Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Theben Wetterstation

    Hallo zusammen!

    Ich habe die gleiche Frage schon mal im "alten" Forum gestellt, aber da wir jetzt hierhin umgezogen sind, also nochmal:

    Meine Jalousien reagieren wunderbar auf Regen, Wind und Dämmerung. Nur mit der Automatik bei Helligkeit klappt es jetzt plötzlich nicht mehr. Hat vorher aber schon mal funktioniert. Ich suche seit Tagen den Fehler, kann ihn aber nicht finden.
    Ich habe das Gefühl, daß die Jalousien zwar nicht runter fahren, wenn die Helligkeit über 20.000lux ist, aber hoch.
    Kann es sein, daß da jetzt irgendwas verdreht ist?!
    Und wenn ja wo?
    Die Probleme (vermute ich) habe ich eigentlich seitdem ich die Sperrobjekte für die Terassentüren aktiviert habe.

    Grüße
    Chrissi
    Grüße
    Chrissi

    #2
    Hallo Chrissi,

    bitte poste mal Screenshots von allen beteiligten Geräten, auch HS-Logik sofern beteiligt.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Hab jetzt mal ein paar Screenshots gemacht. Hoffe, es sind die richtigen und sie helfen weiter. Jalousien fahren jetzt aber eigentlich nicht mehr hoch. Zumindest seit heute morgen nicht.
      HS ist zwar vorhanden, aber noch nicht im Einsatz. Dafür brauche ich doch noch etwas Zeit.
      Angehängte Dateien
      Grüße
      Chrissi

      Kommentar


        #4
        Hier noch ein Screenshot von der Wetterstation...
        Angehängte Dateien
        Grüße
        Chrissi

        Kommentar


          #5
          Die Probleme (vermute ich) habe ich eigentlich seitdem ich die Sperrobjekte für die Terassentüren aktiviert habe.

          Hi Chrissi,

          immer dann, wenn etwas schon funktioniert hat und (auf einmal) nicht mehr geht, den letzten Schritt rückgängig machen--> Also nimm mal die Sperrobjekte der Terrassentüren nochmal raus (nur aus den Aktoren) und teste erneut. Fehlersuche durch Fehler eingrenzen ist in der Praxis der schnellste Weg zur Fehlerfindung...

          gruss
          eibmeier
          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
          KNX und die ETS vom Profi lernen
          www.ets-schnellkurs.de

          Kommentar


            #6
            Hmm, das mit den Sperrobjekten sieht eigentlich, bei erster Betrachtung, ganz ok aus. Nur kann ich bei der Wetterstation weder die Aktivierung der Sonnenschutzautomatik, noch die entsprechenden Schwellwerte für die Helligkeit sehen.
            Wie und wo hast du die denn parametriert? C3,C6 und C7 sind reine Sonnenschutzkanäle. Wie ist der Universalkanal verknüpft? Welche Schwellen, UND-ODER-Verknüpfungen?
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              Hab jetzt nochmal ein paar Parameterfenster angefügt.
              Den Universalkanal hab ich mit der Gruppenadresse Zentral auf/ab verknüpft. Genauso wie C3 (Helligkeitsschwellen) auch.

              Bin grad etwas durcheinander und seh einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht. Naja, vielleicht liegt's ja auch an dem Glas Rotwein, das ich grad in mich reingeschüttet hab.

              BTW: Wie sieht das denn jetzt eigentlich mit der viel gefürchteten Antwort "Forensuche!!" aus? Ist ja momentan noch nicht allzu hilfreich, vor allem, wenn man alle neuen Einträge noch einigermassen verfolgen kann. Naja, egal.

              Freue mich auf jeden Fall total über das neue Forum, und noch mehr darüber, daß so gut wie alle hierhin mitgefolgt sind. Beeindruckend, was ihr in den paar Tagen auf die Beine gestellt habt!

              Wünsche Euch noch einen schönen Abend!
              Angehängte Dateien
              Grüße
              Chrissi

              Kommentar


                #8
                so ganz finde ich mich noch nicht zurecht. Du sendest von dem Fensterkontakt (Terrassentür) ein 1 bei öffnung auf ein Sperrobjekt des Aktors? In diesem Fall musst du auch dem Aktor sagen, was er am Ende der Sperrung anfahern soll, bzw die Wetterstation die Sonnenschutzgeschichte zyklisch senden lassen (wobei ich weg 1 besser finde)
                Gruß Christian

                Kommentar


                  #9
                  Guten Morgen!

                  Und wie muß ich das machen? Hab ich denn soweit die anderen Verknüpfungen richtig gemacht oder sind da auch grobe Schnitzer drin?

                  Wie kriegt man denn beim abfahren eine andere Lamellenposition hin? Steig da einfach nicht durch.
                  Grüße
                  Chrissi

                  Kommentar


                    #10
                    Moin moin,
                    ....immer Schritt für Schritt, Rannrobben und Festbeissen.

                    Du musst nicht Tage warten und suchen, um das Parametrierte aus zu probieren. Durch einen Rechtsklick auf die GA in der ETS kannst du einen Wert auf den Bus senden und so ganz schnell ausprobieren, wie sich werlches Gerät bei welchem Wert verhält.

