Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Überspannungsschutz zusätzlich sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Überspannungsschutz zusätzlich sinnvoll?

    Hallo zusammen,

    in unserem Verteilerkasten ist ein DEHN Überspannungsschutz Typ 2 enthalten.

    Zusätzlich dazu gibt es ja die Möglichkeit einen KNX Überspannungsschutz an alle KNX REG Geräte zu klemmen, welche mit 230V beliefert werden.

    Da ich im Netz kaum etwas zu Erfahrungen/Empfehlungen finden kann, wollte ich mal fragen, ob jemand hier Erfahrungen hat, ob es über einem Typ 2 Überspannungsschutz notwendig ist, alle KNX Geräte, welche an 230V angeschlossen sind, mit einem zusätzlichen Überspannungsschutz auszustatten, oder ob überhaupt keiner wirklich notwendig ist.

    Danke und Gruß

    #2
    Ich würde den Dehn Knx Überspannungsschutz an den Spannungsversorgungen machen und auch oben am Dach bei einer Wetterstation verwenden

    Kommentar


      #3
      Die Wetterstationen sind bei uns nicht auf dem Dach, sondern unter dem Dachüberstand, also nach DEHN in einem geschützten Bereich.

      Und was wäre in Bezug auf Jalousieaktoren? Diese haben ja i. d. R. auch einen 230V in sich.

      Nur, wenn ich jetzt überlege, dass ich jede Menge ÜS Komponenten drin habe, frage ich mich, ob das denn überhaupt sinnvoll ist, da lt. DEHN immer drin steht, wenn Länge > 10m, dann sinnvoll. Und im Verteiler habe ich definitiv keine Länge > 10 m vom ÜS Typ 2 zu den KNX Komponenten.

      Kommentar


        #4
        Zitat von damrein Beitrag anzeigen
        Die Wetterstationen sind bei uns nicht auf dem Dach, sondern unter dem Dachüberstand.
        Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber bist du dir sicher, dass der Ort für eine Wetterstation geeignet ist?

        Kommentar


          #5
          ja. bin mir sicher.

          nicht zu nahe am dachüberstand, aber so, das ich ordentliche werte bekomme.

          Wohnen auf einem Hügel am höchstrn Punkt, d.h. alles frei. Bedeutet auch, dass dort immer die Sonne drauf scheint und es unten Teilweise andere Temperaturen gibt als auf dem Dach.

          Kommentar


            #6
            Du misst aber keinen wind oder?

            Kommentar


              #7
              Doch, der wird auch gemessen. Und genau das ist einer der wichtigsten Gründe, warum mehr als eine Wetterstation im Spiel ist. Seitlich am Haus ist es wie eine "Art" Schleuse. Dort zieht es von unten gewaltig hoch und von vorne verdeckt das unter uns liegende Haus den Windstoß, sodass wir dort entspannt auf der Terrasse sitzen können.

              Aber primär ging meine Frage nicht um eine Wetterstation, sondern um die Notwendigkeit von KNX Überspannungsschutz an SV, Jalousie und ggf. DALI GW.

              Kommentar


                #8
                Leitungen die die nach aussen geführt werden, sollten mit einen Ü-Schutz versehen werden. Aber in die Jalousien seitlich wird kein Blitz einschlagen und hoffentlich von deiner Blitzschutzanlage, die nach Kugelverfahren berechnet ist, geschützt sein.
                was andres ist es, wenn du da Dali Leuchten auf deinen Flachdach oder auf Masten verbaut hast. Die würd ich ev schon mit einen Ü-Schutz versehen. Die Anlage muss bei direkten Blitzschlag bei Gebäudeeintritt geschützt werden. Ist bei PV und Sat auch nichts anderes

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die Info, was alles mit ÜS gesichert werden sollte, jedoch geht meine Frage immernoch auf Aktoren im Verteiler, d. h. Jalousieaktoren, DALI GW und nicht auf Jalousien.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab mal Infos zu dem Thema gesucht und auf der Dehn Homepage die Seite Schutzkonzept-EFH gefunden.
                    Das ist natürlich nicht speziell auf den KNX-Bus bezogen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ein ÜSS hat immer eine gisse Reichweite in laufende m Leitungslänge. Wenn Du einen für 230V und einen KNX an der jeweiligen Spannungsversorgung hast und deine Verteilung keine zig m² groß ist sollte das genügen. Dann eben noch an den Stellen wo das haus verlassen wird dann ist das schon OK.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Danke. Das sind Antworten, die genau in die Richtung meiner Frage gingen. Auf der DEHN Seite habe ich auch bereits viel recherchiert, jedoch schlauer, als x > 10m = ÜS Empfohlen bin ich dabei auch nicht geworden.

                        Und vom Zählerschrank, wo ein Typ 1 ÜS enthalten ist, geht eine Leitung von ca. 10m in den Verteiler, wo ein Typ 2 ÜS enthalten ist und sämtliche SV´s von den KNX Linien sind dort enthalten.

                        Sodass ich noch ÜS auf die SV´s setzen kann, jedoch nicht muss und ich nicht damit rechnen muss, dass sämtliche Aktoren abrauchen.

                        Danke nochmals.

                        Gruß

                        Kommentar


                          #13
                          https://youtu.be/KLHRqtzGrgU

                          ein kleines Video

                          https://shop.elabnet.de/blitzart

                          und der link zu den verschiedenen BlitzArt‘s
                          mfg

                          eib-eg

                          :DWer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten....:D

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von damrein Beitrag anzeigen
                            Sodass ich noch ÜS auf die SV´s setzen kann
                            Das kann aber schon noch empfehlenswert sein, weil der KNX da erstmal auch ein ganz anderes Spannungsniveau als die 230V sind. An den Spannungsversorgungen habe ich auch ÜSS, solche Blitzarts. oder eben die von Dehn.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Und was wäre dann mit den Jalousieaktoren und den Aktoren, die 230V als Spannung nutzen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X