Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ioBroker => KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ja alles was nicht nah am Lichtschalter und Rollo und Heizungsbetrieb ist ist schwer nativ mit KNX zu bekommen. Da muss man sehen wie gut die KNXA da Werbung macht um ihren KNX-IoT Ansatz zu pushen. Auf der einen Seite entsteht ja schonmal eine ordentliche Verdichtung/Standardisierung besserer Interoperabilität.

    Jetzt für Dich ist die Frage auf wieviel Bastelplattform soll die ganze Anlage bei Dir aufbauen und soll nur die Anbindung IoT in der Logik dann laufen oder auch jene die quasi KNX intern Steuerungen übernimmt. Je mehr es zu letzterem geht würde ich eher zu einer Lösung tendieren die KNX zentrierter ist oder gleich eine darauf aufbauende Kauflösung darstellt. Anderenfalls ist das Endergebnis eine Anlage genau nur für Dich, nichtmal für Deine Familie geschweige für andere Nachnutzer oder Dienstleister für Deine Familie, die das mal warten wollen. Wenn Gedanken der gewissen Nachhaltigkeit über Deine persönlichen Fähigkeiten hinaus nicht so wichtig sind, dann gern ein RPI und dann das was Dir besser gefällt Blockly oder Boxen per NodeRed verbinden angereichert um ein wenig node.js Code in functions nodes.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #32
      Also ich bin grade am testen von dem Adapter openKNX, hier scheint keine Begrenzung der GAs zu sein wie bei dem anderen KNX Adapter.
      Werde das mal die Tage testen wie stabil alles läuft.

      Aktuell gehts mir nicht darum eine neue Visu zu erstellen, eher um einen unkomplizierten Weg gewisse Werte in eine InfluxDB zu schreiben. Eventuell ist die Einbindung von gewissen IoT Devices etwas einfacher als über Edomi oder Gira Expert.

      Gruß Chris

      Kommentar


        #33
        Hi, ich finde keinen "openKNX" Adapter im iobroker! Werte schreibe ich in "history" und rufe mit E-Charts ab. Das funktioniert bei mir mit dem "KNX Adapter" 2.0.5 nicht mehr sauber. Der Adapter hängt sich regelmäßig auf, das System ist aktuell! Bin wieder zurück auf 1.0.45, nun läuft alles wieder!

        Kommentar


          #34
          Zitat von ertciy900 Beitrag anzeigen
          Hi, ich finde keinen "openKNX" Adapter im iobroker!
          Du musst das "Beta (latest)" Repository aktiviert haben, dann findest du den openKNX Adapter.

          Hier noch ein bissel Doku im ioBroker-Forum und github.
          https://forum.iobroker.net/topic/503...-openknx-0-1-x

          https://github.com/iobroker-communit...Broker.openknx

          Konnte bisher ohne Probleme 898 GAs importieren. Du musst nur schauen das alle GAs die entsprechenden Datentypen gesetzt haben sonst werden die nicht importiert.
          Zuletzt geändert von ChrisChros; 26.12.2021, 18:33.

          Kommentar


            #35
            Zitat von ChrisChros Beitrag anzeigen
            eher um einen unkomplizierten Weg gewisse Werte in eine InfluxDB zu schreiben.
            Node-Red standalone Container und dann noch einen Container mit der InfluxDB und Grafana. Dann gleich gar kein ioBroker, IoT direkt in die influx-DB KNX ebenfalls direkt in die DB, dazu den kostenlosen KNX-Ultimate node nutzen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #36
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Node-Red standalone Container und dann noch einen Container mit der InfluxDB und Grafana. Dann gleich gar kein ioBroker, IoT direkt in die influx-DB KNX ebenfalls direkt in die DB, dazu den kostenlosen KNX-Ultimate node nutzen.
              Da ich aber schon den ioBroker zur Steuerung meines Batteriespeichers nutze war das für mich der einfachere weg. Grafana mit influxDB war schon vorhanden, somit musste ich nur den Adapter installieren und hatte gleich alle Daten.
              Bei NodeRed hätte ich wieder ein Jail bei mir im NAS machen müssen.

