Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Störung auf dem Bus? (nicht alle Geräte über IP erreichbar)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Störung auf dem Bus? (nicht alle Geräte über IP erreichbar)

    Hallo in die Runde,

    ich habe folgendes Problem:
    - ETS Linienscan über USB funktioniert einwandfrei
    - ETS Linienscan über IP (Weinzierl IP BAOS 777) funktioniert nur teilweise, es werden nicht alle Geräte gefunden und das Auslesen der Maskenversion funktioniert nicht bei allen Geräten
    - die Geräte sind teilweise über IP nicht erreichbar und programmierbar (über USB kein Problem)

    Nachdem ich gestern alle Geräte einzeln nach einander in den Bus gehängt habe, ergibt sich folgendes Bild:
    - es funktioniert alles, solange 2 Geräte (Theben HMT8 und DMG2) nicht am Bus hängen
    - sobald eines der beiden Geräte am BUS hängt, tritt das oben beschriebene Phänomen ein
    - Entladen, neu programmieren, andere physikalische Adresse bringt keine Lösung, daher vermute ich ein physikalisches Problem, irgendwas stört den BUS
    - die Geräte funktionieren einwandfrei, also kein Hardwaredefekt
    - es sind keine Koppler verbaut, alles eine Linie

    Hat jemand eine Idee?

    Danke
    Bernhard

    #2
    Hast du mal die Busspannung gemessen?

    Kommentar


      #3
      Ja, in beiden Fällen 29,8V

      Kommentar


        #4
        Auffällig ist, dass sowohl der HMT 6 S KNX als auch der DMG 2 T KNX neben dem KNX-Bus eine Versorgung durch 230 V benötigen.

        Wie verhalten sich HMT8 und DMG2, wenn sie in einem Minimalsystem mit Interface und Stromversorgung isoliert werden?

        Ganz anderer Ansatz:
        Bei den Projekteigenschaften unter Details und Kompatibilität den Haken bei "Verwende reduzierte Bus-Kommunikation" setzten.
        Quelle: support.knx.org
        Zuletzt geändert von knxPaul; 14.03.2021, 16:24. Grund: Ganz anderer Ansatz

        Kommentar


          #5
          Reduzierte Bus-Kommunikation ändert nichts.

          Das HMG 8 isoliert betrachtet, läßt sich über IP nicht programmieren oder auslesen, über USB kein Problem.

          Kommentar


            #6
            Ich hab den 230V Gedanken mal verfolgt und das HMG 8 von der Spannung getrennt, das Ergebnis bleibt gleich, d.h. sobald die Busklemme aufs HMG 8 gesteckt wird,
            läßt sich der Linien-Scan nicht mehr korrekt durchführen und die Kommunikation über IP ist gestört. Ich bin völlig ratlos!

            Kommentar


              #7
              Rein geraten - ist die Polung plus/minus vom KNX-Stecker für den HMG 8 richtig herum?

              Was sagt die Gerätediagnose über USB vom HMG 8?

              Kommentar


                #8
                klar ist die Polung richtig rum.

                Geräteinfo: alles OK
                image001.png

                Kommentar


                  #9
                  Spätestens jetzt komme ich nicht mehr darum herum, die IP (Weinzierl IP BAOS 777) anzuschauen:
                  Durch den integrierten Web-Server ermöglicht das Gerät die Visualisierung und Steuerung von Gebäuden, Räumen und Funktionen in einem Standard-Webbrowser auf einem PC oder mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets.
                  Das ist deutlich mehr als ein IP-Interface - und damit auch entsprechend mehr Potential für Falsch-Konfiguration.
                  1. Das BAOS hat mehr als eine PA - sind die acht Tunnel-PAs alle mit vernünftigten Werten in der gleichen Linie programmiert?
                  2. Ist die Firmware des KNX IP BAOS 777 aktuell?
                  3. Wurde "Schnellerer Download über IP" bei den ETS Verbindungsoptionen ausgewählt?
                  Quelle: Weinzierl Manual

                  Kommentar


                    #10
                    1. Das BAOS hat mehr als eine PA - sind die acht Tunnel-PAs alle mit vernünftigten Werten in der gleichen Linie programmiert? JA
                    2. Ist die Firmware des KNX IP BAOS 777 aktuell? JA
                    3. Wurde "Schnellerer Download über IP" bei den ETS Verbindungsoptionen ausgewählt? JA
                    Aufgrund der Tatsache, dass alles einwandfrei funktioniert, wenn das HMG 8 nicht am BUS hängt, glaube ich nicht an ein Problem beim IP Interface.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X