Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Squeezebox vs. Sonos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hab ich hier im Forum gelesen. Eine Google Recherche hat ergeben, dass das wohl mittlerweile kein Problem mehr ist und die Dinger mittlerweile wohl auch synchroniesiert werden. War also noch ein veralteter Wissensstand von mir der wohl nicht mehr zutrifft, daher sorry für die Verunsicherung!

    Dennoch gibt es einen Thread genau zu der Frage zentral oder dezentral. Ich war auch mal starker Verfechter der dezentralen Lösung... habe meine Meinung aber mittlerweile geändert. Eben in diesem Thread hat auch MatthiasS gepostet, dass er es dezentral über Squeezboxen AFAIR gelöst hat und das heute aber nicht mehr so machen würde. Diese Aussage finde ich Stand heute recht bezeichnend.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #17
      Zitat von tbi Beitrag anzeigen
      ...
      Bei Sonos fehlt mir halt sowas wie ein Squeezebox Receiver (hab oben mal einen Link dazu nachgetragen)

      Gruß Tbi
      Guten Morgen,

      aber Sonos hat doch mit dem Zoneplayer 90 auch so ein Gerät, oder verstehe ich das nun falsch? Details hier: Sonos Wireless Music Systems, HiFi Players, Controllers, Speakers & Accessories
      Bei den Squeezebox Receivern kann ich also an jeder Stelle im Haus, an der ich Netzwerkkabel liegen habe, mit Aktviboxen die dezentrale Verfügbarkeit der Komponenten sicher stellen. Genau das macht der ZP90 auch.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
        Hoi

        HS oder EibPC oder Wiregate oder ???
        Moin Bodo,

        Gibt es für Wiregate fertige Programme oder bastelt man sich das dann selber zurecht (mit entsprechenden Programmierkenntnissen)? Wie sieht das dann genau aus (installationstechnisch)? Hast Du ggf. ein Link für mich? Danke!

        Gruß
        thorsten

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          Danke für den Link:

          Das Teil ist aber mehr als dreimal so teuer und mind. dreimal so groß.

          Wenn Du mehrere Zonen hast, geht das ganz schön ins Geld.

          Der Squeezbox Receiver ist für 100 EURO zu haben. Der Sonos kostet 349 EURO und ist dann auch noch viel größer. Ich will das Teil ja nicht sehen.

          Das soll verbaut werden, irgenwo verschwinden.

          Sehen will ich nur die Steuerung, ob KNX-Taster, HTTP Webseite oder iPeng.

          Gruß Tbi

          Kommentar


            #20
            prinzipiell hast du recht. Beim Sonos System reicht dir aber auch der ZP90 aus, um ein funktionierendes System zu haben. Der Squeezbox Receiver alleine kann ohne Zuspieler noch gar nichts. Für Multiroom zwar ausreichend, dennoch ist das Äpfel mit Birnen verglichen.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #21
              Wenn der Receiver "nichts macht" muss ich für Internetradio dieses von extern zuführen oder für meine Audiosammlung ein NAS zur Verfügung stellen. Somit könnte ich für Internetradio dieses Wiregate Mod für Audio nutzen um das Streaming von dort aus zu machen oder eben eine Standard-Windoof-Maschine, die streamt. Das Problem habe ich natürlich mit dem ZP90 nicht. Der wird angeschlossen und hat von sich aus schon Internetradio verfügbar.

              Und dann noch die Frage: Wie passiert die Steuerung der Squeezebox via KNX-Anbindung über Wiregate? Gibt es da auch entsprechende Mods?

              Kommentar


                #22
                Ja, da hast Du recht.

                Der Zone Player von SONOS ist dann aber wirklich was anderes. Deshalb sicher auch der Preis.

                Wenn Du nun 10 Zonen im Haus realisieren willst. Ist der Zone player dann eben das falsche Gerät.

                Ich finde jede Audio Quelle muß selbst auf Netz streamen können.

                Das muß nicht in jedem Raum an den Lautsprechern gehen, sondern das muß davon abgekoppelt sein.

                So funktionieren doch auch alle neuen Abspiel Geräte, sie streamen es auch selbst ins IP-Netz und sind über IP voll steuerbar. Da ist es dann doch vollkommen egal, wo die "Stereo Anlage" steht.

                Der Squeezebox Receiver kriegt dann nur den Link auf den Stream und spielt dann auf die Lautsprecher der Zone.

                So ist mein Konzept und mein Eindruck ist, der Markt geht den Weg nun auch voll mit.

                Gruß Tbi

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                  Ich finde jede Audio Quelle muß selbst auf Netz streamen können.
                  Die Idee an sich ist interessant. Wenn dem so wäre, würde ich deinen Ansatz ganz klar bevorzugen. Nur was mache ich mit Quellen die nicht Streamen können (normale TVs z.B.) und wer sichert mir die Lippensynchronisierung bei Video?

                  Wenn es rein um Audio geht ist dein Konzept sicher sehr gelungen.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #24
                    Schließe mich dem an! Die Idee ist nett und mit den Receivern ja dann auch für alte Anlagen problemlos umsetzbar. Vielleicht wechsle ich mit meinen Planungen doch noch zu Logitech ...

