Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zur Enertex Spannungsversorgung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Alternative zur Enertex Spannungsversorgung

    Hi,

    Ich bin sehr angetan von den enertex Spannungsversorgung wegen ihrer integrierten Zeitschaltuhren.

    Ist die Spannungsversorgung in der Form einzigartig oder kennt noch jemand Alternativen mit Zeitschaltuhr?

    MfG

    #2
    Ich hab die 960² auch, mache mit der Uhr aber nur "Grundtimer" wie Tag/Nacht, etc.
    Wenn man es nicht erwartet ist der Timer ganz schön kompliziert einzustellen, und hat mich schon ein wenig Zeit gekostet.
    Aber einmal verstanden geht's. Allerdings mache ich alles andere mit ner GBZ. Wesentlich einfacher/intuitiver.
    Was mich stört ist das Display. Da steht nicht die laufende Zeit sondern letzter download o.ä., was echt kappes ist.
    Aber wie gesgt "fire und forget", wer schaut schon immer in die UV.

    Was vergleichbares kenn ich aber auch nicht.

    Gruss
    Guido
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      Was meinst du mit GBZ?

      Kommentar


        #4
        MDT Glasbedienzentrale

        Kommentar


          #5
          Die Uhr bekommt man auch über IP Interfaces per NTP.

          Kommentar


            #6
            Eine Zeitschaltuhr???

            Ich frage nicht nach der Uhrzeit 😉

            Kommentar


              #7
              Ich würde eine Stromversorgung nicht wegen einer Schaltuhr kaufen. Robuster Aufbau und Diagnose wäre mir wichtiger. Für Schaltuhren ist die GBZ wirklich deutlich komfortabler.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Ich habe mich wegen der Gangreserve der Uhr für die Enertex 960-2 entschieden. Die Applikation für ZSU finde ich auch furchtbar, die Applikationen von MDT sind weitaus intuitiver. Es gibt nun aber auch einen Nachfolger 960-3 mit Data Secure und OLED. Es liest sich auch so als würden nun andere Werte angezeigt werden...
                Zuletzt geändert von jcd; 27.02.2021, 17:37. Grund: typo

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
                  Eine Zeitschaltuhr???

                  Ich frage nicht nach der Uhrzeit 😉
                  Hopsa hatte irgendwie Uhrzeit gelesen, sorry

                  Kommentar


                    #10
                    Ich mag diese Sonderfunktionen in den SV gar nicht. Wenn eine SV hops geht, nehm ich eine beliebige SV, klemm die an, und alles funktioniert. Bei der Enertex fehlen dann die Zeitschaltuhren. Ausserdem brauchts zum SV Tausch auch gleich noch die ETS und das passende Projekt. Wenn bei einem Kunden ne SV hops geht, nehm ich eine aus dem Auto.... Geht da nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Ich mag diese Sonderfunktionen in den SV gar nicht. Wenn eine SV hops geht, nehm ich eine beliebige SV, klemm die an, und alles funktioniert. Bei der Enertex fehlen dann die Zeitschaltuhren. Ausserdem brauchts zum SV Tausch auch gleich noch die ETS und das passende Projekt. Wenn bei einem Kunden ne SV hops geht, nehm ich eine aus dem Auto.... Geht da nicht.
                      Guter Punkt. Wie sieht es aus wenn man die Enertex als Zeitgeber für den Bus nimmt? Was spricht dafür/dagegen, alternativ zur Bedienzentrale? Oder kann man beide nutzen, wenn einer ausfällt der andere noch da, oder beisst sich das im Bus, sollte ja recht synchron sein.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich plane die folgenden Komponenten einzusetzen.

                        Enertex Router mit Echtzeituhr und Gangreserve
                        MDT Glasbedienzentrale mit Zeitschaltuhr (Edit:und Gangreserve)
                        Enertex PS (wie oben erwähnt mit Zeitschaltuhr und Gangreserve) weiters mit Diagnose und 3 Spannungsausgängen.

                        Obwohl die Enertex PS kein Schnäppchen ist, halte ich das P/L-Verhältnis für gut.
                        Mir war nicht bekannt, dass die Zeitschaltuhr mühsam ist, aber das war für mich kein Argument für das Gerät.

                        Zur Wahl standen noch Weinzierl PS und die MDT-STC mit Diagnose und 1 Ausgang.
                        Da ich nach 2 Ausgängen gesucht habe, viel die Wahl auf Enertex,
                        wobei es mir aber dabei wie gesagt nicht auf die Zeitschaltuhr angekommen ist.
                        Zuletzt geändert von scw2wi; 27.02.2021, 19:22. Grund: Gangreserve bei MDT-GBZ ergänzt, nach Hinweis von hjk

                        Kommentar


                          #13
                          Mal nebenbei, die Glasbedienzentrale hat auch Gangreserve.
                          Optimal ist Datum/Uhrzeit über IP-Interface/Router zu holen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                            wenn einer ausfällt der andere noch da
                            Na wenn die eine (Enertex) ausfällt dann kannste mit der anderen für den Moment auch nix anfangen, weil ohne Strom nix Bus .

                            Ich hatte mir die 960² damals nur aus Spieltrieb geholt, und später aus dem Grund das die Hauptaufgabe die SV ist, und der Rest recht unschön zu konfigurieren ist, die Uhr at akta gelegt. Ich hätte mir damals eher noch mehr Busgeräteüberwachung ala MDT gewünscht (die liegt im Regal ) , anstatt nur den Busstrom/-Spannung etc.. Das erwarte ich eher von einer SV!

                            Wie hjk schon sagte (natürlich ;-)), beste Kombi für Uhr etc. momentan für mich ist 1-2 GBZs, den MDT IP-Router/Interface.
                            Mehr braucht man (im Normalfall) nicht
                            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von memberx Beitrag anzeigen

                              Guter Punkt. Wie sieht es aus wenn man die Enertex als Zeitgeber für den Bus nimmt? Was spricht dafür/dagegen, alternativ zur Bedienzentrale? Oder kann man beide nutzen, wenn einer ausfällt der andere noch da, oder beisst sich das im Bus, sollte ja recht synchron sein.
                              Ich hab auf meinem Testbrett die Enertex als Zeitgeber-Master und lasse die Uhrzeit regelmäßig vom MDT IP Interface (NTP Uhrzeit)
                              auf die entsprechenden GA der Enertex schreiben. So hab ich immer eine korrekte Uhrzeit - auch nach Strom- (max 3 Tage) und Internetausfall (und ggf. fehlendem Internet).

                              Dass die GBZ auch eine Gangreserve hat wusste ich gar nicht, werd ich vermtl. auch nutzen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X