Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex 1160 LED-Dimmer Update Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Enertex 1160 LED-Dimmer Update Problem

    Hallo zusammen,

    ich wollte grade mit dem Update-Tool von Enertex meinen LED-Dimmer 1160 von Version 1.050 auf 1.054 updaten. Version von dem Update-Tool ist 3.008.
    Leider Bricht das Tool immer bei unterschiedlichen %-Fortschritten ab. Dachte zuerst es liegt an der W-LAn Verbindung aber auch über das LAN will der Updateprozess nicht vollständig durchlaufen.
    Unbenannt.PNG
    Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Verhalten?
    Wie kann ich das Update alternativ einspielen?

    Danke für eure Unterstützung.
    Gruß Chris
    Angehängte Dateien

    #2
    enertegus ist das Problem bei euch schon einmal aufgetreten?

    Kommentar


      #3
      Das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Wenn es häufiger wäre, vermutlich aber schon .
      Ich werde mal den Support bitten, sich hier zu melden. Welche Schnittstelle hast Du denn? Du könntest im Expertenmodus des Updatetools mal die APDU reduzieren, da gibt es hin und wieder Schnittstellen, die Probleme machen.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Welche Schnittstelle hast Du denn?
        Hab die Schnittstelle aus eurem Haus: Enertex KNX IP Secure Interface

        Kommentar


          #5
          Gut zu wissen,

          ich habe am 14.01.2021 mit dem Update-Tool 3.008 ein Update auf die Version 1.050 ohne Probleme gemacht.
          Vielleicht wissen viele gar nicht das es eine neue Version 1.054 gibt und deshalb ist von den Problemen nichts bekannt.
          Ich warte mal was dabei rauskommt..., aber ich vermisse auch nichts in meiner aktuellen Version

          Ich verwende eine Siemens IP-Schnittstelle.

          Kommentar


            #6
            Zitat von ChrisChros Beitrag anzeigen
            Hab die Schnittstelle aus eurem Haus: Enertex KNX IP Secure Interface
            Schon mal sehr gut ;-). Der Kollege wird sich morgen melden.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Danke.

              Kommentar


                #8
                Also der X1 hat sich als langsame, aber sehr zuverlässige Update Schnittstelle für die enertex Geräte erwiesen. Zum Teil stabiler als die enertex Router selbst.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,
                  die Übertragungsprobleme können aus der Erfahrung mehrere Ursachen haben:
                  - Update über VPN oder WLAN (ist bei dir ja nicht der Fall)
                  - Update über Linienkoppler hinweg, der als Nadelöhr wirkt.
                  - Hohe Telegrammlast nebst des Updates
                  - Niedrige Busspannung am Zielgerät

                  Folgendes könnte also helfen:
                  1. Versuch: Update im manuellen Modus mit aktivierten Expertensettings - wie teilweise bereits von enertegus vorgeschlagen: APDU auf 55 und Retries auf 10.
                  2. Versuch: Update im Mini-Bus nur mit KNX-Netzteil, Schnittstelle und Zielgerät an kurzer Leitung
                  Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                  Amazon: KNXnet/IP Router
                  , KNXnet/IP Interface

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo enermax ,

                    einen Linienkoppler habe ich bei mir nicht im System verbaut.
                    Hohe Telegrammlast könnte gut möglich sein, ich habe eine Schnittstelle, die mir alle 0,5 sek. ca. 180 Telegramme sendet.
                    Was wäre denn eine niedrige Busspannung, also wie viel Volt sollten auf jeden Fall am Zielgerät anliegen?

                    Ich werde das heute Abend zuerst einmal mit dem Experten Modus testen. Wenn das nicht funktionieren sollte, werde ich die Schnittstelle mit der hohen Telegrammlast deaktivieren und noch einmal testen.
                    Der Vorschlag mit dem Mini-Bus sehe ich als letzte Möglichkeit an, ist doch ein recht großer Aufwand für mich.

                    Gruß Chris

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Chris,

                      180 Telegramme in 0,5 Sekunden ist sicher ein Tippfehler, oder? Aber wenn du ein Gerät im Verdacht hast, das eine sehr hohe Last erzeugt, nehm dieses mal temporär vom Bus. Das sollte das Problem schon lösen.

                      Mit niedriger Spannung meine ich Werte unter 22V.
                      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                      Amazon: KNXnet/IP Router
                      , KNXnet/IP Interface

                      Kommentar


                        #12
                        nein das ist leider kein Fehler.
                        aktuell sende meine Heizung alle 0,5 sek. diese Menge an Telegrammen. Bin da auch schon mit dem Hersteller in Kontakt, da eine solch hohe Frequenz absolut unnötig ist.
                        Zuletzt geändert von ChrisChros; 24.03.2021, 13:48.

                        Kommentar


                          #13
                          Frag den Hersteller, ob er Linienkoppler plus Netzteil zum Telegramme filtern sponsoren kann

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                            Frag den Hersteller, ob er Linienkoppler plus Netzteil zum Telegramme filtern sponsoren kann
                            Es wäre viel einfacher wenn die verwendetet BAOS Schnittstelle einen Art Filter hätte in dem man einstellen kann das bei einer Änderung von z.b. 5% zu Vorgänger der Wert erst gesendet wird.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Also der X1 hat sich als langsame, aber sehr zuverlässige Update Schnittstelle für die enertex Geräte erwiesen. Zum Teil stabiler als die enertex Router selbst.
                              Ja da müsstest du wie Max beschrieben hat den Router auch langsamer machen. Das geht entweder über das Update Tool oder über den Router selbst
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X