              Kommentar


                #37
                Habe in iobroker mein KNX System via KNX Adapter integriert, was auch bis jetzt sehr gut ohne Ausfälle funktioniert. Habe in meinem ETS Projekt noch zwei weitere GAs hinzugefügt und die per Import (nur neue GAs) in die Objekte von iobroker geladen. Allerdings kann ich die zwei neuen GAs nicht ansprechen bzw. es passiert nichts. Nicht mal manuell kann ich true oder false setzen. Weiß jemand was ich da machen kann? Innerhalb des KNX Bus läuft es.
                Augenscheinlich ist alles korrekt angelegt, es geht um einen normalen Schalter mit zugehörigem Status. Screenshots kann ich gerne noch posten.

                Kommentar


                  #38
                  Wie hast du die beiden Adressen benamt?

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von frankthegreat Beitrag anzeigen
                    Wie hast du die beiden Adressen benamt?
                    Außen | Garage | Wallbox | Automatik Ein/Aus
                    Außen | Garage | Wallbox | Automatik Ein/Aus Status

                    Nach dem Format habe ich meine ganze GA Struktur gemacht, dort gibt es keine Probleme. KNX Adapter ist V1.0.19, ich weiß, dass es mittlerweile 2.X gibt, aber irgendwie möchte ich nicht in ein laufendes System eingreifen. ETS 5.7.3.

                    Kommentar


                      #40
                      muss ja nicht auf die 2.x sein, die 1.0.46 ist die letzte aus der V1

                      Auszug aus dem KNX Adapter


                      1.0.20
                      • fixed bug in handling KNX-data packages, which occurs periodical reconnects* fixed bug in KNX-project file upload procedure
                      1.0.30
                      • new Importer for ETS5.7.2 knxproj files* extended accepted Data point types
                      • new adapter configuration menu* implemented a switch for the user to decide to use "true" and "false" or "0" or "1" for binary values
                      • fixed bug in GroupValue_Read* implemented a selector for local network interface for KNX to Gateway communication
                      • extended State Object for later features* fixed some small other bugs
                      1.0.31
                      • some fixes on ETS5.7.2 importer* small changes in knx-stack statemachine
                      • added (again) phys address to admin config dialog* fixed bug in deviceTree generation
                      1.0.32 2019-09-03
                      • updated importer for ETS V5.7.2, some changes in KNX-stack state-machine
                      1.0.33 2019-09-12
                      • fixed bug while writing to bus* added units to states
                      • fixed "read/write of undefined" error
                      1.0.34 2019-09-15
                      • changes on importer for detecting project-id
                      1.0.35 2019-09-15
                      • fixed permanent reconnects, if no traffic on knx-bus
                      1.0.36 2019-10-16
                      • some bugs fixed
                      1.0.37 2010-01-31
                      • update for ETS 5.7.3 import
                      1.0.38
                      • fixed some bugs on import* show warning if import-file ist password protected
                      1.0.39
                      • fixed import error
                      1.0.40
                      • fixed some import errors for ETS 5.7.x* fixed bug on GroupValue_Response event
                      1.0.41
                      • fixed bug on GroupValue_Response event* corrected connection to Gira GW
                      1.0.42 2020_09_03
                      • Fixed problem with missing index_m.html
                      1.0.44 2021_01_22
                      • fixed act and state handling* added some new datapoint types
                      • fix facility and room recognition and device allocation
                      1.0.45 2021_03_22
                      • import of ETS v5.7.5 projects

                      1.0.46 2021-03-23
                      • New admin GUI


                      Zuletzt geändert von Amokd0c; 24.03.2022, 22:47.
                      Katy Perry: Can you here me roar?
                      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Stifty Beitrag anzeigen


                        Nach dem Format habe ich meine ganze GA Struktur gemacht, dort gibt es keine Probleme. KNX Adapter ist V1.0.19, ETS 5.7.3.
                        :
                        Oha...antiker KNX Adapter und antike ETS Version

                        Aber schau'mer mal.

