Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche PM/BWM für außen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche PM/BWM für außen

    Moin,

    ich suche einen PM oder BWM, den ich unter einem Dachvorsprung oder an der Außenwand montieren kann, also spritzwasserfest. Gibt es da ein KNX-Gerät oder muß ich den Weg über einen herkömmlichen (230 V) Melder gehen, den ich dann an einen entsprechenden Eingang hänge? Für den Innenbereich habe ich viel KNX-Geräte gefunden - aber nicht für außen...

    Viele Grüße
    JetA1

    #2
    Hallo Matthias,
    Also ich hab den ABB BM/A 2.1 und bin super zufrieden.

    Kommentar


      #3
      Des weiteren gibt es noch

      -Siemens 5WG1 251-3AB11
      -BEG RC-plus next 230 KNX/EIB 97052
      -Merten Argus 220 KNX

      Kommentar


        #4
        Ich möchte zu Bedenken geben, dass es nicht ganz ungefährlich ist, ein BUS-Kabel nach aussen zu ziehen. Jeder der dann den BWM oder so abmontiert hat Zugriff auf das ganze System. Ich nehme bei mir einen Binäraktor und schalte das Licht so ein. Hoffe das funktioniert auch so.

        Gruss

        Moadin

        Kommentar


          #5
          Zitat von Moadin Beitrag anzeigen
          Ich möchte zu Bedenken geben, dass es nicht ganz ungefährlich ist, ein BUS-Kabel nach aussen zu ziehen. Jeder der dann den BWM oder so abmontiert hat Zugriff auf das ganze System.
          diese Diskusion gab es ja schon öfters.... und als Empfehlung eigene Linie für Aussen.

          Aber was ist denn so gefährlich daran?
          Ich kann mir nicht wirklich vorstellen das sich jemand die mühe macht den Bus über das aussenliegende Buskabel zu hacken.
          Derjenige der sich an den Bus hängt, kann dan Licht Schalten, Rollos fahren, Heizung vestellen..und ausser das er dich damit ärgern was hat er davon?

          Gruß
          Frank

          ps.: Ich denke wenn dann kommt eher ein Hacker über deinen DSL-Anschluss und dann über den IP-Router auf den Bus......
          Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Der Melder von Siemens läßt sich wohl gut unter den Dachvorsprung an die Decke bauen und ist mit IP55 gut resistent.
            Sicher, wenn man es 100% richtig machen möchte, muß man für den Außenbereich eine eigene Linie nutzen oder über einen Binäreingang arbeiten. Ich halte das Risiko dennoch für sehr gering, daß sich jemand mit ETS und Kenntnissen an meinen Meldert vor der Haustür klemmt und dann das Licht aus- und anschaltet, bzw. die Heizung abstellt...

            Kommentar


              #7
              *Ack!*
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Hatte mal den von Siemens getestet, die Applikation kann leider nicht viel, da kann man genauso einen konventionellen BWM an einen Binäreingang anschließen. Dafür scheint der aber auch der günstigste zu sein.

                Außerdem gibt es noch den Theben Spinx 105-300 KNX, der ist auch noch recht günstig, aber mit umfangreicherer Applikation, das Design muss einem aber halt gefallen.

                Ich habe mir jetzt grade den BEG bestellt, der hatte mir insgesamt ganz gut gefallen, kann aber noch keine Erfahrung dazu berichten.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von fraggle-m Beitrag anzeigen
                  diese Diskusion gab es ja schon öfters.... und als Empfehlung eigene Linie für Aussen.

                  Aber was ist denn so gefährlich daran?
                  Ich kann mir nicht wirklich vorstellen das sich jemand die mühe macht den Bus über das aussenliegende Buskabel zu hacken.
                  Derjenige der sich an den Bus hängt, kann dan Licht Schalten, Rollos fahren, Heizung vestellen..und ausser das er dich damit ärgern was hat er davon?

