Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das hängt wohl vor allem von der Größe der Musiksammlung ab.Meine Sammlung ist allerdings riesig.
Bei normal großen Sammlungen sollte das QNAP reichen, ansonsten würde ich eher etwas mit Intel Atom (besser Dual Core Atom) suchen.
Intel Atom ist halt gleich doppelt so teuer....
in welchembereich bewegt sich denn so normal Groß ???
Gruß
Frank
Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.
in welchembereich bewegt sich denn so normal Groß ???
Ich würde sagen so 100-300 Alben oder maximal 4500 Songs sind eine normal große Sammlung.
Wahrscheinlich bin ich da etwas zu empfindlich, aber wenn ich in anderen Foren Aussagen lese wie "Für einen Fullscan mit 23.000 Songs hat der sich schon 4 Stunden genehmigt (QNAP 109TS)" oder "Das Webinterface könnte etwas schneller sein, lässt sich aber durchaus nutzen (Dockstar)", dann gehen bei mir die Alarmglocken an
Immerhin dauert ein Update der Sammlung auf meinem Rechner zuhause (Quad Core Athlon) auch gefühlte 100x so lange wie mit dem mpd (der braucht dafür vielleicht 2 Sekunden).
Ich würde sagen so 100-300 Alben oder maximal 4500 Songs sind eine normal große Sammlung.
Wahrscheinlich bin ich da etwas zu empfindlich, aber wenn ich in anderen Foren Aussagen lese wie "Für einen Fullscan mit 23.000 Songs hat der sich schon 4 Stunden genehmigt (QNAP 109TS)"
Hier meine Erfahrung mit meinem TS-419P+ welches dieselbe HW drin hat wie der TS-219P+.
10900 Lieder
790 Alben
Squeezeserver V7.6.1 (33002) installiert
Initiale Fullscan ~10 min. jeder weitere ~2 min.
4 Squeezebox Radio
iPad und iPhone mit der iPeng App am laufen
Läuft alles einwandfrei. Die Installation des Squeezeservers zu Anfang war etas fummelig. Wenn man das geschafft hat kann man sich darüber freuen.
Und nein, ich lasse mich nicht schnell zufriedenstellen.
The "alarms" query returns information about player alarms.
Accepted tagged parameters: TagDescriptiondowIf present, the query returns information about this Day Of Week only. Note this takes precedence over any "filter" parameter. 0 is Sunday, 1 is Monday, etc. up to 6 being Saturday. filterOne of "all" or "enabled" (the default). To get all possible alarms, use "all". To get only enabled alarms, use "enabled"
Returned tagged parameters: TagDescriptionfade1 if the alarms fade in.countNumber of alarms returned, based on the filters above.For each alarm:dowDays Of Week of this alarm.enabled1 if the alarm is enabled.repeat1 if the alarm repeats.timeTime of the alarm, in seconds from midnight.volumeMixer volume of the alarm.urlURL of the alarm playlist, or "CURRENT_PLAYLIST"
Example:
Die Antwort kannst du dann über den 12299 als "unparsed" empfangen und
Hallo Holger,
hatte das projekt ne weile auf eis gelegt und heute mal wieder ein wenig gespielt.
aber ich komme irgentwie nicht weiter, wie komm ich den z.b. an die 3600 hinter "time:"?
Mit dem Baustein XML2MIX geht das nicht, oder?
Gruß
Frank
Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.
erst mal danke, aber leider habe ich keine wirkliche Erfahrung im erstellen von Bausteinen.
Code:
5000|"SqueezeBox\Squeeze Player-Alarm-Status 10999"|0|1|"E01 Daten"|1|"A01 Time"|"V1.0"
5001|1|1|0|0|1
5002|1|""|1 # E01 Daten
5004|1|""|0|1|1 # A01 Alarm Time
5012|0|"EC[1] and len(EN[1])>0"|"__import__('re').search('time:(.*)',EN[1])"|""|1|1|0|0
wenn ich auf den Eingang den Text:"alarms 0 3 fade:1 count:1 id:3f91545b dow:1,2,3,4,5 enabled:1 repeat:1 time:19800 volume:22......."gebe, kommt aus dem Ausgang:"<_sre.SRE_Match object at 0x9085cd0>"
wenn am eingang ein Text ohne time: ansteht kommt "None" aus dem Ausgang.
alo macht mein Baustein schon ein wenig, aber leider noch nicht so wirklich was ich will.
Gruß
Frank
ps.: das ist doch eigentlich Pyton, gibt es da empfehlenswerte Lektüre?
Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar