Hallo Forum,
hat hier jemand Erfahrung mit der Einbindung von Jalousierbaren Rolladen in eine bestehende KNX-Anlage?
Meine Überlegung ist nicht, ob ich mir welche zulegen möchte, diese Teile sind in meinem Haus seit 20 Jahren eingebaut, ein Wechsel zu Jalousien etc wäre also bezüglich der erforderlichen Baumaßnahme ziemlich aufwendig.
In einem früheren Thread (https://knx-user-forum.de/forum/öffe...06#post1589806) hatte ich mein Problem nach Motorausfällen geschildert.
Sofern eine Steuerung - und besonders natürlich auch das Ansteuern der Verschattungsposition - nicht über die 230V-Leitung möglich sein sollte, wäre ich auch für Hinweise dankbar, wie eine BUS-Steuerung zu einem wie-auch-immer gearteten Steuergerät am Fenster realisiert werden könnte. Eine Busleitung ist an jedem Fenster vorhanden, wenn also die (m.E. unelegante) Lösung heißen müßte, ein Steuergerät am Fenster zu installieren, was dann auch in der Lage ist, Telegramme vom Ereignis- und Verknüpfungsbaustein zu empfangen und sinnvoll zu verarbeiten, könnte das eine Lösung für mich sein.
Vielen Dank vorab für hilfreiche Hinweise.
hat hier jemand Erfahrung mit der Einbindung von Jalousierbaren Rolladen in eine bestehende KNX-Anlage?
Meine Überlegung ist nicht, ob ich mir welche zulegen möchte, diese Teile sind in meinem Haus seit 20 Jahren eingebaut, ein Wechsel zu Jalousien etc wäre also bezüglich der erforderlichen Baumaßnahme ziemlich aufwendig.
In einem früheren Thread (https://knx-user-forum.de/forum/öffe...06#post1589806) hatte ich mein Problem nach Motorausfällen geschildert.
Sofern eine Steuerung - und besonders natürlich auch das Ansteuern der Verschattungsposition - nicht über die 230V-Leitung möglich sein sollte, wäre ich auch für Hinweise dankbar, wie eine BUS-Steuerung zu einem wie-auch-immer gearteten Steuergerät am Fenster realisiert werden könnte. Eine Busleitung ist an jedem Fenster vorhanden, wenn also die (m.E. unelegante) Lösung heißen müßte, ein Steuergerät am Fenster zu installieren, was dann auch in der Lage ist, Telegramme vom Ereignis- und Verknüpfungsbaustein zu empfangen und sinnvoll zu verarbeiten, könnte das eine Lösung für mich sein.
Vielen Dank vorab für hilfreiche Hinweise.
Kommentar