Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL-0410M.02 Fahrzeitmessung funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT JAL-0410M.02 Fahrzeitmessung funktioniert nicht

    Guten Abend,

    ich habe bei mir einen MDT JAL-0410M.02 eingebaut, leider erhalte ich immer die Meldung CurLow XXXStop und danach Meas Fail wenn ich die Fahrzeitmessung starte.

    Wenn ich die Rollos manuell (per Knopf am Aktor) oder per Up/Down Objekt ansteuere, fahren die Rollos auch normal hoch und runter.

    Ich habe schon hier im Forum und im Netz gesucht, aber bis leider nichts gefunden woran es liegen kann. Hat jemand das selbe Problem schon mal gehabt und weiß an woran es liegen könnte?



    #2
    Das scheint ein besonders kleiner Motor zu sein, wo der Strom für die Schaltschwelle zu niedrig ist.
    Ist das ein normaler Rollladen? Welcher Motor ist das?
    Bisher ist uns kein Motor bekannt, wo die Messung nicht klappt.
    Du kannst den Kanal auch ohne Fahrzeitmessung betreiben. Das funktioniert in jedem Fall.

    Kommentar


      #3
      Es sind normale Rolläden. Die Motoren die bei uns eingebaut wurden, sind von Somfy, Model ilmo2 50WT und Model Oximo WT.

      Hatte mir die "M" Variante geholt, da ich das mit der automatischen Fahrzeitmessung und der automatischen Korrektur sehr scharmant fand.
      Zuletzt geändert von p0l0; 10.03.2021, 22:52.

      Kommentar


        #4
        Damit geht das. Ist das Problem an mehreren Kanälen?
        Bitte den Support kontaktieren, vielleicht haben die Kollegen eine Idee.

        Kommentar


          #5
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Das scheint ein besonders kleiner Motor zu sein, wo der Strom für die Schaltschwelle zu niedrig ist. ...
          Bisher ist uns kein Motor bekannt, wo die Messung nicht klappt.
          Bei meinen elektrischen Vorhängen dürfte die Vermutung mit den zu kleinen Motoren auch zutreffen. Da funktioniert die Fahrzeitmessung auch nicht. Ich hab aber dann gar nicht auf die Fehlermeldung geschaut, sondern einfach die alte Handstopp-Variante angewendet.

          Bei meinen Rolladen- und Raffstoremotoren funktioniert die Fahrzeitmessung.

          Kommentar


            #6
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Damit geht das. Ist das Problem an mehreren Kanälen?
            Bitte den Support kontaktieren, vielleicht haben die Kollegen eine Idee.
            Ich habe es bei einen der Motoren zum Laufen gekriegt. Es hat bei einem "kleinem" Fenster funktioniert, aber nicht bei den Bodentiefen.

            Ich versuche es dann mal über den Support, einer der zwei Modelle will nicht (muss mal beim Fensterbauer fragen, welcher wo eingebaut wurde). Danke dir.

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,
              ich verstehe die automatische Fahrzeitmessung nicht. Womit muss das KO "Fahrzeitmessung starten" verknüpft werden? Mit der GA mit der auch die Jal. gefahren wird? Muss das KO "Diagnosetext" mit einer GA verknüpft werden? Ich versteh die Beschreibung im Beipackzettel des Jal. Aktor nicht.

              Wenn ich die KO "Rolladen auf/ab" + "Fahrzeitmessung starten" + Taster in einer GA verknüpfe und diesen betätige fährt die Jal. einmal runter und wieder rauf, ist das richtig?

              Unbenannt.PNG

              Wahrscheinlich stehe ich einfach auf dem Schlauch. Danke

              Kommentar


                #8
                Fahrzeitmessung bekommt eine eigene GA. Auf diese sendet man mit der ETS eine 1 zum Starten.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Artur90 Beitrag anzeigen
                  Muss das KO "Diagnosetext" mit einer GA verknüpft werden?
                  muss nicht, hilft aber, weil dann der Text im Gruppenmonitor der ETS zu sehen ist - im Zusammenhang mit #8

                  Zitat von Artur90 Beitrag anzeigen
                  Wenn ich die KO "Rolladen auf/ab" + "Fahrzeitmessung starten" + Taster in einer GA verknüpfe und diesen betätige fährt die Jal. einmal runter und wieder rauf, ist das richtig?
                  Ja, das ist die Fahrzeitmessung.

                  Kommentar


                    #10
                    Nein, Auf/Ab und Fahrzeitmessung gehören nicht zusammen mit einer GA

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Bisher ist uns kein Motor bekannt, wo die Messung nicht klappt.
                      hjk Ich habe heute ein Modell gefunden :-( Meine Vorhang-Motoren von Somfy sind mit der aktuellen Firmware nicht kompatibel.

                      Kommentar


                        #12
                        Die Gardinenmotore sind schlicht zu klein und reichen nicht für die Strommessung. Die Zeit messen und eingeben, dann funktioniert es.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,
                          ich bin gerade dabei meine MDT JAL (Serie 02) auf die M-Serie aufzurüsten, und habe jetzt nach dem Threat oben zwei Fragen:

                          1. Welches ist denn die Mindestleistung, die von der M-Serie zur Fahrzeitmessung benötigt wird? In den Unterlagen konnte ich hierzu keine Information finden.
                          Ich habe bei mir die Jarolift TDEP im Einsatz, der kleinste (10/14) hat eine Leistung von 116W (0,49A) lt. technischem Datenblatt.
                          Der kleinste Rollladen hat eine Fläche von ca. 1,3 m² und ein Gewicht von ca. 6,4 kg, und lastet selbst den kleinsten Motor nicht annähernd aus. Wird das ein Problem?

                          2. Was ist mit den programmierten Endlagen bei den bestehenden Motoren?
                          Die Jarolift TDEP sind aktuell elektronisch auf ihre Endlagen programmiert. Muss ich die Endlagen löschen (geht mit dem Einstellkabel), oder kann ich diese programmiert lassen? In der Endlage steigt der Strom ja kurzfristig messbar an. Mit programmierten Endlagen würden die Motoren einfach wie gewohnt abschalten, da diese ja nichts von den Fahrzeitmessungen des JAL-M mittels Lastprofil wissen.

                          Kommentar


                            #14
                            Die KNX Aktoren benötigen immer schon richtig eingestellte Endlagen! Die Fahrzeitmessung geht darum, dass du z.B. 50% als absolute Höhe einstellen kannst. Der Aktor entspricht nicht dem elektronischen Sicherheitsfunktionen eine Rollo Motors. Die Zeitmessung berücksichtigt das Abschalten in der Endlage. Der schlimmste Fall ist, dass die Endlage nicht erkannt wird, dann kannst du den Aktor aber auch von Hand ausmessen und die Werte entsprechend eingeben, dann funktioniert er, wie ein normaler Aktor.
                            Ich habe bei einem relativ großen Rollo dass Problem, dass der Motor einen Softstop hat und dadurch sich immer mal wieder die Laufzeit ändert. Den habe ich jetzt auf normale Zeitfunktion umgestellt und seitdem ist es gut.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Das bedeutet, dass der JAL-M die Fahrzeit anhand der programmierten Endlagen ermittelt, und nicht mittels Strommessung der angeschlossenen Motoren?
                              Dann verstehe ich nicht, warum hier eine Mindestlast bei den Motoren für eine erfolgreiche Fahrzeitmessung erforderlich ist.
                              Aktoren mit Strommessung im Bereich ab 10 mA ist ja bei MDT in den AMS/AMI schon lange etabliert, technisch also vorhanden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X