Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Galileo Beitrag [Pro7] - Hausautomatisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    @SebastianFey: die Entwicklung der Bausteine ist Aufgabe von ACX. Ja, das ist der Beitrag in Galileo, geht allerdings am ursprünglichen Thema völlig vorbei.
    Um die Verfälschung der Prämissen durch Pro7 ging es mir auch in meinem Beitrag, mitnichten um die Debatte über ViciOne.
    @Jache: ich hatte quasi von Anfang an Kontakt zum Entwickler und vor dem "Markt" gewarnt. Ich mache nach wie vor KNX.
    Gestern sah ich einen Beitrag über ZF (Getriebehersteller) zum Thema Elektroautos. ZF baut einen eigenen Elektromotor inkl. Getriebe. "Keine Aussage wie und für wen". Über ungelegte Eier redet man einfach nicht.

    Kommentar


      #92
      Zitat von tbi Beitrag anzeigen
      So, nun sagt mir mal beide, wie kriegt man soviel Last hin?

      Hat jede LED eine Konstantlichtregelung ?

      Wird jede Jalousie nach Mondphase steuert ?

      Drei Facility Server
      Diese Frage ist irgendwie untergegangen. Kann mich auch mal jemand aufklären, für was man a) 3 Server in einem Bau braucht und b) wie man die dann zu einer solchen Auslastung bringt.

      Grüße
      Grüße
      Michael

      Kommentar


        #93
        3 Server können bei einer 800qm Villa schons inn machen um verschiedene Bereiche voneinander zu trennen. Auch bzgl. der Ausflallsicherheit. Wird in großen Immobilien immer wichtiger. umso mehr Technik um so riskanter bzgl. der Ausfallsicherheit.

        Wenn ich ebenfalls eine große Villa an z.B. einem Hang habe mit mehreren Ebenen kann es sinnvoll sein mehrere Wetterstationen zu nutzen, wenn ich jetzt so krank bin und diese alle x Sekunden senden zu lassen. Kommt auch eine ganz schöne Last zusammen. Das nur als Beispiel bzgl. Last.

        Aber ich muss schon recht geben, dass das sehr overzized ist und normalsterblich wie wir, dass nicht machen würden.

        Allein die Frage in die Runde, wer hier einen Facilityserver nutzt ansttat eines HS?

        Kommentar


          #94
          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
          ...wenn ich jetzt so krank bin und diese alle x Sekunden senden zu lassen. Kommt auch eine ganz schöne Last zusammen. Das nur als Beispiel bzgl. Last.
          ...
          Allein die Frage in die Runde, wer hier einen Facilityserver nutzt ansttat eines HS?
          Die Aussage von Helmut bezog sich doch nicht auf den Traffic sondern auf die Auslastung des Flash-Speichers, d.h. indirekt die Projektgröße! Und wenn man da mehrere Designs hat (Panels mit verschiedenen Auflösungen, Pocket-Visu etc.), geht der Wert recht schnell mal nach oben! Speichert man dann noch Archive für Temperaturdiagramme usw. geht die Auslastung noch weiter nach oben!

          ...genau aus diesem Grunde hatte ich meinen HomeServer zu einem FacilityServer upgraden müssen (in einem Haus mit knapp 300 m² Wohnfläche)!

          Ausfallsicherheit? Klar, wenn der HS/FS ausfällt, wäre ein 2. schön, aber es ist immerhin eine Linux-Büchse, die fallen eher selten aus (bei mir in 3 Jahren nicht ein einziges Mal!)

          Olaf
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #95
            Zitat von Jache Beitrag anzeigen
            Allein die Frage in die Runde, wer hier einen Facilityserver nutzt ansttat eines HS?
            Mein HS denkt, er wär ein FS
            Hab 1 GB Flash eingebaut, weils auf die Schnelle kein kleineres Modul gab als Ersatz.

            Marcus

            Kommentar


              #96
              @ Marcus:

              Und das 1GB wird erkannt? Mir hatte man mal gesagt, es würde bei einem gepimpten HS nicht mehr erkannt, als beim FS verbaut ist (256 MB), weil die Firmware eben nur auf die 256 MB ausgelet ist?

              Olaf
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #97
                Zitat von EIBY Beitrag anzeigen
                Gestern sah ich einen Beitrag über ZF (Getriebehersteller) zum Thema Elektroautos. ZF baut einen eigenen Elektromotor inkl. Getriebe. "Keine Aussage wie und für wen". Über ungelegte Eier redet man einfach nicht.
                ZF ist Zulieferer. Da sind - v.a. in der Automobilwelt - sehr genaue Regelungen bzgl. Kommunikation einzuhalten.

                Gut möglich, dass ZF (insb. jetzt) nicht sagen darf ,für wen dieses konkrete Produkt ist, dass die jetzt da gerade entwickeln.
                Dass ZF Elektromotoren und Getriebe kann, so wie Kunden davon, ist aber kein grundsätzliches Geheimnis: ZF Friedrichshafen AG | ZF im BMW 7er
                Und wie z.B. deren 8-Gang Automatik aufgebaut ist, haben die auch veröffentlicht: http://www.zf.com/media/media/de/img..._system_zf.jpg
                Das Bild ist übrigens so genau, dass man danach ein Simulationsmodell bauen kann

                Zum Thema ViciOne (die mir gar nichts sagen): IMHO wurde es hier entweder nicht richtig wiedergegeben oder die machen nur Bloat-Ware. (Was z.B. Firmen machen, die nur vom Risiko-Kapital leben)
                Wie's jemand macht, der es ernst meint, sieht man an DigitalSTROM - die heizen den Markt ohne Produkte ein, in der Hoffung, dass alle so gespannt sind, dass die später auf die Stückzahlen kommen, die die brauchen um die versprochenen Preise halten zu können (doof nur, wenn's nicht auf geht...)

