Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit MDT Jalousieaktor 810.02 --> Sperrlogik und unkontrolliertes Verfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit MDT Jalousieaktor 810.02 --> Sperrlogik und unkontrolliertes Verfahren

    Hallo,

    ich verzweifle gerade an den MDT Jalousieaktoren (Datenbank 3.1) und hoffe auf ein wenig Hilfestellung.

    Bisher hatte ich, gesteuert über die MDT Wetterstation, die Jalousien über einen simplen Auf/Ab Fahrbefehl gesteuert. Das funktioniert erwartungsgemäß problemlos. Im Zuge der smarten Optimierung wollte ich bei drei Dingen Abhilfe schaffen:

    1. Die Jalousien sollten automatisch schließen, wenn ein zuvor geöffnetes Fenster (mit Sperre) wieder geschlossen wurde
    2. Bestimmte Jalousien sollten eine andere Lamellenposition haben und einen Blick in den Garten ermöglichen
    3. Die automatische Auffahrt sollte für Langschläfer über eine Sperre verhindert werden und nach Rücknahme der Sperre soll die Auffahrt erfolgen.

    Alle drei Wünsche erforderten nach meiner Recherche die Umstellung von Auf/Ab Fahrbefehlen auf Positionsbefehle. Gesagt, getan:
    • Um Wunsch Nr. 2 zu erfüllen erfolgt die abendliche Abfahrt über die Automatikfunktion, die allgemeine Gute Nacht Szene verschließt dann auch die Lamellen. Die morgendliche Auffahrt erfolgt über eine zweite Automatikposition und nicht über die Rücknahme, da die Positionen ja teilweise durch die Gute Nacht Szene verändert wird. --> Das klappt problemlos. Aufgrund Problem Nr. 3 habe ich statt der Automatikfunktion auch die zentrale absolute Position genutzt, dazu gleich mehr.
    Ich glaubte auch, dass sich damit Wunsch Nr. 1 automatisch erfüllen würde, da die absolute Position vorgegeben wurde, leider funktioniert das weiterhin nicht. Die Sperre ist so eingestellt, dass nach Rücknahme die vorherige Position angefahren werden soll. Nach ähnlichen Beiträgen im Forum sollte das darüber funktionieren, tut es aber nicht. Ich habe testweise mal eine absolute Position über den Homeserver bei geöffneten Fenster vorgegeben. Nach dem Schließen des Fensters wurde die Position korrekt angefahren.

    Sperre.JPG
    Hat dazu jemand einen Tipp?

    Das große Fragezeichen kommt allerdings bei Wunsch Nr. 3. Derzeit fahren alle Jalousien bei einem bestimmten Helligkeitswert, aber nicht vor 08:15 Uhr hoch. Für Langschläfer und Gäste soll das in den Schlafräumen später erfolgen und habe dazu entsprechende Gute Nacht / Guten Morgen Szenen programmiert. Folgende Logik sollte erfolgen:

    1. Die gute Nacht Szene fährt die Jalousien zu und sperrt die morgendliche Auffahrt
    2. Die guten Morgen Szene nimmt die Sperre zurück, gibt aber kein Fahrbefehlt. Damit soll erreicht werden:
    • Rücknahme der Sperre vor der normalen Auffahrt zögert die Auffahrt bis dahin hinaus
    • ist die Sperre zur normalen Auffahrzeit noch aktiv, soll die Auffahrt nach der Rücknahme der Sperre erfolgen. Das sollte eigentlich über "vorherige Position anfahren" klappen.
    Das Sperren selbst scheinen zu funktionieren. Allerdings geschehen beim Auslösen der Gute Morgen Szene seltsame Dinge. Die Jalousie fährt erst ganz normal hoch - ein Effekt durch die Rücknahme der Sperre (dachte ich). Danach fahren die betreffenden Jalousien wieder nach unten - ohne ausgelösten Abfahrbefehl. Beim Testen habe ich gerade festgestellt, dass die Jalousie nach dem Betätigen der Guten Morgen Taste nach oben (und danach wieder zu) fährt, aber ohne vorherigen Auffahrbefehl. Das ist insofern seltsam, da die Szene definitiv kein Fahrbefehl hat. Eine Auswertung des Gruppenmonitors brachte nichts, auch die Diagnose im Klartext der Kanäle hat nichts ergeben, die zuletzt ausgelöste Aktion ist "Scene". Danach kann ich nur noch Statusänderungen sehen.

    Weiterer Effekt: Obwohl die Jalousie- und Lamellenposition schon bei 100% sind, bewegen sich die Lamellen beim Betätigen der Gute Nacht Taste auf 0% und danach wieder auf 100%.

    Szenen.JPG
    Automatik.JPG

    Hat jemand dazu einen wertvollen Ansatz? Ich kann echt nicht verstehen, wie eine Szene einen Fahrbefehl ohne Positionsangaben auslösen soll.

