Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT LED Controller vs. MDT DALI Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
    Wenn ich den Satz umdrehen darf, dann würde es bedeuten, es könnte eine Kombination aus DALI-Gateway + DALI-EVG geben, die eine mindestens gleichwertige HCL-Steuerung bieten könnte.
    Korrekt.

    in einem anderen Thread habe ich einmal ein Bild von Einstellungsoptionen von DT-8 ELDOLED-EVG gesehen, dort ließen ich die Parameter Lichtfarbe und Lichtleistung für die Kanalpaar definieren. Da die Eldoled-Treiber bisher immer noch sehr gutes Dimmverhalten bieten, wäre das wohl mal meine Empfehlung sich dort mal umzuschauen.

    Es hat ein wenig länger gedauert bis die DT8 im Angebot hatten aber so ist es eben, nicht alle Hersteller haben alles direkt am Start. So können sich Systemempfehlungen immer mal ändern. Lunatone hatte da auch gutes am Start, haben sich dann aber irgendwie mit einem Entwicklungszyklus reichlich verschlimmbessert.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #77
      Wenn ich mehr Erfahrung hab, werd ich mir die EldoLED EVGs mal ansehen. Zum Glück hab ich ja noch genug Zeit, bis es bei mir konkret wird.

      Kommentar


        #78
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Weil Du nicht verstanden hast, das das weniger ein Problem des GW ist, wo HJK eine Aussage zu treffen kann, sondern eine Frage des verwendeten EVG ist und das kann HJK nicht beeinflussen.
        Und Du hast offensichtlich #39 nicht gelesen.

        Wenn die Hypothese aus #39 zutrifft (was immer noch nicht geklärt wurde), dann liegt die Ursache des Problems sehr wohl im GW. Und wieso hjk nicht zur Klärung beitragen kann ist mir auch schleierhaft. Wer kann denn besser wissen welche Befehle das GW verschickt als der Hersteller?

        Die Nebelkerze "nicht klar welches EVG" muss man auch nicht ständig werfen. Wenn die Hypothese aus #39 zutreffen sollte, dann ist es sehr wohl möglich dass das Flackern nur bei bestimmten EVGs auftritt obwohl die Ursache im GW liegt.


        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
        Beispiel für dich: "Engländer sind homosexuell, wenn sie auf Männer stehen." Bei dir wird daraus "Engländer sind homosexuell". Da siehst du kein Problem drin?
        In #70 hatte ich Dich gebeten, den ersten Satz im zweiten Absatz von #54 zu lesen. Hier noch einmal extra für Dich:

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Wem interessiert es was das GW da treibt?
        Ich habe den GANZEN Satz zitiert. Im Gegensatz zu Deinen Engländern habe ich da nicht etwa einen Halbsatz weggelassen.


        Unsinn, davor hast du unter anderem behauptet:
        ...
        (Edit: Nebenbei, er hat privat auch Dali verbaut. Wenn MDT da bewusst ein schlechtes Produkt bauen würde, würden sie es wohl kaum auch noch privat einsetzen...)
        Hier legst wiederum Du mir Worte in den Mund, die ich nie geschrieben habe!

        Ich habe nie behauptet, dass MDT bewusst oder gar vorsätzlich ein schlechtes Produkt baut.

        Vielmehr habe ich geschrieben, dass es für MDT keinen Anreiz gibt das GW besser zu machen als den KNX-Controller.

        Zwischen diesen zwei Aussagen besteht ein himmelweiter Unterschied!


        Ja. Du anscheinend nach wie vor nicht vollständig. Hier noch einmal für dich, vergleiche das bitte mit deiner Interpretation und lies ihn vollständig. Ich mache extra noch Hervorhebungen für dich:
        Wieso zitierst Du aus dem dritten Absatz wenn Du doch im zweiten Absatz nachlesen sollst?

        Der erste Satz im zweiten Absatz von #54 lautet:
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Wem interessiert es was das GW da treibt?
        Hervorhebungen darfst Du gerne selbst vornehmen wenn Dir danach ist.