                Für eine IPv6 basierte Heim Automatisierung könnte ich mir nämlich einen sehr großen Markt vorstellen!
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                  Für eine IPv6 basierte Heim Automatisierung könnte ich mir nämlich einen sehr großen Markt vorstellen!
                  verstehe nicht so recht warum die möglichkeit jeder leuchte eine weltweit eindeutige IP zu geben immer als heilsbringer für die hausautomatisierung angepriesen wird.

                  und ohne anerkannten standard wärs auch mit IPv4711 nur proprietäre grütze...
                  sucht nicht grade in einem anderen thread jemand verzweifelt die PDB für "merten-easy" aktorik?

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    Für eine IPv6 basierte Heim Automatisierung könnte ich mir nämlich einen sehr großen Markt vorstellen!
                    Also IP ist ein Layer 3 Protokoll. d.h. das sagt mir gar nix (außer Marketinggeblubber etc.) über ein System.

                    Ein Protokoll für die Vernetzung würde auf mind. Layer 4 arbeiten, und da der Hersteller seines "IPv6" Systems das nicht veröffentlich hat, ist es proprietärer Unsinn, den man möglichst nicht im Haus haben will!

                    Es ist auch problemlos möglich, EIB in IP zu kapseln (natürlich auch IPv6).

                    Zudem sagt "IPv6" nix über Layer 1+2 aus.

                    Ok, diese ViciOne machen scheinbar irgendwas im Flugzeugbereich. Kann also sein, dass sie einen proprietären Bus erfrickelt haben, ISO-Standard, RFC usw. fehlen aber!

                    d.h. die Info IPv6 sagt uns nur:

                    Bitübertragung/Sicherung: Unbekannt, Ethernet ist ein Stromfresser, was proprietäres mit proprietären Kabeln usw. - sowas installiert niemand, der bei klarem Verstand ist!

                    Vermittlung:
                    IPv6 (auch das ist im Vergleich zum EIB sehr kompliziert zu implementieren!)

                    Transport: TCP mit 3-way Handshake wirds ja wohl nicht sein, UDP ist auch nicht sonderlich tauglich, also was proprietäres?

                    Sitzung: Ok, man kann Layer 4 und 5 kombinieren, aber die typischen IP Probleme hat man trotzdem.

                    Du kriegst auch keine eindeutige IP für irgendein Gerät - jedenfalls nicht im dem Sinne, dass du basierend auf dieser "Geräte-IP" sicher zu diesem Gerät routen kannst!

                    Und: Das Zeug ist so geheim, dass nix veröffentlicht wird, Pro7 ist aber doof, weil sie nix über die Geheimtechnologie berichten?!?

                    Habe mir den Beitrag angesehen. Lustige Sache, der Pool im Wohnzimmer, auch Sauna usw. gut gelungen.
                    Und beim Heimautomationssystem sah man die Techniker mit Werbejacken, auf den Bildschirmen das Logo usw.
                    Reicht doch für jeden interessierten Zuschauer, das iPad in die Hand zu nehmen und noch während des Beitrags kurz bei Google zu suchen - ok, da findet man nix, weil die Firma ja nix veröffentlichen will.
                    Aber dann Beschwerde, weil der Beitrag angeblich nix gewesen sei?
                    Also bei manchen Menschen frage ich mich wirklich...
                    Und selbst wenn Galileo eine Themaverfehlung hingelegt hat: Wo sind denn bitte die Youtube-Filme die ich nicht gefunden habe, nachdem ich den Beitrag gesehen, und nach der Marke gesucht habe? Ich finde da nur irgendwelche merkwürdigen Leute, die herumhüpfen unter dem Schlagwort "ViciOne"...

                    Hat die Marketingabteilung von ACX (ist ja wohl die Herstellerfirma) im Vorfeld des Galileobeitrag nix produzierne lassen für die anschließende Social-Media-Kampagne? Also ich gehe mal davon aus, es existiert kein Produkt, höchstens in den Köpfen der Entwickler, und da hat Pro7 ja wohl richtig reagiert...
                    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                    Kommentar


                      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                      Und das 1GB wird erkannt? Mir hatte man mal gesagt, es würde bei einem gepimpten HS nicht mehr erkannt, als beim FS verbaut ist (256 MB), weil die Firmware eben nur auf die 256 MB ausgelet ist?
                      Erkannt wird es schon, aber soweit ich das sehe, werden nur 256 MB fürs Projekt benutzt.

                      Marcus

                      Kommentar


                        Link

                        Anbei der Link für die Sendung Futurehaus - Galileo - Video

                        Kommentar


                          Skandal im Fernsehen

                          Am 08.12.11 wird in der Fernsehsendung Galileo unsere 3D Visualisierung von einem Kunden präsentiert

                          Über Länge des Berichtes weiß ich leider nix.

                          Einfach mal kucken

                          Kommentar


                            Danke,

                            Aufnahme ist schon mal programmiert.

                            Kommentar


                              Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                              Danke,

                              Aufnahme ist schon mal programmiert.
                              Dito.. bei mir auch
                              www.knx-Hausblog.de

                              Kommentar


                                schei..... bin grad erst von der Baustelle wieder da - hab ich es schon verpasst ????

                                LG
                                Daniel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X