Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ioBroker => KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Außer den Hilfetext der beim Adapter dabei ist und das hier https://www.iobroker.net/docu/index-...d=1950&lang=de , wüsste ich jetzt nicht, was hier noch einer Erklärung bedarf.
    Probiers einfach mal!
    Katy Perry: Can you here me roar?
    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

    Kommentar


      #17
      Zitat von Timowald Beitrag anzeigen
      Also mit dem szenenadapter komme ich nicht klar. Weis nich wo ich was einstellen mus. Gibt es dafür eine Anleitung?
      Hier ein YT Video. Ist aber noch die alte Oberfläche (sieht inzwischen etwas anders aus)...vom Prinzip aber gleich.

      https://www.youtube.com/watch?v=PE8y_jHrk-U

      Viel Erfolg.

      Kommentar


        #18
        Wie würde der Skript aussehen damit ich die Temperatur vom KNX auf den ioBroker bekomme. Siehe Foto
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Du hast die Daten bereits im iobroker. Was hast du vor?
          Gruß TBO

          Kommentar


            #20
            Timowald Hast du im ioBroker den KNX Adapter installiert?

            Kommentar


              #21
              IoBroker KNX ist installiert. Mein Vorhaben ist das ich von der Grünbeck enthärtungsanlage und dwd Wetter auf den KNX Bus schicke und diese Daten dann am HomeServer auswerte und Anzeige.

              Kommentar


                #22
                Das ist eigentlich recht einfach - wenn das selbst ich schaffe:
                iobroker mit node-red adapter und knx-ultimate
                Reichweite aus vw-connect zur Anzeige in der Visu und zum Schalten der Ladesteckdose.
                Screenshot 2021-03-13 14.50.45.png
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #23
                  Servus!

                  Aktuell steh ich auf dem Schlauch, und komme hier nicht weiter.

                  Per MQTT ist mein Rasenmäher im IO Broker eingebunden, welcher mir erstmal einfach den aktuellen Status in einer Zahl ausgeben soll.
                  Mit Node Red Adapter wird Status an den KNX Adapter im IO Broker weitergeleitet. Das funktioniert!
                  1.PNG
                  Dazu hab ich eine GA in der ETS angelegt, und dann das Projekt in den Adapter importiert. Auch das funktionierte.
                  Auch sehe ich in den Objekten vom KNX Adapter den Status (Zahl) des Mähers in der GA die ich in der ETS angelegt habe.
                  2.PNG

                  Jetzt habe ich eine Statusanzeige im GPA angelegt und die GA eben damit verknüpft.
                  Nur wird mir weder der Status im Busmonitor beim abfragen, noch im GPA anzeigt.

                  Wo mach ich denn hier einen Fehler?

                  Besten Dank im voraus!
                  Katy Perry: Can you here me roar?
                  Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Timowald Beitrag anzeigen
                    Wie würde der Skript aussehen damit ich die Temperatur vom KNX auf den ioBroker bekomme. Siehe Foto
                    Ich weiss nicht ob das Problem noch aktuell ist.
                    Aus meiner Sicht wirklich am einfachsten ist ein blockly Script (Javascript Adapter ist dazu notwendig). Dann verwendest du das "binde Objekt". siehe screenshot Bildschirmfoto 2021-04-01 um 16.17.04.png
                    seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                    HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                    60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                    Kommentar


                      #25
                      Steuert ihr nur eine Gruppenadresse an oder mehre? Ich möchte z.B. über ein Skript bspw das Licht schalten. Hier ist mir aber aufgefallen, dass zwar das Licht angeht, aber am Lichtschalter bspw die LED nicht leuchtet usw. Oder steuere ich die falsche GA an? Wie macht ihr das? Danke

                      Kommentar


                        #26
                        Naja ich verstehe das bei dir gerade so, dass deine LED am Schalter deinen Status abfragt.
                        Bedeutet, entweder du nutzt den KNX Adapter und deine Koppelung hat von deinen beiden Gruppenaddressen nicht richtig geklappt (Schalten+Status)
                        oder du hast bisher gar nicht das Statusobjekt für deine LED genutzt, sondern immer nur auch über die selbe Gruppenadresse ein und ausschalten lassen.

                        Kommentar


                          #27
                          Genau das ist meine Frage, ob man den Status der LED auch immer parallel setzt. Danke

                          Kommentar


                            #28
                            Wenn ich das richtig verstehe gibt es zwei (wohl noch mehr) Möglichkeiten iobroker und knx zu verbinden
                            1) iobroker mit dem knx adapter -> dann weiter mit Blockly, VIS, etc
                            oder
                            2) iobroker mit node-red adapter und knx-ultimate -> dann weiter mit VIS

                            Habt Ihr aus Erfahrung eine Empfehlung - bzw. wie stabiel läuft der iobroker adapter VS. knx-ultimate?

                            lg
                            Bit

                            Kommentar


                              #29
                              Also da KNX und ioBroker von sehr vielen via Node-Red und KNX-Ultimate verwendet wird und so ziemlich zu allem es auch ein passenden Node in Node-Red gibt, verstehe ich gar nicht warum man überhaupt so ein io-Broker installiert wenn die Home-Automation Basis KNX ist. Als Container schluckt der jedenfalls schonmal reichlich mehr Kapazität als ein NR-Container.

                              Die Kompatibilität des KNX-Adapter hat hier und da auch seine Schwächen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                @gbglace

                                Mein bisheriger Gedanke war diverse Geräte (ich finde KNX teilweise sehr beschränkt an verfügbaren Geräten und wenn es Nischenprodukte gibt übertrieben teuer) zB. Mähroboter, Sonos, Doorbird, Shelly, Wasseruhr, IR Leseköpfe, etc über iobroker zu integrieren. Die Gesammelten Daten können dann gleich in eine Influx laufen. Das funktioniert auch bisher ganz gut.

                                Jetzt überlege ich nur noch wie ich KNX anbinde und mit welcher Sprache ich Logiken abbilde.

                                Daher meine Frage.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X