Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Squeezebox vs. Sonos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    @Bodo: Klingt ja wirklich problemlos. Habe ja nun auch seit ein paar Wochen die Wiregate, allerdings noch keine Zeit für "Spielereien" gehabt. Deshakb die Newbie-Frage...
    @albatros: yepp.. so habe ich es auch verstanden

    Kommentar


      #32
      Zitat von albatros Beitrag anzeigen
      So, wie war das jetzt mit Wandlautsprechern direkt an den SB Receivern???
      Jo, einen Verstärker braucht es noch. Das hängt aber auch davon ab welche Leistung Du haben willst etc.

      Da gibt es aber auch welche auf der Hutschiene. ca. 100 EURO. Link: http://www.maintronic.de/de/produkte...utschiene.html

      Ja, es wäre schön, wenn das alles zusammen ist. Soweit sind sie aber noch nicht oder die Teile sind sündhaft teuer.

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #33
        Zitat von tbi Beitrag anzeigen
        Da gibt es aber auch welche auf der Hutschiene. ca. 100 EURO.
        Dann leg ich die Kabel der Wandlautsprecher in den Verteiler auf nen Hutschinenverstärker und daran dann die Squeezbox? Dann hab ich ja doch wieder alles zentral, oder versteh ich dich jetzt falsch. Da nehm ich dann doch lieber nen Russound und kann als Zuspieler ne SB und nen Sonos Player nehmen und mischen wie es mir beliebt.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #34
          Zitat von tbi Beitrag anzeigen
          Jo, einen Verstärker braucht es noch. Das hängt aber auch davon ab welche Leistung Du haben willst etc.
          Da alles schon vorhanden fange ich jetzt in der ersten Phase mal an mit meinem EibPC, der Synology NAS und ein paar hinterlegten php Skripten (MPlayer), die von der NAS über USB-Soundkarte über Logiamp (automatisch an bei Anlegen einer Quelle) an die vorhandenen Deckenlautsprecher gehen.

          Gruß
          Flo

          Kommentar


            #35
            Wieso 5 Dreamboxen seid ihr zu fünft ? Die alle gleichzeitig TV schauen ?

            Ich rechne mit 1 bzw. 2 Dreamboxen, oder vergleichbar. Ablagen auf einem zentralem NAS.

            Der TV sollte entweder selbst Streams anzeigen können oder über eine Box Streams oder Aufzeichnungen anzeigen können, oder vom NAS zeigen können.

            Bei uns wird eh meist über Aufnahmen TV gesehen. Das Verhalten hat sich hier schon verändert.

            Deine Verkabelung ist ja rein auf CAT, das ist sicher nicht verkehrt und wird sicher lange seinen Dienst leisten können.

            Aber Audio immer wieder zurück zum zentralen Verstärker zu schicken ist aber schon sehr aufwendig.

            Dann würde ich lieber lokal am Fernseher das Audio nehmen.

            Und JA, mit TV und Multiroom Audio ist es nicht einfach.

            Ich habe 3 CAT7 zum Beamer zu liegen. So wie Du es planst, kann ich das also auch noch machen. Mal sehen wie die Produkte sich weiter entwickeln.

            Die Ultimative Lösung für TV habe ich auch noch nicht.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #36
              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              Dann leg ich die Kabel der Wandlautsprecher in den Verteiler auf nen Hutschinenverstärker und daran dann die Squeezbox? Dann hab ich ja doch wieder alles zentral, oder versteh ich dich jetzt falsch.
              Nein, ich habe drei UVen, eine je Etage. Irgendwo muß es ja hin. Und es soll ja leicht zu warten sein.

              Technisch ist es am einfachsten, man zieht alles in den Zentralen Technikraum und hat da seine Spielwiese.

              Das ist auch sehr aufwendig und braucht da auch genügend Platz.

              Das Audio ist mit dem SB System schon sehr gut. Das Problem ist nur das Audio der TVs.

              Gruß Tbi

              Kommentar


                #37
                Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                Wieso 5 Dreamboxen seid ihr zu fünft ? Die alle gleichzeitig TV schauen ?
                noch nicht, aber es wird (wenn dann mal Kinder da sind) fünf TVs geben (Schlafzimmer, Bad, Kind1, Kind2, Wohnzimmer).

                Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                Bei uns wird eh meist über Aufnahmen TV gesehen. Das Verhalten hat sich hier schon verändert.
                wenn das euer Fernsehverhalten ist, dann ist das natürlich perfekt. Wir schauen viel Live TV, da geht das so leider nicht. Dank zentralem VDR aber auch kein Problem... solange die TVs aber Streaming nur rudimentär unterstützen brauchts halt noch ne ATV. Was ich ohnehin praktisch finde, da wir über iTunes Video on Demand nutzen bzw. Filme einkaufen. Die werden dann zentral über nen Mac Mini verwaltet und gut is.