                    Kommentar


                      #25
                      Der TV macht nur noch das Bild, das kriegt er von der Settopbox.

                      Lippensynchron: Dafür ist es eben wichtig, dass man in der Settopbox, wie z.B. Dreambox, bei Audio ein Delay konfigurieren kann. Das stellt man einmal ein und dann paßt es zum Bild.

                      Noch können nicht alle Geräte streamen, ist schon klar. Aber da geht es hin. Hat man auf der IFA wieder deutlich gesehen.

                      Übrigens der Squeeze Receiver soll auch Internet Radio können, warum auch nicht. Hier ist aber die Qualität der Streams, bzw. wie eben aus dem Netz der Puffer gefüllt werden kann, die Herausforderung. Das Problem hat jedes IP Radio. Vieleicht kann einer was dazu sagen der auch den SB Receiver hat ?

                      Ich habe noch keinen SB Receiver, nur ein SQ Radio. Kommt aber bald. Aber von da her kenne ich das schon, ein Sender aus Rio wird eben nicht so gestreamt, wie einer einer lokalen Radiostation. Ist ja klar.

                      Gruß Tbi

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                        Der TV macht nur noch das Bild, das kriegt er von der Settopbox.
                        was vielleicht noch geht, wenn man eine Dreambox etc. hat. Doch was macht meine PS3? Oder die ATV2? Oder der Camcorder der direkt am TV hängt wenn Bekannte ihren Urlaubsfilm präsentieren. Der Blueray Player wird die HDMI Kopierschutzkette auch nur sehr ungerne unterbrechen wollen und daher das auch nicht unterstützen.

                        Also wie gesagt, rein für Audio bestimmt toll. Für Video auch, wenn es denn einen einheitlichen Standard gäbe, den alle Hersteller für ihre Geräte implementieren. Da denke ich jedoch, wird sich für den Großteil der Geräte so schnell nichts tun. Daher ist diese Lösung für mich eher uninteressant, da kaum Zuspieler vorhanden.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #27
                          Also eine PS3 habe ich nicht und brauche ich auch nicht.

                          Apple Produkte kommen mir nicht ins Haus, sondern nur in die Garage, wo der 5 Kg Hammer ist.

                          Die Teile telefonieren eben alle nach Hause zu Steve. Das brauche ich nicht. Soll aber jeder selbst entscheiden.

                          Ich baue mir ja auch keine Wanzen ins Haus

                          Ich will nicht alle Geräte der Welt kaufen, sondern ein Konzept haben mit dem ich in der Zukunft mit meiner festen Verkabelung immer flexibel bleibe.

                          Dafür brauche ich Produkte, aber eben nicht alle.

                          Wenn nun mal einer ein Video mitbringt, kann er es auch als mp3 oder avi, etc. mitbringen. Das ist eigentlich normal. Zu Not wird es sicher irgendwo im Haus noch einen TV geben der LS eingebaut hat.

                          Auf der IFA gab es nun schon Blue Ray Player, die selbst auf Handys streamen.

                          Mir würde eine Dreambox reichen. Du hast ja eine, was fehlt Dir denn ?

                          Gruß Tbi

                          Kommentar


                            #28
                            So, wie war das jetzt mit Wandlautsprechern direkt an den SB Receivern???

                            Er hat doch "nur" Cinch Ausgänge, da bräuchte man doch Aktivlautsprecher oder einen Verstärker dazwischen, oder?!!

                            Gruß
                            Flo

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von MITPHOCOM Beitrag anzeigen
                              Gibt es für Wiregate fertige Programme oder bastelt man sich das dann selber zurecht ... ? Wie sieht das dann genau aus (installationstechnisch)?
                              Hoi Thorsten

                              Das Wireate ist plug and play. Einige Grundeinstellungen werden per Browser gemacht (per Webmin) (Anbindung an den KNX-Bus usw.)
                              Ebenfalls im Webmin kann man plugins per copy paste einbinden.
                              Da sollte man die GA's auf die eigene Anlage einstellen und fertig.
                              Mit Hilfe des Forums und der Bibliothek an Plugins geht da schon Einiges.
                              Den Link zum Repro hab' ich gerade nicht zur Hand.
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                                Mir würde eine Dreambox reichen. Du hast ja eine, was fehlt Dir denn ?
                                Klar, aber ich stell mir doch nicht in jedes Zimmer eine, nur damit ich die ans Multiroom bekomme, dann bräuchte ich 5 Dreamboxen die auch noch alle entsprechend konfiguriert werden müssen... vielen Dank. Dann lieber einen zentralen VDR und ne ATV2 als Zuspieler am TV.

                                Wenn deine Verkabelung für DICH passt, dann ist es doch schön. Das will ich dir auch nicht madig reden. Mir geht es nur darum, für unbedarfte Benutzer das nicht einfach so stehen zu lassen. Weil so einfach ist es eben nicht, zumindest wenn unterschiedliche dezentrale Zuspieler und Audio synchron zum Videobild ins Spiel kommen. Dafür habe ich für MICH die beste Lösung gefunden (siehe hier).
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X