Ja alles was nicht nah am Lichtschalter und Rollo und Heizungsbetrieb ist ist schwer nativ mit KNX zu bekommen. Da muss man sehen wie gut die KNXA da Werbung macht um ihren KNX-IoT Ansatz zu pushen. Auf der einen Seite entsteht ja schonmal eine ordentliche Verdichtung/Standardisierung besserer Interoperabilität.
Jetzt für Dich ist die Frage auf wieviel Bastelplattform soll die ganze Anlage bei Dir aufbauen und soll nur die Anbindung IoT in der Logik dann laufen oder auch jene die quasi KNX intern Steuerungen übernimmt. Je mehr es zu letzterem geht würde ich eher zu einer Lösung tendieren die KNX zentrierter ist oder gleich eine darauf aufbauende Kauflösung darstellt. Anderenfalls ist das Endergebnis eine Anlage genau nur für Dich, nichtmal für Deine Familie geschweige für andere Nachnutzer oder Dienstleister für Deine Familie, die das mal warten wollen. Wenn Gedanken der gewissen Nachhaltigkeit über Deine persönlichen Fähigkeiten hinaus nicht so wichtig sind, dann gern ein RPI und dann das was Dir besser gefällt Blockly oder Boxen per NodeRed verbinden angereichert um ein wenig node.js Code in functions nodes.
Jetzt für Dich ist die Frage auf wieviel Bastelplattform soll die ganze Anlage bei Dir aufbauen und soll nur die Anbindung IoT in der Logik dann laufen oder auch jene die quasi KNX intern Steuerungen übernimmt. Je mehr es zu letzterem geht würde ich eher zu einer Lösung tendieren die KNX zentrierter ist oder gleich eine darauf aufbauende Kauflösung darstellt. Anderenfalls ist das Endergebnis eine Anlage genau nur für Dich, nichtmal für Deine Familie geschweige für andere Nachnutzer oder Dienstleister für Deine Familie, die das mal warten wollen. Wenn Gedanken der gewissen Nachhaltigkeit über Deine persönlichen Fähigkeiten hinaus nicht so wichtig sind, dann gern ein RPI und dann das was Dir besser gefällt Blockly oder Boxen per NodeRed verbinden angereichert um ein wenig node.js Code in functions nodes.
Kommentar