                  Gruß
                  Frank

                  ps.: Ich denke wenn dann kommt eher ein Hacker über deinen DSL-Anschluss und dann über den IP-Router auf den Bus......
                  Es soll auch Leute geben - auch wenn ich nicht dazu zählen werde - die das Schloss ihrer Haustür an den Bus gehängt haben...
                  Gruß
                  Thorsten

                  Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                  Kommentar


                    #10
                    Gleiche Ausgangsfrage

                    Hallo,

                    habe die gleiche Ausgangsfrage. Da der Thread von 2011 ist, möchte ich den noch mal hoch holen.

                    Gibt es weitere Geräteempfehlungen für KNX-BWM außen (u.a. Dachvorsprung). Gerne günstig. ;-)

                    Wie sieht das eigentlich mit der Empfindlichkeit aus? Unter dem Dachvorsprung heißt bei mir 5-7m Höhe. Erkannt werden soll der Bereich um das Haus herum und an einer Seite sind es eben nur 3m zur Grenze. Da dort auch noch die Einfahrt vom Nachbarn ist, möchte ich da wirklich nur einen Streifen von 2m erkennen lassen. Ist das aus ca. 6m Höhe hinkriegbar (einige Standard-BWM lassen sich ja physikalisch teilweise "blind" schalten)? Oder sind die Erfassungsbereiche in der Praxis so unscharf, dass ich das besser vergesse. Von meinen bisherigen Erfahrungen (Standard-230V-BWM) bin ich etwas skeptisch...

                    Gruß
                    stb

                    Kommentar


                      #11
                      ---> Nein...
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        ich habe den hier verbaut:

                        Voltus Elektro Shop | B.E.G - 97052 LUXOMAT RC-plus next 230 Weiß | Günstig online kaufen / bestellen..

                        Und bei "normaler" Montagehöhe bin ich echt mal gespannt, wann böse Buben mein Netz sabotieren und ich im Kalten sitze ;-)
                        Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

                        Kommentar


                          #13
                          Nur mal so als kreative Idee: Warum nicht eine Laser Lichtschranke verwenden und dann die Ereignisse über einen BinärAktor einlesen?
                          Ein Freund von mir hat mal so was realisiert mit einem nicht sichtbaren Laser über größere Distanz. Läuft bislang wohl problemlos. Die einzige Einschränkung wäre nur wenn z.B. ein parkendes Fahrzeug den Strahl permanent unterbricht neue Ereignisse nicht mehr detektiert werden. Aber das ist dann mehr eine Sache der Positionierung.

                          Kommentar


                            #14
                            Also habe schon eher den klassischen Anwendungfall: Wenn jemand vor dem Haus (oder hinter/neben) geht, soll z.B. Licht eingeschaltet werden -- z.B. am Eingang, beim Carport, an der Hausseite...
                            Eine Lichtschranke kommt für meinen Fall jedenfalls nicht in Betracht.

                            "Auslösen" soll möglichst nur der Bereich bis zur Grundstücksgrenze (logisch).

                            Ein BWM ist an sich genau das, was ich suche. Bin aber skeptisch, ob man den so genau begrenzen kann (vor allem bei Montage in 5-7m Höhe).

                            Weiß jemand wie "scharf" die Grenze des Erkennungsbereichs ist? Ideal wäre da eine Pyramide mit möglichst scharfen und irgendie einstellbaren Seitenflächen (BWM = Spitze). Vor allem zu Straße hin habe ich keine Hecke oder ähnliches, die den Erkennungsbereich auf bauliche Weise begrenzen würde.

                            Kommentar


                              #15
                              Habe mal in die Anleitung zum von reti genannten B.E.G. gesehen: Den könnte ich ja prinzipiell auch so montieren, dass er nach unten schaut. Das macht bei Eckmontage wohl wenig Sinn, aber wenn ich den mittig bzgl. der Hauswand unter dem Dachvorsprung montiere, müsste der doch eigentlich den Streifen vor dem Haus gut erkennen. Oder ist das bzgl. der Erkennung ungünstig?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X