Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geräte lassen sich nicht mehr programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Geräte lassen sich nicht mehr programmieren

    Hallo zusammen,

    schon vorweg sorry für den langen Beitrag, aber ich versuche alles beizusteuern, was wir schon versucht haben.
    Hintergrund:
    Seit gut 6 Jahren haben wir in unserem Neubau KNX verbaut. Am Bus hängt ein Wiregate sowie dessen USB TPUART Schnittstelle. Soweit läuft alles ohne Probleme. Vor kurzem mussten wir feststellen, dass wir keine Geräte mehr programmieren können (authentication failed). Auch Geräteinfo klappt nur sehr selten, oder dauert extrem lange. In der ETS3 können wir mittels Busmonitor aber mitlesen, auch Statusabfragen via Gruppenadressen sind kein Problem. Wiregate kommuniziert ebenfalls mit Lese- und Schreibzugriffen mit dem Bus.

    Log-Einträge bei Geräte-Info:

    Code:
    2021-02-26 15:26:05.454,,1.1.254,1.1.7,,,,,0,system,5,T_CONNE CT_REQ,0
    2021-02-26 15:26:05.483,A_DeviceDescriptor_Read,1.1.254,1.1.7 ,,,,,0,system,5,T_DATA_CONNECTED_REQ,0
    2021-02-26 15:26:05.505,,1.1.7,1.1.254,,,,,0,system,6,T_ACK,0
    2021-02-26 15:26:05.528,A_DeviceDescriptor_Response,1.1.7,1.1 .254,,,,,0,system,6,T_DATA_CONNECTED_REQ,0
    2021-02-26 15:26:05.549,,1.1.254,1.1.7,,,,,0,system,5,T_DISCO NNECT_REQ,0
    2021-02-26 15:26:05.576,,1.1.254,1.1.7,,,,,0,system,5,T_DISCO NNECT_REQ,0
    2021-02-26 15:26:05.603,,1.1.254,1.1.7,,,,,0,system,5,T_DISCO NNECT_REQ,0
    2021-02-26 15:26:05.630,,1.1.254,1.1.7,,,,,0,system,5,T_ACK,0
    2021-02-26 15:26:05.657,,1.1.254,1.1.7,,,,,0,system,5,T_DISCO NNECT_REQ,0
    2021-02-26 15:26:05.699,A_OTHER,1.1.254,1.1.7,,,,,0,system,5, T_DATA_CONNECTED_REQ,1
    2021-02-26 15:26:08.694,A_OTHER,1.1.254,1.1.7,,,,,0,system,5, T_DATA_CONNECTED_REQ,1
    2021-02-26 15:26:11.793,A_OTHER,1.1.254,1.1.7,,,,,0,system,5, T_DATA_CONNECTED_REQ,1
    2021-02-26 15:26:14.894,A_OTHER,1.1.254,1.1.7,,,,,0,system,5, T_DATA_CONNECTED_REQ,1
    2021-02-26 15:26:17.993,A_OTHER,1.1.254,1.1.7,,,,,0,system,5, T_DATA_CONNECTED_REQ,1
    2021-02-26 15:26:21.082,,1.1.254,1.1.7,,,,,0,system,5,T_DISCO NNECT_REQ,0
    2021-02-26 15_37_14-ETS3 - GruppenMonitor3 (roesel).png

    Und hier beim Programmierversuch:
    Code:
    2021-02-26 15:31:30.700,,1.1.254,1.1.7,,,,,0,system,5,T_CONNE CT_REQ,0
    2021-02-26 15:31:30.723,A_DeviceDescriptor_Read,1.1.254,1.1.7 ,,,,,0,system,5,T_DATA_CONNECTED_REQ,0
    2021-02-26 15:31:30.744,,1.1.7,1.1.254,,,,,0,system,6,T_ACK,0
    2021-02-26 15:31:30.767,A_DeviceDescriptor_Response,1.1.7,1.1 .254,,,,,0,system,6,T_DATA_CONNECTED_REQ,0
    2021-02-26 15:31:30.788,,1.1.254,1.1.7,,,,,0,system,5,T_DISCO NNECT_REQ,0
    2021-02-26 15:31:30.813,,1.1.254,1.1.7,,,,,0,system,5,T_DISCO NNECT_REQ,0
    2021-02-26 15:31:30.840,,1.1.254,1.1.7,,,,,0,system,5,T_DISCO NNECT_REQ,0
    2021-02-26 15:31:30.867,,1.1.254,1.1.7,,,,,0,system,5,T_ACK,0
    2021-02-26 15:31:30.894,,1.1.254,1.1.7,,,,,0,system,5,T_DISCO NNECT_REQ,0 2021-02-26 15:31:30.936,A_OTHER,1.1.254,1.1.7,,,,,0,system,5, T_DATA_CONNECTED_REQ,1


    Nach Recherchen hier im Forum und Google haben wir schon folgendes versucht:
    - Prüfung doppelter PA: Gibts keine

    - Prüfung Linienkoppler:
    Wir haben eine Hauptlinie (1.1) und eine Nebenlinie (1.2). Linienkoppler hängt auch 1.2.0.
    Zum Testen auf alles Durchlassen gestellt: Programmieren ging nicht. Also Linie inkl. Koppler ganz vom Bus abgeklemmt. Keine Änderung

