Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EINE Wallbox / Ladesäule im Mietshaus als Vermieter - Abrechnung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EINE Wallbox / Ladesäule im Mietshaus als Vermieter - Abrechnung?

    Hallo zusammen,

    ich habe mich sowohl für mein Haus, als auch mein Mietshaus (4WE) eine Förderung für die Wallbox bei der KFW beantragt. Zusage steht noch aus. Mir stellt sich jetzt als Vermieter die Frage, wie ich auf dem Parkplatz meiner Mieter (3 Plätze) die Abrechnung für die Ladesäule organisieren könnte?

    Wallbox mit Benutzermanagement finde ich irgendwie nur FullService Anbieter im Netz. Bei meinem Großhändler finde ich auch nichts im Sortiment mit "Benutzerverwaltung" etc.

    Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wie ich das organisieren könnte? LAN und KNX am Platz der Säule sind vorhanden. Anschluß der Säule sollte an den Allgemeinstrom im Haus erfolgen, Abrechnung der Säule dann für jeden Mieter nach Verbrauch.

    Danke, ich freue mich über jeden Link.


    Mit freundlichen Grüßen

    Hans

    #2
    Hast du einen PC o.ä. vor Ort? Vertrauen sich die Mieter halbwegs untereinander?

    Nur so zwei Gedankengänge:
    - 4-Wege Schalter welcher zwischen drei Stromzählern hin- und her schaltet.
    - einen Stromzähler per Modbus (ggf. schon in der Wallbox eingebaut) und einen Kontakt der die Wallbox abschaltet (haben einige eingebaut, ggf. per vorgeschaltetem Schütz)

    Mieter authentifiziert sich (ggf. einfach je Partei einen Taster) oder RFID Lesegerät.
    Zählerstand wird minütlich abgelesen. Fällt er länger als x-Minuten quasi bei 0 ist, ist Ladevorgang beendet.
    Wallbox abschalten und Verbrauch dem Mieterkonto zuordnen.

    Wenn man die Möglichkeit hat, dass in einer "Hochsprache" zu Entwickeln sind das wenige Zeilen Code.
    Wenn man alles in einen Mircocontroller stopft sind es ein paar Zeilen mehr Code und auch machbar.

    Kommentar


      #3
      HS ist vor Ort und Mac-Mini. Leider bin ich nicht so "CODE-FEST", dass ich das selber hin bekomme. Vertrauen der Mieter untereinander ist denke ich ganz gut.

      Ich meine unser Nachar in der Firma hat sich mal vor ein paar Jahren eine gebrauchte BMW Wallbox gekauft, die ein WebIF hatte, wo man Benutzer anlegen konnte und dann jeder seinen Ladevorgang selber frei geben konnte und damit der Strom pro Mitarbeiter gezählt wurde. Aber ich bekomme das nicht zusammen "gegoogelt".
      Zuletzt geändert von knxhans; 05.03.2021, 15:07.

      Kommentar


        #4
        Hi,
        schau dir mal die go-e - Charger (go-e.co) an.
        Die Benutzer können die Ladung über einen RFID Tag freischalten und du kannst die Daten über die API vom HS abfragen lassen oder in der eigenen App verwalten.

        Kommentar


          #5
          Oder auch die wallboard von Schneider Electric oder ABL oder oder oder

          Kommentar

          Lädt...
          X