Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cloud, Sprachsteuerung und der Glaube an das Gute im Menschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Cloud, Sprachsteuerung und der Glaube an das Gute im Menschen

    Aus gegebenen Anlass möchte ich hier gerne auf ein paar Zusammenhänge hinweisen, die vielleicht nicht jedem bewusst sind:

    1.) Cloudbasierende Sprachsteuerungen hören mit

    “Was erzählt uns der Typ hier, das ging doch genug durch die Presse, wurde hier im Forum ausgiebigst diskutiert und außerdem habe ich nichts zu verstecken” wirst du vielleicht sagen.
    Mein Hinweis dazu: Es geht nicht um das Verstecken sondern um das Teilen der Privatsphäre! Du machst abends ja auch die Gardinen zu...
    Jedem dem das Thema gleichgültig ist, sollte sich den Film “The Social Dilemma” auf Netflix ansehen. (Das Dilemma mit den sozialen Medien)

    2.) Der notwendige Skill bzw. Dienst zu Alexa und Google Home, sowie auch die Zugangssoftware läuft auf einem Internet Server nach Wahl des Gateway-Herstellers.

    Dieser ermöglicht dem Sprachassistenten die Ausführung des gesprochenen Befehls in Deiner Installation.

    Du bist also abhängig von:
    - Google bzw Amazon, dass deren Server irgendwo in fernen Landen läuft
    - von dem Internet Server Deines Gateway Herstellers
    - von der Software Deines Gateway Herstellers, die auf diesem Server läuft
    - von dem Produkt Deines Gateway Herstellers, das bei Dir im Haus eingesetzt ist, und der darauf installierten Software
    - von Deiner Internet Verbindung

    Das heisst, wenn eines der Glieder in dieser Kette ausfällt, geht nichts mehr. Stell Dir vor, der Hersteller mag nicht mehr, wird gekauft oder macht Pleite.... (Dann hast Du einen Briefbeschwerer mehr!)

    3.) KNX Gateways zu den Online Assistenten von Google und Amazon bieten transparenten Zugang zu Deiner gesamten Installation (betrifft übrigens nicht Siri)

    Ist Dir damit eigentlich bewusst, dass auch der Hersteller des Gateways den Zugang zu Deiner kompletten Hausinstallation hat? Er weiß wie Türen oder das Garagentor geöffnet werden können. Er kann den Status von Licht und Beschattung aufzeichnen, weiß wann das Haus bewohnt ist und er kennt eventuell sogar Deine Adresse. Den “sicheren” Fernzugriff, den er Dir verspricht, hat auch er zu Dir nach Hause.
    Wie wir alle inzwischen wissen, bedeutet der Besitz von Daten MACHT!! Die muss nicht missbraucht werden, kann aber auch gehackt oder verkauft werden. Für deren Absicherung zu Deiner Installation ist nur der Gateway Hersteller zuständig, kein Google und kein Amazon.

    Hast Du Vertrauen in Deinen Gateway Hersteller und den Glauben an das Gute im Menschen? Dann mach den Thread jetzt schnell wieder zu und vergess das, was hier gesagt wurde

    PS: Falls Du Dir wirklich so ein Gerät zulegen möchtest, schau Dir den Hersteller ganz genau an!
    Zuletzt geändert von multimedia; 26.02.2021, 06:18.
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    #2
    Guten Morgen!

    Social Dilemma habe ich gesehen! Ja erschreckend, aber man weiß es ja! Aber das bereits Bewusste ignoriert oder verdrängt man (.. oder ich), weil der Nutzen der Echos und seinen Kumpels m.E. noch überwiegt.

    Vor 2 Jahren hatte mein Frau schon Bedenken angemeldet, bzgl. Sprachsteuerung über Amazon. Kam überraschend für mich, aber wird wohl an ihrem analogen Denken liegen. Ist ja auch gut so!
    Ihre Meinung war, sobald etwas offline zur Verfügung steht, wird das eingebaut!

    Ich wäre sofort dabei, nur stellen sich mir hier einige Fragen. Antwort wäre klasse!

    Gibt es eurerseits ein Testpaket, was man bestellen kann, um das Ganze einfach mal zu probieren?
    Ich schreibe jetzt einfach was ich denke! 610 Stecken auf den Tisch zu legen ohne das vorher mal ausgiebig getestet zu haben, ist von meinem Standpunkt aus gesehen, gewagt!
    Wie verhält sich Snips bei Nebengeräuschen wie Spülmaschine oder TV?
    Kann man diese auch in der Decke einbauen? Mittig oder geht in der Ecke?
    Wie sieht das mit Sprachsteuerung von unterwegs aus?
    Beispiel: Ich fahre auf meine Einfahrt zu! Normal würde ich sagen "Alexa, fahre Garagentor auf" .. Pling Plong!

    Lt. der Tabelle lese ich für mich heraus, dass ich die Base brauche, und zusätzlich die Satelitten für einzelne Räume? Korrekt? Gira X1 ist vorhanden.

    Besten Dank!

    Grüße Johannes





    Katy Perry: Can you here me roar?
    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
      Guten Morgen!

      Beispiel: Ich fahre auf meine Einfahrt zu! Normal würde ich sagen "Alexa, fahre Garagentor auf" .. Pling Plong!
      Naja..... mein Garagentor würde ich nicht so einfach in meine Sprachsteuerung einbinden......