                    Als 1. würde ich mir den Aktor angucken und ausprobieren. Den Warema kenne ich leider noch nicht. Evtl kann da jemand anderes was zu sagen. Ich gehe aber stark davon aus, dass der Sperr-oder-Sicherheitsobjekte hat, die beim Empfang von 1 und 0 den Aktor zwei definierte Positionen anfahren lässt, eine für 1 und eine für 0. Probier das doch erst einmal ohne Wetterstation, damit du sicher bist, wie der sich verhält.

                    Danach aktiviere mal die zusätzlichen Kanäle in der Wetterstation. C6 ist Standardmäßig auf Sonneneschutz und bietet die Möglichkeit für drei Schwellwerte auch difinierte Lammellenpositon an zu fahren.
                    Gruß Christian

                    Kommentar


                      #11
                      Danke Christian, das werde ich machen.
                      Zum Sonnenschutzkanal noch was: C3 ist doch auch ein Sonnenschutzkanal. Der müsste mir doch eigentlich reichen, oder muß ich trotzdem bei C6 und C7 Werte eingeben und GAs zuordnen?
                      Grüße
                      Chrissi

                      Kommentar


                        #12
                        Da hast DU recht. Habe heute Morgen nur kurz reingeschaut und c6 war halt der 1. der mir ins Auge gefallen ist. c3 ist identish und solte auch zum Erfolg fühern
                        Gruß Christian

                        Kommentar


                          #13
                          Tja, so wie's aussieht muß ich nochmal ganz von vorne anfangen. Komm überhaupt nicht mehr klar.
                          Schmeiß jetzt erstmal alle Jalousieaktoren und die Wetterstation nochmal raus. So wird das sonst glaub ich nix mehr.

                          Zwei Fragen nochmal:
                          1. Wie kann man denn einem Gerät sagen, daß es jetzt eine 1 bzw. 0 senden soll?

                          2. Ist es möglich, die Dämmerungsschwelle nur am Abend zu nutzen und morgens wegzulassen? (erstmal ohne HS!)

                          P.S.: An alle ehemaligen Anfänger: Hattet ihr auch solche "Startschwierigkeiten"? Frage mich gerade, wie man solche Probleme ohne das Forum lösen kann.
                          Grüße
                          Chrissi

                          Kommentar


                            #14
                            Tja, so wie's aussieht muß ich nochmal ganz von vorne anfangen. Komm überhaupt nicht mehr klar.
                            Schmeiß jetzt erstmal alle Jalousieaktoren und die Wetterstation nochmal raus. So wird das sonst glaub ich nix mehr.
                            Wenn man sich zu sehr verhädert ist es wohl besser es Stück für Stück nochmal neu aufzubauen

                            Zwei Fragen nochmal:
                            1. Wie kann man denn einem Gerät sagen, daß es jetzt eine 1 bzw. 0 senden soll?
                            Wenn es geht kannst Du das in den Parametern einstellen,welchen Baustein meinst Du den speziell?

                            2. Ist es möglich, die Dämmerungsschwelle nur am Abend zu nutzen und morgens wegzulassen? (erstmal ohne HS!)
                            Da der Helligkeitssensor erstmal nur dunkel und hell erkennen kann und nicht unterscheidet zwischen Abend und Morgen wird das so einfach nicht gehen,dazu müßtest Du wohl eine Schaltuhr miteinbringen,die diese funktion am morgen unterdrückt bzw sperrt.

                            P.S.: An alle ehemaligen Anfänger: Hattet ihr auch solche "Startschwierigkeiten"? Frage mich gerade, wie man solche Probleme ohne das Forum lösen kann.
                            Aller Anfang ist schwer und Du hast Dir ja nich gerade die leichteste Übung ausgesucht ich denke das wird allen so ergangen sein .

                            Ja das Forum ist seeeehr hilfreich,da hast Du wohl recht.

                            LG Randy

                            Kommentar


                              #15
                              P.S.: An alle ehemaligen Anfänger: Hattet ihr auch solche "Startschwierigkeiten"? Frage mich gerade, wie man solche Probleme ohne das Forum lösen kann.
                              ...kann mich noch gut an meine erste Fehlersuche erinnern. Darum finde ich es auch besser dir zu zeigen, wie Du Fehler suchst als einfach eine Lösung per Screnshot vorzukauen

                              Zwei Fragen nochmal:
                              1. Wie kann man denn einem Gerät sagen, daß es jetzt eine 1 bzw. 0 senden soll?
                              Die Jalousiekanäle senden zu den Helligkeitsschwellen nur LAM und POS. Der universalkanal hingegen lässt sich auch auf 1 oder 0 bei erreichen der Schwelle konfigurieren.

                              Um das Ganze zeitabhängig (Morgen/Abends) zu steuern brauchst du eine Zeitschaltuhr, die Findest du z.B. (ich sag es ungern) z.B. im HS.

                              2. Ist es möglich, die Dämmerungsschwelle nur am Abend zu nutzen und morgens wegzulassen? (erstmal ohne HS!)
                              wie meinst Du das? Morgens dämmert es doch nicht sondern wird heller. Ich versteh nicht genau was du vor hast?
                              Gruß Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X