Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DMX oder DALI - die Qual der Wahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von tbi Beitrag anzeigen
    DANKE Tbi.... dieser Thread erklärt ja alles....

    Wunderbar!

    Obwohl ich nicht ganz sicher bin ob sich die Investition für Dali lohnt wenn man "nur" seine Küche beleuchten will......

    Viele Grüße

    Kommentar


      #17
      Der Dank gilt MatthiasS, der das so toll aufbereitet hat

      Zitat von division Beitrag anzeigen
      Obwohl ich nicht ganz sicher bin ob sich die Investition für Dali lohnt wenn man "nur" seine Küche beleuchten will......
      Nun, das ist ja ein Investition, die immer erweitert werden kann.

      Ich hatte selbst, obwohl noch beim Bauen, schon die Situation, wo ich einfach mal noch die 5 Adern weiter ziehe und damit noch eine neue Lichtstelle bekomme, die vollkommen über den BUS dimmbar und steuerbar ist.

      Das ist schon genial.

      Ich hatte auf einer L&B Messe einen Mitarbeit von Osram gesprochen, er meinte: Er hat selbst in seinem Haus einen großen Fehler gemacht: Kein DALI eingebaut. Würde er nie wieder machen.

      Die Freiheit noch irgendwo eine dimmbare LED oder NV Hallogen Lampe hinzusetzte ist einfach genial. Ist halt BUS. Einfach verlängern und alles ist schon dabei.

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #18
        Ok... das macht sinn.

        Mal angenommen ich kaufe das. Entschieden habe ich mich mehr oder weniger für die Quad Client Visu vom Homeserver.

        Gibts da drin so einen RGB Farmwähler oder kann ich da nur vordefinierte Farben "aufrufen"?

        Viele Grüße

        Jan

        Kommentar


          #19
          Hallo Freunde.
          Erst einmal vielen vielen Dank für eure Antworten und Links. Ich bin jetzt ein ganzes Stück weiter.

          Zu meinem Vorhaben:

          Gerechnet habe ich jetzt mit den B&K LED Stripes RGB+W mit 11,5W/m (laut Katalog Neuheiten 2011 Seite 23):

          Sockel Küchenzeile: 4,6m * 11,5W/m = 52,9W bzw. 4,41A
          Sockel Kochinsel / Herdseite + Wohnzimmerseite: 2,7m + (1,8m+0,9m wg. Versatz) => 5,4m * 11,5W/m = 62,1W bzw. 5,18A


          Das Steuergerät:

          Kann bei RGBW @ 12V 2,08A pro Kanal -> 8,32A komplett

          Ist doch so richtig, oder? Ich benötige also 2 Steuergeräte (jeweils eins für Küchenzeile und eins für die Kochinsel), wobei ich 2 Streifen á 5m order und diese passend stückel. Ich komme dann genau auf 10m!

          Bitte berichtigen...


          Gruß

          DANIEL

          Kommentar


            #20
            Hi,

            das DALI EVG hat einen gemeinsamen Plus + . Aber wie ist das bei den RGBW Stripes ? Ich kann da nichts lesen ?

            Prüf das. Sonst passen sie nicht zusammen.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #21
              Hi

              schaue mal in dem Neuheutenkatalog nach. Da wird von 5 Drähten gesprochen: R G B CW V- und V+. Kannst du damit etwas anfangen?

              Ansonsten muss ich ein Datenblatt bzw. ein Muster anfordern. 5m Stripe soll gegen 70€ kosten (meiner Meinung nach unschlagbar günstig).


              Gruß

              Daniel

              Kommentar


                #22
                Manche haben Common + und manche common -. Laß Dir das Datenblatt schicken.

                Es muß halt zum DALI-EVG passen.

                Gruß Tbi

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Daniel Molitor Beitrag anzeigen

                  5 m Stripe soll gegen 70€ kosten (meiner Meinung nach unschlagbar günstig).


                  Gruß

                  Daniel
                  Ich sehe da 199 € für den 5 m Stripe ...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X