                        Kannst du mal Screens von den Objektdaten vom ioB der beiden DP's einstellen. Hier als Beispiel:

                        Adresse Schalten:

                        Schalten.jpg

                        Adresse Status:

                        Status.jpg

                        Diese Zuordnungen sollten passen.

                        Oder zumindest mal mit einem deiner Pärchen (Schalten/Status) vergleichen welches funktioniert.

                        Viel Erfolg.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von frankthegreat Beitrag anzeigen

                          Oha...antiker KNX Adapter und antike ETS Version

                          Aber schau'mer mal.

                          Kannst du mal Screens von den Objektdaten vom ioB der beiden DP's einstellen. Hier als Beispiel:

                          Adresse Schalten:

                          Schalten.jpg

                          Adresse Status:

                          Status.jpg

                          Diese Zuordnungen sollten passen.

                          Oder zumindest mal mit einem deiner Pärchen (Schalten/Status) vergleichen welches funktioniert.

                          Viel Erfolg.
                          Danke dir! Eigentlich hab ich jetzt gar nichts gemacht und auf einmal geht es
                          Bei der einen GA steht jetzt 1 und 0 und bei der anderen true und false. Funktioniert zwar, aber wie kann ich die eine GA auf true/false umstellen?
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Stifty Beitrag anzeigen

                            Danke dir! Eigentlich hab ich jetzt gar nichts gemacht und auf einmal geht es
                            Bei der einen GA steht jetzt 1 und 0 und bei der anderen true und false. Funktioniert zwar, aber wie kann ich die eine GA auf true/false umstellen?
                            Ahh, OK. So einfach kann es sein

                            Bei der anderen Sache bin ich raus. Die alte Version vom Adapter tickt wohl noch etwas anders.

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo zusammen,
                              vielleicht kann mir hier ja jemand helfen, habe gerade einen Knoten im Kopf und finde den Fehler nicht.

                              Ich habe das OpenKNX Logikmodul in Verwendung mit einem Eingang und der darauf verknüpften GA 1/1/1.
                              Dieser Eingang gibt mir die ganze Logik frei und diese GA möchte ich vom iobroker aus steuern. (über eine iobroker VISU).
                              Das funktioniert auch alles, ich kann den Wert über iobroker ändern (True/False) und die Logik wird freigegeben oder gesperrt.

                              Im OpenKNX Logikmodul habe ich jedoch eingestellt -> "Eingang beim starten abfragen", damit der Eingang nicht undefiniert ist, bzw. die Logik nicht in der Luft hängt sollte der KNX-Bus neu starten.
                              Es soll somit der Wert der GA (True/False) vom iobroker Abgefragt werden.
                              Das funktioniert aber leider nicht. Wenn das Logikmodul startet, bzw. wenn ich auch manuell über den Busmonitor ein Read-Befehl absetze, kommt keine Antwort.

                              Was muss ich hier ändern/einstellen, damit ein iobrokerObjekt auf einen GroupValueRead Befehl am Bus antwortet?

                              Kommentar


                                #45
                                Scheint eine Schwäche vom IOB zu sein.
                                Die Lösungen aus 2021 in dem Bereich sahen ein zusätzliches Script vor oder Logiken im Blockly.
                                Oder Umwege via NR, wobei man dann im NR es auch eh viel eleganter mit KNX-Ultimate Nodes lösen kann, der beherrscht soweit alle Möglichkeiten im Umgang mit normalen write-Telegrammen als auch den Umgang mit Readrequests, sowie deren Antworten.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X