    - Vom Nachbarn einen TH210 IP Router von Hager zum Testen bekommen: Er hat nämlich exakt das gleiche Phänomen, kann mittels TH210 aber zumindest einzelnen Aktor programmieren. Also Kleinst-Umgebung mittels IP Router, Aktor, Busspannungsversorgung und 24V für Router: Multicast liefert die Geräte dieser "Minilinie", bei Einstellung KNXnet/IP sind unter Kommunikation auch alle Tests "OK", aber weder Aktor noch der Router lassen sich über Geräteinfo oder Programmieren erreichen. Ping geht und Wiregate kann Gruppenadressen Lesen/Schreiben. Nach Zurücksetzen des Routers: Er hat zwar jetzt eine andere physikalische Adresse, aber ist weiterhin nicht via KNXnet/IP erreichbar. Auch nicht, um die physikalische Adresse zu überschreiben. Multicast mittels KNXnet/IP Router findet ihn, aber damit ist ebenfalls kein Programmieren möglich.

    - die kleine Mini-Linie mit Aktor, TPUART an Wiregate, Bus-Spannungsversorgung gebaut - weiterhin kein Geräteinfo / Programmierzugriff. Die Busspannung kam hier von einem anderen Gerät, als der für unsere Linie 1.1! Ich hatte schon ein defektes Netzteil im Sinn, aber dann müssten beide defekt sein? Busspannung am Taster liegt bei 30V.

    - ETS5 Demo ausprobiert - gleiches Bild.
    - Firewall deaktiviert - keine Änderung

    So langsam sind wir mit unserem Latein am Ende :-(( Habt Ihr noch eine Idee?!​​​​
    Achso, aktuelles Hauptproblem: Vor 2 Tagen kam ich wie durch "Magic" plötzlich auf den Aktor zum Programmieren - kurzfristige Freude - aber mittendrin war dann ein Disconnect. So dass der Aktor offenbar einen undefinierten Zustand hat, jedenfalls lassen sich die entsprechenden Lampen jetzt nicht mehr Schalten. Nur gut, dass es langsam länger hell bleibt 🙈
    Angehängte Dateien

    #2
    • 1.1 ist keine Hauptlinie, das wäre 1.0
    • Dass die ETS hier mit Adresse 0.0.0 unterwegs ist, ist zumindest grenzwertig, aber wahrscheinlich dem Wiregate geschuldet.
    • An welcher Linie ist denn das Wiregate angeschlossen? Mit der falschen Adresse kannst du bestimmt nur auf diese Linie zugreifen, da sonst der Linienkoppler blockiert.

    Kommentar


      #3
      Ja, die 0.0.0 liegt am Wiregate bzw. eibd, lässt sich leider nicht anpassen. Ist aber auch - soweit ich weiß- nur ein optisches Problem, er sendet als 1.1.254.

      Kommentar


        #4
        Muss bei Linien 1.1. und 1.2. nicht jeweils ein LK und SV hin? Einmal LK sparen kann man doch nur wenn die erste Linie 1.0. ist, richtig?

        Kommentar


          #5
          Gute Nachrichten - der Aktor ist wieder programmiert.
          Ich habe eine kleine Linie nur mit th210 und wiregate und tpuart aufgebaut. Über die tpuart schnittstelle konnte ich dann die physikalische adresse vom th210 programmieren, dann ging auch hier der modus KNXnet/ip. Den Aktor in diesem kleinen Szenario ergänzt, und schon ließ er sich von dem IP Router programmieren 👍 über USB TPUART aber immernoch kein Erfolg.

          IP Router im Bus eingebaut, Geräte lassen sich lesen und programmieren. Linienscan durchgeführt, 1.1.254 taucht dreimal auf 😲 dann begebe ich mich mal auf die Suche ... (Dem Router hab ich als Tunnel die 255 gegeben)

          Kommentar


            #6
            Zitat von 4sunshine Beitrag anzeigen
            Hauptlinie (1.1)
            Das kann nicht sein eine Hauptlinie ist immer x.0.y.

            Da ist also schonmal ein Topologiefehler.

            Welche PA hat der Router selbst?

            Die Topologie passt nicht zueinander.

            Wie ist der EIBD eingestellt ist der auf Tunneling oder auch auf Routing, zwei Router an einem Bus mit falschen PA's das macht gern mal Telegrammzirkulationen, daher wohl auch die Mehrfachnennung des ETS Tunnels 1.1.254
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Problem gelöst 👍👍
              Falls jmd anderes vor gleicher Situation steht: Bei uns lag es an openHAB. Im dortigen KNX Gateway war ebenfalls die 1.1.254 eingetragen, wodurch die PA doppelt belegt war. Nun klappt alles wieder! Und wir waren schon kurz davor, ebenfalls einen IP Router zu kaufen und den USB TPUART als defekt zu entsorgen 🙈

              Der zum Test bzw Recherche eingesetzte zusätzliche IP Router hatte die 1.1.0, mit diesem konnten wir dann die physikalischen Adressen scannen, und haben die Doppelbelegung der 1.1.254 entdeckt.

              Kommentar

              Lädt...
              X