 Byte" am AKH und "Zweipunkt/PWM, DPT 5.001 = stetig" am Glasraumtemperaturreglers passen
                      Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe sollte es so funktionieren.
                      Ga Ist Temp = KO-0 Raumtemperaturregler
                      GA Soll Temp = KO-6 Raumtemperaturregler
                      GA Stellwert = KO-0 AKH und KO-8 Raumtemperaturregler
                      GA Bodenfühler = KO-33 Raumtemperaturregler und KO-0 Tempwert Fühler

                      Und die Einstellungen AKH und Raumtemperaturregler siehe Bilder
                      AKH Einstellung.JPG Reglerparameter.JPG
                      Zuletzt geändert von HelmutW; 21.02.2021, 19:28.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von HelmutW Beitrag anzeigen
                        Betriebsart vom AKH schalten (1Bit) oder stetig (1Byte)?
                        Einzustellen ist der Eingang des AKH; das Handbuch sagt: "Liegt ein stetiges Eingangssignal vor, z.B. einer PI-Regelung, so ist die Betriebsart „stetig(1Byte)“ zu wählen."

                        In der ETS ist bei der Parametrierung zu sehen, das wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten sich auftun. Die Einstellung "PWM-Zyklus" zeigt, dass der Ausgang des AKH 1 Bit für die "Auf/Zu Regelung" des Stellantriebs passt. Das KO "Status Stellwert" ist dann 1 Byte genau so wie der Eingang.

                        Das Fehlen eines 1 Bit KO mit der Anzeige, ob das Ventil offen oder geschlossen ist, halte ich für akzeptabel, denn die Verstellzykluszeit beträgt hier in etwa 2,5-3 min. Während dieser Zeit ist das Ventil weder 'Auf' noch 'Zu', da passt '30 %' wesentlich besser.

                        Zitat von HelmutW Beitrag anzeigen
                        GA Bodenfühler = KO-33 Raumtemperaturregler und KO-0 Tempwert Fühler
                        Mit den Einstellungen gibt es am AKH das KO-1 "Vorlauftemperatur", das auch mit der GA Bodenfühler verbunden werden sollte.
                        Zuletzt geändert von knxPaul; 21.02.2021, 19:41. Grund: GA Bodenfühler erst nachträglich gesehen

                        Kommentar


                          #13
                          Jetzt habe ich alles soweit fertig.
                          Ein Problem habe ich jetzt noch:
                          Wenn ich die Temperatur in der Visu ändere wird die Temp Anzeige am Raumtemperaturregler angepasst, wenn ich die Temp am Raumtemperaturregler ändere wird sie in der Visu nicht angepasst.

                          Sollwertänderungen senden habe ich auch aktiviert.
                          Muss ich an den Flags noch was ändern?
                          Flags Sollwert vorgeben.JPG

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von HelmutW Beitrag anzeigen
                            wenn ich die Temp am Raumtemperaturregler ändere wird sie in der Visu nicht angepasst.
                            Da gibt es eine Hürde: Am KO-29 "Aktueller Sollwert" vom Glasraumtemperaturregler steht: "Regler sendet aktuellen Sollwert bei einer Leseanfrage".
                            Die Visu muss also aktiv Lesen, Warten auf ein Telegramm vom Raumtemperaturregler ist zu wenig. Sollte eine Visu aber schaffen 🤠

                            Kommentar


                              #15
                              Ja das kann sie.

                              Werde es Morgen testen und berichten, mein Schwager ist unterwegs.

                              Vielen Dank schon mal für die Geduld

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X