Noch was: Geht das eigentlich, dass ich den Taster auf den Binäraktor auflege, vom Binäraktor wieder auf den Klingeltrafo gehe und den Gong lasse, wie er jetzt ist und nicht auf einem Schaltaktor hänge?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX Türgong...
Einklappen
X
-
Zitat von Warrender Beitrag anzeigenTaster auf den Binäraktor- Oben hat man Dir schon gesagt, dass Dein Taster auf einen Binäreingang gehen muss, nicht auf einen Binäraktor. Alternativ kommt eine Tasterschnittstelle in Frage.
- Wenn der Schaltaktor, von dem Du einen Kanal verwenden möchtest, auf seinen anderen Kanälen 230V-Verbraucher schaltet, musst Du den Klingeltrafo primärseitig schalten (also auch 230V).
- Die Sekundärseite des Klingeltrafos (8V oder so) geht dann direkt zur Klingel.
Zuletzt geändert von hyman; 29.01.2023, 10:59.
Kommentar
-
Zitat von Warrender Beitrag anzeigenWenn der Binäraktor ein Schaltaktor ist,
Den Begriff Binäraktor benutzt niemand mehr im KNX Umfeld. Und wenn dann wäre eben ein Schaltaktor = ein Binäraktor, weil der kann auch nur ganz binär AN/AUS schalten, ob nun mit Treppenlicht oder Impuls oder was auch immer, es ist und bleibt eine binäre Zustandsänderung eines Relais.
Ansonsten hilft ein Blick ins Wörterbuch um sich den Begriff Aktor zu erklären.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Danke. Alles klar: Der Taster kommt auf einen Binäreingang und der Klingeltrafo mit der 230V Seite an den Schaltaktor.
Was ich noch nicht verstanden habe: Kann man das Kabel nicht einfach weiterschleifen? Also vom Taster zum Binäreingang, vom Binäreingang direkt zum Klingeltrafo. Den Klingeltrafo würde ich dabei nicht an den Schaltaktor hängen....
Kommentar
-
Zitat von Warrender Beitrag anzeigenKann man das Kabel nicht einfach weiterschleifen?Zitat von Warrender Beitrag anzeigenich möchte gerne meine bestehende Klingel an das Bussystem hängen
Kommentar
-
Zitat von knxPaul Beitrag anzeigennun ist es an der Zeit, folgende Aussage genauer zu beschreiben:
Was soll über den KNX-Bus mit dem Klingelsignal gemacht werden?
Danke euch!
ich möchte dann mit Homeassistent eine einfache Logik schreiben: Licht an und aus im Wohnzimmer, wenn geklingelt, Telegramnachricht aufs Handy, usw.
Wenn sich also der Wert beim Binäreingang ändert, mach dieses und jenes...
- Likes 1
Kommentar
-
Wenn nur der Wert vom Klingeltaster vom Bus "gelesen" werden soll, dann kann die bisherige Klingelverdrahtung unverändert bleiben und die beiden Kontakte vom Taster zusätzlich auf einen Binäreingang gelegt werden (Parallelschaltung). Eine Beeinflussung der Klingel über den KNX-Bus ist dann ausgeschlossen.
EDIT: Das ist Murks, wenn nicht der richtige Binäreingang verwendet wird, siehe # 24 und folgende
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenNur wenn man den richtigen Binäreingang hat
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenEin MDT BE ist ein Binäreingang
Kommentar
-
Der Wahnsinn geht weiter:
Zitat von Warrender Beitrag anzeigenWas ich noch nicht verstanden habe: Kann man das Kabel nicht einfach weiterschleifen? Also vom Taster zum Binäreingang, vom Binäreingang direkt zum Klingeltrafo. Den Klingeltrafo würde ich dabei nicht an den Schaltaktor hängen....
Parallelbetrieb von Klingel (8V Sekundärseite!) und Binäreingang ist im Allgemeinen auch nicht möglich, wie man Dir oben erklärt hat. Also bitte nur so, wie ich es oben schon mal beschrieben habe: Taster nur auf Binäreingang, Schaltaktor nur auf Primärseite des Klingeltrafos, Sekundärseite des Klingeltrafos direkt an Klingel. Alles andere ist lebensgefährlicher Pfusch. Und angesichts Deiner Fragen denke ich, Du solltest das jemanden machen lassen, der davon Ahnung hat ... sonst droht auch wieder lebensgefährlicher Pfusch ...
Kommentar
Kommentar