Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topic: 1Home Bridge Benutzerbewertungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Topic: 1Home Bridge Benutzerbewertungen


    Wie Sie wissen, haben wir vor kurzem 50 kostenlose 1Home Bridges an ausgewählte Empfänger verschenkt, damit diese sie in ihrem Zuhause nutzen und sich daran erfreuen können. 14 der 1Home Bridges wurden an die KNX-User-Forum-Community vergeben. In diesem Thread werden die User ihre Meinung über das Produkt äußern, und Sie alle sind herzlich dazu eingeladen, uns Ihre Ideen mitzuteilen, wie wir das Produkt noch weiter verbessern können. Unser Engineering-Team hat seit der Einführung des Produkts im letzten Jahr hart gearbeitet und wir hoffen, dass die Benutzer dies auch spüren können

    Wir möchten uns auch bei den ersten 1000 Bridge-Supportern bedanken, die es anfangs einige Nerven gekostet hat und die uns geholfen haben, das Produkt dorthin zu bringen, wo es heute ist.


    Die User und unser Team werden hier Videos posten, in denen all die coolen Dinge gezeigt werden, die Sie tun können, indem Sie Apple HomeKit, Amazon Alexa oder Google Home in Synergie mit Ihrer KNX Basis bringen.


    Gleichzeitig starten wir im Anschluss an das 1Home Bridge Giveaway heute eine öffentliche Sonderaktion, die bis zum 31.3. laufen wird.

    ---

    Die folgenden Angebote sind verfügbar:


    1Home Bridge - Preis mit MwSt: 639.28 €

    Preis ohne MwSt: 524 € (-25% von 699 €) + MwSt. / inkl. Versand

    1Home Box -Preis mit MwSt: 486.78 €

    Preis ohne MwSt: 399 € (-20% von 499 €) + MwSt. / inkl. Versand


    Und die folgenden Partnerangebote:


    3x 1Home Bridge - Preis mit MwSt: 1464 €

    Preis ohne MwSt: 1200 € (-43%) + MwSt. / inkl. Versand

    3x 1Home Box -Preis mit MwSt: 1218.78 €

    Preis ohne MwSt: 999 € (-33%) + MwSt. / inkl. Versand


    Sie können sich die Angebote unter 1home.io/bridge-party-de/sichern.
    Zuletzt geändert von 1Home; 25.03.2021, 12:01.
    - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
    - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
    - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

    #2
    Hallo zusammen,

    wie in anderen Threads bereits erwähnt, gehöre ich zu einem der glücklichen, die eine 1home bridge erhalten haben.

    Ich hatte die Möglichkeit die Bridge zu testen und habe zugesagt, im Gegenzug ein Video zu erstellen und dieses bei youtube hochzuladen. Anschliessend wurde ich gefragt, ob ich mein Video hier posten würde. Es gab keine weiteren inhaltlichen Vorgaben für das Video, daher spiegelt das Video auch meine Meinung wider.

    Da das Video bereits an anderer Stelle aufgetaucht ist und ich nach wie vor zu meiner Meinung bzgl. des Produkts stehe, verlinke ich es gerne hier nocheinmal: 1home Bridge - was kann sie? Wie einfach ist sie wirklich?

    Pros & cons sind im Video genannt und sind auch nach einigen Tagen weiteren Probierens aktuell.

    Bei Fragen gerne melden.

    Gruß
    Sven

    Kommentar


      #3
      Ich möchte mal zurück auf das Thema dieses Beitrages kommen, der Benutzerwertung zur 1HOME Bridge.

