Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Comfoair und Weinzierl KNX <> RS232 Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Comfoair und Weinzierl KNX <> RS232 Gateway

    Moin zusammen,

    nach langem Lesen und Suchen hier im Forum in den unzähligen Beiträgen finde ich leider noch nicht meine konkrete Antwort, wie ich meine ComfoAir 350 (OHNE Q) an den KNX bekomme. Ich denke ich sehe 3 Lösungen:

    1)
    Zwischen den diversen RS232 to USB oder IP Gateway, habe ich leider auch noch nicht verstanden, wie ich "Lesen / Schreiben" kann wie ETS oder später dann GPA mit X1.

    2)
    Alternativ habe ich das Weinzierl KNX to RS232 Interface gefunden. Würde dieses auch gehen? Was müsste man da genau konfigurieren bzgl. Protocoll der ComfoAir und im Weinzierl Interface?

    3)
    Ferner gibt es ja noch die HogTec Lösung, die scheint es aber nicht mehr zu geben? Ich habe HogTec angeschrieben, warte hier aber noch auf eine Antwort.

    In der Hoffnung, dass hier jmd für mich Licht ins Dunkel bringen kann...

    Grüße

    #2
    Hallo,

    Als 4. Punkt habe ich noch das Modul "Comfoway" der Firma KNXLogic (Link: https://www.knxlogic.eu/product/comfoway_de/) gefunden, als ich nach einer Möglichkeit gesucht habe meine ComfoAir 550 ans KNX anzubinden.
    Zum Punkt 3), ich habe am 02 Februar 2021 ebenfalls eine E-mail, mit der Bitte nach Infos, an Hogtec geschrieben und warte immer noch auf eine Antwort.

    Marc

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich suche auch noch eine Lösung für die KNX-Integration meiner Comfoair und habe noch keine Lösung. Scheint eine Marktlücke zu sein.

      Es gab für das Wiregate mal eine Software, eventuell ist sie auf dem Nachfolger (Timberwolf) lauffähig. Gibt es vielleicht jemanden dem das gelungen ist?

      Beste Grüße,

      Peter

      Kommentar


        #4
        ich hänge mich hier auch mal rein, da mich das für meine ComfoAir 200 auch interessiert. Vielleicht kann uns ja jemand mal erleuchten.
        Viele Grüße
        Lukas

        Kommentar


          #5
          am besten die Moxa Lösung. Müsste man prüfen wie man Moxa anders als Gira HS einbinden kann
          ComfoAir Steuerung über Homeserver-Logikbaustein - KNX-User-Forum

          Oder einfach "dumm" mittels Stufenaktor auf 3 Stufen.
          MfG
          Chris

          Kommentar


            #6
            physman
            schau mal hier ist ein Lösungsweg mit dem Moxa NPort beschrieben. Dazu braucht es dann noch den Logikbaustein von MatthiasS. Das hatte ich bei uns bei uns im Haus so umgesetzt gehabt bevor ich auf Edomi umgestiegen bin.

            Kommentar


              #7
              Ich verkaufe ein ComfoWay V3, nagelneu und noch nicht benutzt oder angeschlossen.

              Ich benutze selbst so ein Modul um meine ComfoAir 350 Luxe via App zu steuern. Die Basis-Steuereinheit von Zehnder ist unterirdisch schlecht und dieBedieneinheit ComfoControl Luxe gibt es für rudimentär besseren Leistungsumfang zu einem echten Apothekenpreis.

              Ich war auf der suche nach einer Möglichkeit, die Stufe "0" zeitgesteuert einzuschalten. Das und viel mehr geht sehr einfach mit dem ComfoWay V3 Modul.

              Ich verkaufe das Modul für €400 inkl. Versand nach D und CH.

              FG
              Matty

              Kommentar


                #8
                Zitat von Matty Beitrag anzeigen
                Ich verkaufe ein ComfoWay V3, nagelneu und noch nicht benutzt oder angeschlossen.

                Ich verkaufe das Modul für €400 inkl. Versand nach D und CH.

                FG
                Matty
                Hallo,
                Wäre das ComfoWay Modul noch verfügbar? Und wäre ein Versand nach Luxemburg möglich ?
                Mfg,
                Marc

                Kommentar


                  #9
                  Hallo, ich habe auch das ComfoWay V3 Modul aber ich habe den Beipackzettel verlegt und kriege das Teil nicht an die Zehnder Anlage angeschlossen (bin glaube ich zu blöd). ZB scheitere ich gerade daran, wo die Spannungsversorgung für die Schnittstelle herkommt. Tx und Rx habe ich. Haben Sie zufällig ein Foto Ihrer Verdrahtung oder den Beipackzettel noch von dem Teil? Knxlogic antwortet nicht auf meine Anfragen. Sorry, ich kriege es gerade echt nicht hin und brauche Hilfe.
                  Danke und Gruß
                  Rodmar Rüter

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X