Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topic: 1Home Bridge Benutzerbewertungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    julianbmw Danke, dass Sie uns geschrieben haben, ich freue mich, das zu klären.

    Dies ist derzeit nicht verfügbar.

    Sie können Ihren Wunsch auf unserem Feature Request Portal hinzufügen: features.1home.io und wenn es genug Interesse gibt, werden wir das Docker Feature für die 1Home Box hinzufügen.
    - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
    - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
    - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

    Kommentar


      #32
      Möchte das Thema Visualisierung hier nochmal aufgreifen. Wenn ich es richtig verstehe hat die 1 Home Bridge eine Weboberfläche mit der ich die ETS Projektdatei importiere. Dort sieht man dann seine Geräte. Habe ich dort dann die Möglichkeit z.B. Lichter zu schalten/dimmen oder Rolläden zu steuern? Oder ist es angedacht dass das dann über den Sprachassistenten angestoßen wird? Ich habe noch nicht durchschaut welche Visualisierung das Ding selbst mit sich bringt. Hat hier jemand Erfahrungen gemacht?

      Kommentar


        #33
        1home stellt eine Verbindung zu Alexa, Siri/Homekit und dem Google Assistenten her. Nicht mehr und nicht weniger. Es ist keine Visu. Alexa hat rudimentäre Visu-Elemente (m.E. aber als Visu unbrauchbar) und via Siri steht dann Homekit zur Verfügung. Mit Google kenn' ich mich nicht aus.

        Das steht aber auch alles auf der 1home Webseite und ist auch hier im Forum schon unzählige Male diskutiert worden...

        Kommentar


          #34
          Danke für die Rückmeldung, ist mir nun klar, habe nun auch einen anderen Thread hier im Forum noch dazu gefunden.

          Kommentar


            #35
            Liebe Leute

            bitte schimpft mich nicht gleich, aber ich werde nicht ganz schlau da es immer nur heißt aus der ETS importieren...

            Ich habe den 1Home Server vorbestellt und möchte bereits vorab Dinge in der ETS programmieren.

            Aktuell sieht es so aus:
            ETS5
            Gira:X1+S1
            MDT: Uniaktoren, Heizungsaktoren,Dimmaktoren, Jal/Rolloaktoren

            Da mir die Gira App zu unflexibel ist und ich nun mit Apple Homekit alles steuern möchte dacht ich mir dass ich mit dem 1Home Aktor (Server) ganz gut fahren werde.

            Ich habe bereits XXX Videos und Foreneinträge gesehen aber KEINER und wirklich keiner Zeigt in der ETS wie er das zum laufen gebracht hat.

            Mein aktuelles Projekt läuft tadellos und über den X1 als Zugangspunkt

            Wenn ich den Server von 1Home habe, benötige ich einen GatewayIP oder kann ich den 1Home Server/Bridge als Zugangspunkt setzen?

            Bin leider was das betrifft ein Neuling und mein Bruder (der das bei mir installiert hat) hat leider auch nur Gira und etwas ETS Kenntnisse...

            ps: X1 und S1 werden verkauft, da ich eben umsteigen möchte​

            Kommentar


              #36
              Behalte die beiden lieber drinnen. Im KNX kannst viel mehr bedienen als die rudimentären Funktionen die sich ein Appleentwickler so vorstellen kann. Am Ende bist dann also auch wieder auf die absoluten Basisfunktionen je Gewerk beschränkt.

              Du musst halt zu allen Funktionen eine ordentliche Struktur und vorallem Namensschema in den GA haben, so das die 1Homekiste das interpretieren kann und Dir dann direkt die passenden Datenpunkte im Homekit generieren kann. Keine Ahnung ob die da irgendwo eine Anleitung haben wie das Schema ausschauen soll. Der Rest ist Fleißarbeit oder CSV Listen Import/Export und an die KO verbinden. Danach das ganze Projekt exportieren und dann sehen was die Box draus macht.

              Wenn Du aber sogar keine Ahnung von hast. Und das Ding ich nicht im Zugriff. Dann wird das schwierig. Und Fragen wie man sowas angeht haben dann auch nix in diesem Threads zu suchen. Dafür gibbet das Einsteigerforum und neue Threads kosten nichtmal Gebühren.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #37
                Ich verstehe die Fragestellung nicht: KNX wird in der ETS parametrisiert. Daraus exportiert man die Projektdatei. Die liest 1home ein. Die werden dann Räumen, Jalousien (hoch, runter, Lamellen, Position...), Lampen (an/aus, hell, dunkel, ...) usw. zugeordnet und sind dann in den Assistenten im Rahmen derer Funktionen verfügbar (Alexa kann z.B. keine Lamellen steuern, also gibt's da dann auch die Funktion nicht).

                Um Räume und Gewerke korrekt zuordnen zu können, muss man halt die entsprechenden Funktionen in der ETS nutzen - raten kann 1home ansonsten auch nicht, in welchem Raum "Deckenlampe" hängt 😉 Oder halt analog die Funktionen des X1, wenn man wie ich dessen Daten über die 1home Box (oder Bridge) nutzt. Gleiches Prinzip.
                Zuletzt geändert von DiMa; 22.08.2023, 11:57.

                Kommentar

                Lädt...
                X