      Unser Haus wurde vor ca. 10 Jahren gebaut und basiert auf einer KNX Installation. Als Elektro-Ingenieur war das Teil meiner Eigenleistung an unserem Haus, von der Kabelverlegung bis hin zur Programmierung und der Pflege bis heute. KNX war damals der Standard und die Basis für ein "Smart Home". Mittlerweile haben sich zu KNX einige Alternativen am Markt ergeben, ich bin allerdings nach wie vor von KNX total überzeugt und würde aktuell auch wieder darauf setzen. Meine Argumente sind: Herstellerübergreifender Industriestandard, super stabil im täglilchen Betrieb - ich hatte quasi keine Ausfälle oder Störungen in all den Jahren. Die Hardware (ich hatte auf MERTEN Komponenten gesetzt) hat fast keine Defekte - soweit ich mich erinnere war lediglich mal ein BUS-Netzteil defekt, ein UP Busankoppler und ein Raumteperaturregler hat die Temperatur nicht mehr richtig angezeigt (der sitzt jetzt in der Garage) - bei weit über 200 KNX verbauten Komponenten! Auch überzeugt mich der dezentrale Aufbau des KNX Systems. Ich hatte von Anfang an versucht so viel "Smart Home" wie mit KNX selbst möglich zu implementieren, also Heizungs/Raumtemperaturregelung, automatisierte Rolladen / Beschattungssteuerung, bei "Regen" passieren bestimmte Dinge automatisch, ebenso bei Windalarm. Smarte Beleuchtungssteuerung im Wohnbereich mit Szenen und verknüpft mit dem Verhalten der Mitbewohner. Das HÖRMANN Garagentor was zu dieser Zeit nur potentialfreie Kontakte zur Fernsteuerung bot, habe ich mit Binäraktoren und UP Schaltaktoren angeschlossen, ebenso die SIEDLE Klingelanlage über binäre Eingange/Ausgänge gekoppelt um auch von einem Siedlegerät (Videostation) indirekt über KNX das Garagentor zu bedienen und dann dessen Zustand angezeigt zu bekommen an der Siedle Station.

      Der einzige offenen Punkt in all den Jahren war die Steuerung bzw. das Monitoring (Visualisierung) aller Funktionen über ein Tablet, Handy oder PC - im Haus wie auch von extern. Ich glaube via PC (Web Browser) ist heutzutage auch kaum noch relevant. Der Fokus liegt klar auf App oder Sprachsteuerung. Die typischen Lösungen am Markt wie GIRA Homeserver oder LOXONE waren mir zu kompliziert und zu teuer und zu sehr herstellerspezifisch. Außerdem boten sie keine integrierte oder einfache Möglichkeit der Sprachsteuerung, die ja auch in den letzten Jahren sehr populär wurde.

      Durch Zufall stieß ich kürzlich auf den noch jungen Anbieter 1HOME. Die 1HOME Bridge hat mich direkt begeistert, da sie genau das verspricht, was mir noch fehlte: Eine einfache Brücke zwischen meinem KNX System und der "Steuerung" und "Visualisierung" per App und Sprache basierend auf einem breiten Standard wie Apple Home Kit, Google Home oder AMAZON Alexa. Dadurch ist für den Zugriff von außen auch keiner Port-Freigabe und direkter Zugriff über das Internet in mein Hausnetz notwendig. Bei Apple Home Kit fungieren z.B. ein Apple Home Pod oder ein iPad - was immer zu Hause liegt - als "Bridge" zum 1HOME Bridge Baustein (wenn man selbst mit dem Handy außerhalb ist). Über die Familienfreigabe im Apple Home Kit lassen sich auch sehr einfach die anderen Personen im Haushalt mit einbeziehen.