      Kommentar


        #4
        Zitat von JMA Beitrag anzeigen
        Naja..... mein Garagentor würde ich nicht so einfach in meine Sprachsteuerung einbinden.
        Da gibts nix zu holen, wurde schon bedacht keine Sorge!
        Katy Perry: Can you here me roar?
        Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

        Kommentar


          #5
          Ich kenne Snips noch aus einigen Experimenten bevor es durch Verkauf kommerzialisiert wurde.

          Eine Sprachsteuerung von Außen wäre im Zweifel möglich wenn Du Dir eine App gebaut hättest die dir ein Soundfile aufnimmt und es per VPN in Dein privates LAN schickt und es dort quasi an die Snips-Base adressiert wäre. Dann könnte die Base wieder die akustische Auswertung machen und die Befehle umsetzen.

          Denke das ist ne eher umständliche Lösung. Einen Snips-Client als Android/iOS-App hatte es damals noch nicht gegeben. Ob der neue Eigentümer sowas noch mal anbietet keine Ahnung, eher unwahrscheinlich. Da wird es wohl eher zu einem weiteren Sprachassistent via Cloud ausgebaut.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Eine offline Sprachsteuerung wäre nett. Leider ist bisher jedes Projekt erstickt worden, nicht zuletzt Snips dank Sonos. Sonos macht jetzt auch nicht gerade den verlässlichsten Eindruck, wer garantiert mir, dass das in 10 Jahren noch unterstützt wird?

            woher wisst ihr mit Sicherheit, dass das bei Siri anders ist?

            Kommentar


              #7
              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              wer garantiert mir, dass das in 10 Jahren noch unterstützt wird?
              Sonos mit Sonos 6.7. Einziger Nachteil, die Versionen bis Sonos 6.4 werden sicherheitshalber ($$$$) abgeschaltet.

              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Ich wollte mit diesem Thread eigentlich in erster Linie ein wenig in's Bewusstsein der Endanwender und Integratoren reden. Eine Diskussion in einem anderen Thread hatte mich dazu bewogen, mal ein paar Hintergründe aufzuschreiben.

                Hallo Johannes
                Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
                Gibt es eurerseits ein Testpaket, was man bestellen kann, um das Ganze einfach mal zu probieren?
                Jeder hat das Recht, ein Gerät innerhalb 30 Tage wieder zurückzugeben, wenn es nicht seinen Erwartungen entspricht. Siehe auch hier

                Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
                Wie verhält sich Snips bei Nebengeräuschen wie Spülmaschine oder TV?
                Wir haben NodeRed integriert. Mit diesem Tool kann man eine Reihe von IP Geräten steuern. Bei der Spülmaschine tut man sich vielleicht schwer, aber Fernsehgeräte oder Verstärker kann man automatisch stumm schalten, wenn das Wakeword erkannt wird. Bei Verwendung von SONOS wird das ohne zusätzliche Konfiguration schon gemacht. Mehr Information dazu hier

                Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
                Kann man diese auch in der Decke einbauen? Mittig oder geht in der Ecke?
                Bei der Wahl des Einbauortes ist die Entfernung zum Sprechenden massgeblich. Weniger als 5m ist optimal, dadurch ist mittig im Raum in der Regel gut. Direkt neben einer Schallquelle ist nicht zu empfehlen. Eine Deckenmotage ist in der Regel nicht schlechter als Wandmontage. Empfehlen können wir dazu auch die LS-Zero Rahmen von JUNG, denn dann verschwindet das Gerät flächenbündig.

                Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
                Wie sieht das mit Sprachsteuerung von unterwegs aus?
                Das ist möglich. Wir bieten dazu "Telegram" an, welches sowohl über iOS wie auch Android funktioniert. Man kann also texten, wie auch sprechen. Der Text wird übertragen und von Snips behandelt, der Befehl also ausgeführt oder der entsprechende Status abgefragt. Der sonst von ARAGON gesprochene Text kommt dann wieder über Telegram als Text zurück. Wir haben noch kein professionelles Video dazu erstellt. Hier eine kurze englische Version dazu.

                Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
                Lt. der Tabelle lese ich für mich heraus, dass ich die Base brauche, und zusätzlich die Satelitten für einzelne Räume? Korrekt?
                Ja, korrekt

                gbglace ... wie oben erwähnt haben wir da schon was integriert

                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                Leider ist bisher jedes Projekt erstickt worden
                Niemand kann ein Produkt auf ewig garantieren. Eine Offline Lösung arbeitet halt auch weiter, wenn der Hersteller hops geht! Ist schon ein grosser Vorteil oder? Wir sind mit der Anbindung an SONOS ausgesprochen zufrieden. Der Support ist ausgezeichnet und bis jetzt geht alles in die richtige Richtung weiter.
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  die Versionen bis Sonos 6.4 werden sicherheitshalber ($$$$) abgeschaltet
                  ehrlich? Mir ist nur bekannt dass die keine Updates sondern nur noch Fehlerbehebungen erhalten.
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
                    wie oben erwähnt haben wir da schon was integriert
                    Ja ich sehe schon Ihr seid da wie immer mit viel Kreativität dabei Lösungen zu bauen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X