                Aber so ist halt das persönliche Verhalten von jedem anders.

                Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                Aber Audio immer wieder zurück zum zentralen Verstärker zu schicken ist aber schon sehr aufwendig.
                Ansichtssache. An jedem TV noch nen Umsetzer der das übers CAT auf den Multiroom Verstärker schickt finde ich jetzt nicht sehr aufwändig. Da ist es bei einer dezentralen Verkabelung aufwändiger, vor allem wenn sich die Position der Zuspieler im Raum ändert.

                Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                Nein, ich habe drei UVen, eine je Etage. Irgendwo muß es ja hin. Und es soll ja leicht zu warten sein.
                Dann hast du es aber dennoch mehr oder weniger zentral gelöst, oder wo stehen deine SBs?
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  noch nicht, aber es wird (wenn dann mal Kinder da sind) fünf TVs geben (Schlafzimmer, Bad, Kind1, Kind2, Wohnzimmer).
                  wenn sie im Keller stehen, reichen doch maximal 4. Wenn alle was anderes schauen. Ich habe ja auch mehrere Stellen wo TV geschaut werden soll/kann. Aber da soll eben nur ein Stream Receiver hin.

                  Aber eigentlich ist es doch egal, wo sie stehen. Entweder geht es über HDMI gleich in den TV oder über den Stream nach irgenwo im Haus.

                  Die Dreambox kann ja streamen, die sollen bei DVB-T, SAT und NAS den Content holen und an TV und Audio Zone streamen. So meine Vorstellung

                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  wenn das euer Fernsehverhalten ist, dann ist das natürlich perfekt. Wir schauen viel Live TV, da geht das so leider nicht. Dank zentralem VDR aber auch kein Problem... solange die TVs aber Streaming nur rudimentär unterstützen brauchts halt noch ne ATV. Was ich ohnehin praktisch finde, da wir über iTunes Video on Demand nutzen bzw. Filme einkaufen. Die werden dann zentral über nen Mac Mini verwaltet und gut is.
                  Ihr hab noch keine Kinder, oder ? Die Schauen bei uns nur Aufnahmen, Die halten am Ende nämlich an .
                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Aber so ist halt das persönliche Verhalten von jedem anders.
                  Ja, klar die Kinder werden ja auch größer .

                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Ansichtssache. An jedem TV noch nen Umsetzer der das übers CAT auf den Multiroom Verstärker schickt finde ich jetzt nicht sehr aufwändig. Da ist es bei einer dezentralen Verkabelung aufwändiger, vor allem wenn sich die Position der Zuspieler im Raum ändert.
                  Das wär ja denn egal, braucht ja nur IP für den TV (Bild). Audio ist ja über all da. über Multiroom.

                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Dann hast du es aber dennoch mehr oder weniger zentral gelöst, oder wo stehen deine SBs?
                  Die sind auch in der UV, dort kommen in einem extra Feld die LS Kabel an.

                  Gruß Tbi

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von albatros Beitrag anzeigen
                    Da alles schon vorhanden fange ich jetzt in der ersten Phase mal an mit meinem EibPC, der Synology NAS und ein paar hinterlegten php Skripten (MPlayer), die von der NAS über USB-Soundkarte über Logiamp (automatisch an bei Anlegen einer Quelle) an die vorhandenen Deckenlautsprecher gehen.
                    Zum Thema Sonos & EibPC auch mal hier:
                    https://knx-user-forum.de/eibpc/1525...nbinden-2.html schauen.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #40
                      noch nicht, aber es wird (wenn dann mal Kinder da sind) fünf TVs geben (Schlafzimmer, Bad, Kind1, Kind2, Wohnzimmer).
                      In den ersten Jahren brauchst Du dann eigentlich gar keinen Fernseher.
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        #41
                        wer ein Iphone hat bekommt mit der App "IPeng" eine perfekte Steuerung für alle(!) vorhandenen Squezze Geräte. Der Squezzeserver läuft bei mir übrigens auf einem QNAP NAS problemlos (>20000 Titel) mit

                        Gruss
                        Uwe
                        Gruss
                        Uwe

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von uxtuner Beitrag anzeigen
                          wer ein Iphone hat bekommt mit der App "IPeng" eine perfekte Steuerung für alle(!) vorhandenen Squezze Geräte. Der Squezzeserver läuft bei mir übrigens auf einem QNAP NAS problemlos (>20000 Titel) mit

                          Gruss
                          Uwe
                          mittlerweile gibts auch schon eine eigene App von Logitech... mit der man die SB steuer kann... und sie ist sogar gratis.. !!!

                          Gruß Martin
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                            mittlerweile gibts auch schon eine eigene App von Logitech... mit der man die SB steuer kann... und sie ist sogar gratis.. !!!
                            na die schau ich mir mal an...
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X