      In dem folgenden Video habe ich dokumentiert, wie unglaublich die 1HOME Bridge mein Haus aufgewertet hat und meine bestehende KNX Installation mit den heutigen Standards und Use-Cases verbindet. Es zeigt unterhaltsam und kurzweilig den roten Faden: vom Auspacken, der Installation, Konfiguration und einige Beispiele von APP (Appel Home Kit) und Sprachsteuerung. Für meinen Use-Case hab ich keine Alternative zur 1HOME Bridge gefunden. Ich bin super happy und begeistert. Lediglich die Beschränkung seitens Apple auf max. 150 KNX Geräte (Geräte sind nicht Gruppenadressen sondern Lampen, Rollos, Fensterkontakt, Regensensor, Raumtemperaturregler, etc) per BRIDGE kann ggf. eng werden. Dann wäre eine 2. Bridge notwendig. Bei Google HOME und AMAZON Alexa liegt das Limit bei 300 KNX Geräten mit der Bridge. Hierzu noch der Hinweis, dass eine Adaption auf Alexa und Google Home mit einem Mausklick jederzeit auch möglich ist. Die KNX Konfiguration der Bridge ist unabhängig von der gewählten Verknüpfung zu einem der Anbieter.

      https://youtu.be/1Y33P5W2ksM

      Kommentar


        #4
        Hallo ihr, 🖐

        auch ich gehöre zu den Glücklichen, die kostenlos eine 1Home Bridge zur Verfügung gestellt bekommen haben.
        Einzige Bedingung: ein 2+min.-Video passend zum Thema


        Wir sind im Herbst letzten Jahres in unser Haus eingezogen und als gelernter Elektriker, der jetzt in der IT tätig ist, habe ich alles darangesetzt, meine Freundin davon zu überzeugen, dass im smarten Neubau kein Weg an KNX vorbei geht. In unserer Wohnung vorher, gab es ein paar Amazon Echos und das einzig smarte war die Weihnachtsbaum-Steckdose (TP-Link HS100). Wenn man(n) aber schonmal ein Haus baut, dann wollte ich da auf jeden Fall ein bisschen aufrüsten.
        Die Elektro- sowie KNX-Installation habe ich mit einem Bekannten (Elektromeister mit KNX-Erfahrung) geplant und umgesetzt. Er hatte mir den Gira HomeServer empfohlen, wobei ich mir den Gira X1 als günstige Alternative ausgesucht habe um mit dem iPhone/iPad die Gira „Smart Home“-App zu nutzen.
        Als Bastel-Aufgabe über Weihnachten, habe ich mir Homebridge, HomeAssistant und ioBroker angeschaut und mich letztendlich für HomeAssistant entschieden. Dort habe ich mich testweise durch die Homekit-Integration gekämpft und war eigentlich am Ende zufrieden. Der Aufwand war aber nicht ohne...
        Kurz bevor ich mich dann endlich aufraffen konnte bzw. wollte, um noch den Rest der KNX-Komponenten einzupflegen, kam die Mail von 1Home: „Sie wurden ausgewählt…“ – ich wollte die Mail schon ungelesen in den Spam-Ordner verschieben…
        😉


        Lange Rede, kurzer Sinn
        Die Verpackung erinnert an die Geräte von Apple (hochwertig und „frustfrei“) und die Einrichtung ist wirklich Plug&Play. Beim Import der KNX-Projekt-Datei wurden etwa 90% meiner Geräte automatisch richtig zugeordnet und den Rest kann man einfach über den Webbrowser umsortieren. Ich bin begeistert von der 1Home Bridge und froh, dass ich mich so lange davor gedrückt habe, mühselig den Rest meiner KNX-Komponenten in HomeAssistant einzupflegen. Außerdem gefällt mir, dass man das Gerät direkt an den KNX-Bus anschließen kann und nicht auf eine extra IP-Schnittstelle angewiesen ist.

        Warum habe ich mir die 1Home Bridge nicht gleich gekauft? – Der Preis ist nicht ohne…
        Jetzt, wo ich aber weiß, was das Gerät kann und wie viel Zeit ich mir dadurch spare bzw. gespart habe (im Bezug auf die Apple-Integration mit Bastellösungen wie HomeAssistant), hätte ich mir den Gira X1 evtl. nicht gekauft bzw. werde ich mir jetzt den Gira S1 (war noch geplant) nicht mehr kaufen.
        Die Steuerung über die Apple „Home“-App ist zwar noch verbesserungswürdig, aber ich bin mir sicher, dass Apple da weiter dran arbeitet. Als Homekit-Zentrale habe ich übrigens den Homepod Mini im Haus.