    ​​​​​​​Besten Dank

    #2
    Hmm klingt alles ziemlich kompliziert. Ich hätte nen anderen Vorschlag, so habe ich es bei uns gelöst: "Schlafen"-Taste sperrt die Behänge mit Position 100% und bei Entsperren vorherige Position anfahren. Dafür die ganz normale Sperrfunktion benutzen! Damit erreichst Du, dass raumabhängig defintiv so lange dunkel bleibt, wie jeweils geschlafen wird. Beim Entsperren hat "Vorherige Position anfahren" noch den netten Nebeneffekt, dass die Position nachgeführt wird. D.h. wenn zwischenzeitlich zentral AUF-Gefahren wird (Guten morgen), fährt der jeweilige Raum ohne zutun direkt beim Aufstehen hoch.

    Zusätzlich habe ich bei uns noch eine "Aufstehen erzwingen"-Uhrzeit (Unter der Woche und am WE unterschiedlich), falls das Entsperren mal vergessen wurde und man vielleicht sogar schon außer Haus ist.

    Die ganzen Alarme haben eine höhere Priorität als die Sperre und funktionieren daher weiterhin wie gewünscht.
    Zuletzt geändert von trollvottel; 15.03.2021, 11:40.

    Kommentar


      #3
      Danke dir. Genau das was du beschreibst habe ich auch vor

      Deinen Ansatz mit der normalen Sperre hatte ich auch schon probiert. Die gute Nacht bzw. Guten Morgen Taste haben mittels Logik des Tastsensors auch die Sperre gesetzt bzw. aufgehoben. Hilft aber nur bedingt, da ich die Sperre nicht bei 100% setzen kann. Wenn das Fenster bzw. Balkontür auf ist, möchte ich genau das verhindern und kann die Sperre nur mit "keine Aktion durchführen" einstellen. Die Steuerung über den Fensterkontakt greift anscheinend auf die normale Sperrlogik zurück. Mit der Gute Nacht Taste die Szene auszulösen und eine Sperre zu setzen klappt leider nicht, da die Sperre die Ausführung der Szene verhindert. Daher der Versuch über den Szenen Ansatz zu lösen.

      Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
      Beim Entsperren hat "Vorherige Position anfahren" noch den netten Nebeneffekt, dass die Position nachgeführt wird. D.h. wenn zwischenzeitlich zentral AUF-Gefahren wird (Guten morgen), fährt der jeweilige Raum ohne zutun direkt beim Aufstehen hoch.
      Genau das möchte ich auch und habe ich mir ehrlicherweise von den Sperren und Ansteuerungen über absolute Positionen erhofft.
      Zuletzt geändert von onfire; 15.03.2021, 11:36.

      Kommentar


        #4
        Zitat von onfire Beitrag anzeigen
        Hilft aber nur bedingt, da ich die Sperre nicht bei 100% setzen kann.
        Warum nicht?

        Zitat von onfire Beitrag anzeigen
        Wenn das Fenster bzw. Balkontür auf ist, möchte ich genau das verhindern...
        Dafür haben wir eine KWL

        Aber mal ernsthaft, wenn Du eh nen Fensterkontakt hast, kannst du diesen doch ganz normal für die Lüftungsfunktion nutzen, aber zusätzlich mittels einer Logik mit dem "Schlafen"-Status verknüpfen? Dann würde der Behang der Tür wenn offen einfach nicht mit 100% gesperrt.

        Zitat von onfire Beitrag anzeigen
        Genau das möchte ich auch und habe ich mir ehrlicherweise von den Sperren und Ansteuerungen über absolute Positionen erhofft.
        "Sperre für abs. Position" tut genau nur das - Sie sperrt ausschließlich die (automatische) Beschattung und absolute Positionierung (Die %-KOs). Das ist nicht die normale, parametrierbare Sperrfunktion. https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_Sperrfunktionen.pdf da ist ganz unten eine hübsche Tabelle!
        Zuletzt geändert von trollvottel; 15.03.2021, 11:56.

        Kommentar


          #5
          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
          "Sperre für abs. Position" tut genau nur das - Sie sperrt ausschließlich die (automatische) Beschattung und absolute Positionierung (Die %-KOs). Das ist nicht die normale, parametrierbare Sperrfunktion. https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_Sperrfunktionen.pdf da ist ganz unten eine hübsche Tabelle!
          Danke, dann habe ich das tatsächlich falsch verstanden. Ich bin davon ausgegangen, dass die diversen anderen Sperren bei einer Aufhebung auch zur letzten empfangenen Position nachführen.

          Ich werde deine Variante nochmal testen.

          Unabhängig davon wäre tatsächlich mal interessant zu wissen, warum sich die Jalousien nach dem Aufruf einer Szene ohne Fahrbefehl in Bewegung setzen. Das gleiche gilt für die Sperrfunktion beim offenen Fenster, die die Jalousie nach dem Schließen des Fensters nicht nachführt.

          Kommentar

          Lädt...
          X