        Wo?
        In #46.

        Fakt ist doch, dass es keinen Sinn macht solche Probleme auf das GW zu schieben, solange nicht klar ist, welches EVG zum Einsatz kommt und ob es nicht an diesem oder dem Zusammenspiel zwischen den Komponenten liegt.
        Das mit der Nebelkerze lies bitte oben in diesem Beitrag noch einmal nach.

        Kommentar


          #79
          Verstehe, vielleicht kommt ja noch eine eindeutige Aussage dazu, wie das Dimmen bei dem GW umgesetzt wurde.

          Kommentar


            #80
            Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen

            Wenn die Hypothese aus #39 zutrifft (was immer noch nicht geklärt wurde), dann liegt die Ursache des Problems sehr wohl im GW.
            Das ist nichtzutreffend. Mit der Ansteuerung hat das definitiv nichts zu tun. Es gibt auch kein Problem in der Ansteuerung. Das hatte ich bereits geschrieben.
            Das Dimmen findet im EVG statt. Um ein gutes stufenloses Dimmen zu erreichen, muss im EVG mit einer hohen bzw. feinen Auflösung gearbeitet werden.
            Nur dann sieht man gerade im unteren Bereich keine Stufen. Im direkten Vergleich zum LED Controller muss man schon gute EVGs haben, da der LED Controller hochauflösend dimmt und die Messlatte hoch hängt. Dazu gibt es im Forum bereits detaillierte Beiträge.

            Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen

            Vielmehr habe ich geschrieben, dass es für MDT keinen Anreiz gibt das GW besser zu machen als den KNX-Controller.
            Das ist vollkommener Unsinn. Dir liegen weder Zahlen noch eine Kalkulation der Geräte vor. Was du mit solchen Äußerungen erreichen möchtest, kann ich nicht nachvollziehen.
            Die Geräte stehen nicht im Wettbewerb, sondern ergänzen sich für vollkommen unterschiedliche Einsatzgebiete.
            Daher werden beide Geräteserien seit Jahren weiterentwickelt. Das wird auch so bleiben.

            Leider ist die Diskussion hier m.E. weder sachlich noch zielführend oder hilfreich für andere Leser.
            Das ist schade.

            Auch Anmerkungen im Thread, dass DALI nicht ausgereift sei oder DT8 noch nicht vollständig unterstützt wird sind schlicht falsch.

            Die Konzepte sind sehr unterschiedlich und beide Konzepte haben Vor- und Nachteile.
            Es gibt auch keine einfache Antwort, was besser oder schlechter ist. Man muss erstmal die Anforderungen im Einzelfall aufstellen und dann alle Punkte bewerten.
            Grundsätzlich ist DALI ein zweiter Bus, für den man Erfahrung braucht, ansonsten gibt es schlaflose Nächte. Die Systemintegratoren, die DALI in einer Villa oder im Zweckbau einsetzen, wissen wovon ich spreche. Auch die Auswahl der EVGs ist alles andere aus einfach. Man man die Anforderungen hoch schraubt, wird man sich wundern, wie klein die Anzahl der EVGs plötzlich wird. Ich habe für mich das optimale EVG jedenfalls nicht gefunden.

            Kommentar


              #81
              Danke hjk, das Du Dir die Zeit genommen hast ausführlich zu antworten.
              Ich persönlich hoffe, das damit die Wortklauberei beendet werden kann.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #82
                Die Aussage, dass hjk das für ihn optimale EVG noch nicht gefunden hat, war für mich interessant, da er sicher einen großen Überblick hat. DT-8 gibt es ja noch nicht so lange, da ist sicher noch einiges an verbesserten Umsetzungen zu erwarten.

                Kommentar


                  #83
                  Ich habe allerdings DT6 EVGs gesucht mit einem Dimmbereich bis 0,1%. Aber jeder hat andere Anforderungen.

                  Kommentar


                    #84
                    OK, dann hab ich dich falsch verstanden. Trotzdem erwarte ich da noch einiges an Fortschritt in nächster Zeit.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X