        Jetzt aber zu meinem Video.
        Ich habe die KNX-Homekit-Integration von Beleuchtung, Rollo, Temperaturfühler und Fensterkontakt per Siri Sprachsteuerung aufgenommen. Mein erstes "Internet-Video"... aber schön, was man mit iMovie innerhalb kürzester Zeit zusammenbekommt.

        https://youtu.be/9DQV8br3IIA


        Natürlich wird die Beleuchtung im WC normalerweise automatisch über den Präsenzmelder geschalten… für das Video hat das aber die liebe Siri übernommen. 😉


        Vielen Dank nochmal an 1Home für die Bridge und dass ich mir für das Video nicht extra einen Youtube-Account erstellen musste. 😊


        Grüße

        Sebastian

        Kommentar


          #5
          Wollen wir ab Sekunde 32 nicht einmal etwas über die VDE und deren Anwendung philosophieren?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Sebastian84 Beitrag anzeigen
            Jetzt, wo ich aber weiß, was das Gerät kann und wie viel Zeit ich mir dadurch spare bzw. gespart habe (im Bezug auf die Apple-Integration mit Bastellösungen wie HomeAssistant), hätte ich mir den Gira X1 evtl. nicht gekauft
            Mich würde gern interessieren, was diese neue eierlegende Wollmilchsau alles kann. Besonders wenn man schreibt, dass man damit auf X1 verzichten könnte.
            Ich würde gern hier einfach ein Funktionenvergleich erwarten, X1 vs 1Home. Wenn man es so behauptet.
            Ich habe mich auch schon auf der Homepage des Hersteller durchgelesen, schöne Bilder, moderne Begriffe aber ich werde nicht schlau was alles das Teil kann...
            Das Teil kann Sprachsteuerung, Geofencing und Visualisierung von Grundfunktionen von KNX-Geräten.
            - Sprachsteuerung: klappt ganz gut - gefällt
            - Geofencing: wird zb.B. bei mir nicht laufen (mein Standort ist nicht freigegeben).
            - Visualisierung: was ich gesehen habe, ist ganz einfach gestickt, können andere besser

            Vielleicht übersehe ich was....

            Zuletzt geändert von xnet; 26.03.2021, 19:53.

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Wollen wir ab Sekunde 32 nicht einmal etwas über die VDE und deren Anwendung philosophieren?
              Da ist doch noch immer ein wenig Isolierung zwischen 230V und dem hineingepressten KNX, Netzwerk...
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Es gibt leider viele Menschen die nicht merken, dass sie bei einem kostenlosen Produkt selbst zum Produkt werden
                Zitat aus “The Social Dilemma”

                Gratuliere 1home, was für ein großartiges “TOPIC”!

                Erst wird für euch ein abendfüllendes Programm an Werbevideos auf neutralem Boden gedreht, und dann muss die Kritik an diesen Filmen auch noch derjenige einstecken, der sein Werk als Willkommensgeschenk im Rahmen seines ersten Beitrags hier im Forum einstellen musste.

                So delegiert man heute Werbung!
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von xnet Beitrag anzeigen
                  Visualisierung: was ich gesehen habe, ist ganz einfach gestickt, können andere besser
                  Das ist einfach keine Visualisierung !!!!

                  wenn ich vorraussetze dass ich nur Apple geräte habe und mich nur mit der Home App beschäftige.
                  Das 150 Gerätelimit ist im Weg, die umständliche Gestaltung der Räume, Automatisieren nur wenn ein Homepod, AppleTV mindestens Generation 4 oder Ipad mit mindestens IOS 10 vorhanden ist.......

                  Das ist nur eine Spielerei für Leute die in ihrem Apple Kosmos gefangen sind und nichts anderes mehr sehen.

