Hallo zusammen,
ich benötige an einer Stelle, wo ich unglücklicherweise kein grünes Kabel liegen habe, eine Dimmfunktion. Dafür habe ich mir einen Shelly Dimmer 2 ausgeguckt, mit dem aktuellen Tasmota-Image incl. KNX geflasht und entsprechend in die KNX-Umgebung eingebunden. Schalten und absolutes Dimmen funktioniert zuverlässig (Baustein Dimmer Plus im QC, Übermittlung von Helligkeitswerten). Nun will ich aber im Raum auch einen MDT Glastaster verwenden, um die Beleuchtung zu dimmen. Diese verwenden bekanntermaßen das 4bit-Format für relatives Dimmen.
Hat das evtl. schon jemand gemacht? Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wie ich die 4bit-Daten vom Taster so umwandele, dass ich sie dem Tasmota-Dimmer anbieten kann?
Danke für hilfreiche Tipps.
Gerald
ich benötige an einer Stelle, wo ich unglücklicherweise kein grünes Kabel liegen habe, eine Dimmfunktion. Dafür habe ich mir einen Shelly Dimmer 2 ausgeguckt, mit dem aktuellen Tasmota-Image incl. KNX geflasht und entsprechend in die KNX-Umgebung eingebunden. Schalten und absolutes Dimmen funktioniert zuverlässig (Baustein Dimmer Plus im QC, Übermittlung von Helligkeitswerten). Nun will ich aber im Raum auch einen MDT Glastaster verwenden, um die Beleuchtung zu dimmen. Diese verwenden bekanntermaßen das 4bit-Format für relatives Dimmen.
Hat das evtl. schon jemand gemacht? Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wie ich die 4bit-Daten vom Taster so umwandele, dass ich sie dem Tasmota-Dimmer anbieten kann?
Danke für hilfreiche Tipps.
Gerald
Kommentar