                  Kommentar


                    #10
                    das Ding funktioniert doch nur mit Apple so wie beworben. Geofencing ist bei Android so dermaßen beschnitten, dass das nicht mehr "punktgenau" funktionieren kann. Dann kommt die nächste Frage, wie lange bleibt die Sprachsteuerung für Alexa und Google aktiv? Wann kommt für diese Sprachsteuerungen die monatliche Pauschale. Für diese beiden braucht man eine Cloudanbindung und diese kostet Geld.

                    Kommentar


                      #11
                      Vorab: Ich hab die 1home Bridge nicht geschenkt bekommen.
                      Meine Frau und ich sind Apple Nutzer und ich wollte die Bridge gern mal testen und hab sie mir von einem Elektriker einbauen lassen.

                      Ich hab keine Anleitung gelesen, weil es einfach keine ordentliche Anleitung zur 1home Bridge gibt. Zur Zeit wird man ins kalte Wasser geworfen. Da muss 1home extrem nachbessern. So empfinde ich das jedenfalls als Privatperson. Vielleicht gibts mehr Dokumente für Systemintegratoren.

                      Die Bridge wurde direkt an den Bus und einer 24v Spannungsversorgung angeklemmt. Anschließend hab ich die Bridge per Lankabel an den Switch geklemmt.
                      Ich hab kein besonderes Netzwerk, ganz einfach nur ein Telekom Router + 8Fach Switch.

                      Dann hab ich mich auf der 1home Seite angemeldet, das ETS Programm hochgeladen und war danach extrem positiv überrascht, dass alle Geräte sofort gefunden wurden.

                      Das ETS Programm für unsere Wohnung hab ich mir letztes Jahr schon von dem damaligen Elektriker zukommen lassen. Es wurde vor 10 Jahren erstellt.

                      Nach 3-4 Stunden ausprobieren (es gibt ja keine Anleitung) hab ich HomeKit auf meinem iPhone
                      eingerichtet. Die Daten der Bridge wurden wieder sofort erkannt.
                      Jetzt hab ich ein paar zeitgesteuerte Automationen eingerichtet und den Rest mache ich per Sprachbefehlen oder Touchfunktion über die Apple Watch oder meinem iPhone. Das Apple ID meiner Frau hab ich ebenfalls freigegeben. Sie ist zum erste Mal begeistert wenn ich das Wort KNX in den Mund nehme. Allein das war es mir Wert die Bridge zu kaufen 😁.

                      Mein Fazit: Wer eine einfache KNX Installation hat und Apple Fan ist macht denke ich nichts falsch. Meine Frau und ich sind jedenfalls sehr glücklich mit dieser Lösung.

                      Was wünsche ich mir von 1home:
                      Eine gute Bedienungsanleitung der Installation + Integration in HomeKit für Privatanwender.
                      Ich hab mich durchgekämpft und nicht die Geduld verloren, aber das wird nicht jeder mit machen.

                      Mein Tipp an Systemintegratoren:
                      Schaut euch das Teil an. Die Bridge kann ein sehr gutes Argument für KNX sein und das zählt doch. Apple Nutzer gibts immerhin genug und nicht jeder möchte eine umfangreiche Visualisierungen.












                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Beckmann2k Beitrag anzeigen
                        Mein Tipp an Systemintegratoren:
                        Dazu braucht es diese Bridge nicht, die ist ja in 2 Stunden selber eingerichtet, ohne das Projekt auf fremde Server zu laden.... Die haben das ja auch nicht selber entwickelt, nur das Konvertierungsprogramm.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Sral1987 Beitrag anzeigen
                          wenn ich vorraussetze dass ich nur Apple geräte habe und mich nur mit der Home App beschäftige.
                          Dann solltest du das als Kritik an Homekit formulieren - nicht an der Bridge dazu.

                          Zitat von Sral1987 Beitrag anzeigen
                          Das ist nur eine Spielerei für Leute die in ihrem Apple Kosmos gefangen sind und nichts anderes mehr sehen.
                          Ich benutze 1Home als Sprachsteuerung für meinen X1. Keine Homekit, kein Siri, kein Apple.

                          Zitat von oggy Beitrag anzeigen
                          Dann kommt die nächste Frage, wie lange bleibt die Sprachsteuerung für Alexa und Google aktiv?
                          Höh? Die ist der Kern des Produkts, wieso sollte die abgeschaltet oder kostenpflichtig werden? Das ist ja nun nix wirklich anderes als Homebridge als Produkt. Dann wären die ja sofort alle Kunden los.

                          Zitat von oggy Beitrag anzeigen
                          Für diese beiden braucht man eine Cloudanbindung und diese kostet Geld.
                          Du brauchst dafür eine Internetanbindung, keinen weiteren Clouddienst. Da entstehen keine zusätzlichen Kosten.

                          Zitat von Beckmann2k Beitrag anzeigen
                          Eine gute Bedienungsanleitung der Installation + Integration in HomeKit für Privatanwender.
                          Bei mir gab es im Webinterface vor der Einrichtung von Homekit in 1Home eine Schaltfläche "Tutorial", wenn ich mich recht erinnere. Da wurde eigentlich alles erklärt (außer den Homekit-Funktionen selbst, da muss man bei Apple gucken). Jetzt hab' ich die auch nicht mehr - aber ich habe den Assistenten ja auch schon eingerichtet. Muss aber zugeben, dass ich Homekit gar nicht benutze, ich find' das total unübersichtlich. Allein das man nachträglich keine Räume mehr ändern kann (Bezeichnung, Hintergrund usw.) - aber vielleicht habe ich mich nur nicht intensiv genug damit auseinandergesetzt.

                          Kommentar


                            #14
                            DiMa
                            ​​​​​​
                            1Home übernimmt für dich die Cloudanbindung. Die Bridge baut eine Verbindung zu den 1Home-Servern auf (eigene oder halt von Cloud-Anbietern gemietete oder auch nur eingekauften Cloud-Services). Der Preis für diese Anbindung wird wahrscheinlich im Kaufpreis inkludiert sein. Die Frage ist, wie viele von den Brücken werden verkauft und für wie lange können so die Sprachansteuerung querfinanziert werden. Da das Gerät sehr Apple-geneigt ist, werden wahrscheinlich nicht sonderlich viele von den Dingern verkauft werden, so dass irgendwann die Frage aufkommt, Sprachanbindungen zu Google und Amazon aufkündigen oder Kunden monatliche Pauschalen abzwacken.

                            Für mich ist das Ding nicht interessant. Mein Haus ist schon per Sprachsteuerung angebunden und für diesen Service zahle ich auch. Nebenbei gibt es auch eine Visu, die nicht nur per Apple steuerbar ist, sondern mit allem was nen Browser installiert hat. Die 1Home ist zwar erstaunlich kompakt, aber mir würde die Visu fehlen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von oggy Beitrag anzeigen
                              DiMa
                              ​​​​​​
                              .. nicht sonderlich viele von den Dingern verkauft werden, so dass irgendwann die Frage aufkommt, Sprachanbindungen zu Google und Amazon aufkündigen oder Kunden monatliche Pauschalen abzwacken.

                              .
                              Da bin ganz bei dir. Ich sehe das Teil als reine Sprachsteuerung. Die Ihren stolzen Preis über 800€ hat!!!
                              Was passiert, wenn es für die Firma nicht mehr lohnt oder das Produkt auf dem Markt nicht gut ankommt?
                              Ja, die machen insolvent und die Hardware kann man nicht mehr nutzen, da auch alle Cloud-Services gekündigt werden.
                              Es waren letzte Zeit genug Beispiele auf dem Markt.
                              Die Firma ist auch relativ neu und kommt aus Slowenien mit relativ kleinem Stammkapital...

                              Die Sprachsteuerung gefällt mir hier persönlich sehr gut.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X