Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Kabel für Steckdosen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Kollegen..

    für mich ist in der Vergangenheit, jetzt und für immer sicher:
    1. Laien haben auf der Baustelle nichts bei der Leitungsverlegung zu suchen. Schon allein wg. der Haftung.
    2. Kabel und Leitungen sind nach Leitungslänge und Verlegeart, sowie nach fester oder mobiler Verlegeart zu bemessen.
    3. Kabel sind gegen Überstrom und Kurzschluss zu bemessen und abzusichern. Das Kabel (und dessen angeschlossener Verbraucher) ist im Fehlerfall aus Sicherheitsgründen komplett stromlos zu schalten.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #32
      Stimmt aber andererseits wird man das dem Endkunden nicht klar machen können, denn das bisschen Kabel ziehen schaffen sie auch noch.
      Es liegt aber auch an der Branche, da werden dann keine Abnahmen gemacht oder Messergebnisse geschönt weil es wird ja nichts passieren.
      Es ärgert mich immer wenn ich eine Schleife messe und erkenne dass ich noch kurz die Schutzmaßnahme ändern muss weil man wieder ein eingeputztes Kabel hat und der Wert nicht passt, die Last einen 13A LS erzwingt und sich dann der Kunde fragt warum ich noch einen RCD vorschalte.

      Leider hat "Geiz ist geil" und die Flexibilität von Mitbewerbern es heute schwierig gemacht Grundleistungen durch den Fachmann zu verkaufen.
      Zitat aus einer Baubesprechung: Sie wollen Bus, da legen sie sich die Kabel doch sicher selbst sonst wird es unbezahlbar.

      Kommentar


        #33
        Hoi..

        Sicherheit geht vor. Wenn Jemand darauf verzichten möchte, dann nur gegen Unterschrift - oder gar nicht.

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #34
          Naja, gegen das Einziehen an sich spricht doch eher wenig, sofern man vorher mit dem Elektriker durchgesprochen hat was wohin gehört.
          Das mache ich z.B. auch selbst. Das Anklemmen in der Verteilung inklusive der Planung und Installation von Sicherungen und FI etc. lasse ich aber vom Eli machen.

          Kommentar


            #35
            Bei 3 in der Wand verbauten Steckdosen ist der eindeutige Zusammenhang schon schwieriger...
            Das hängt doch von der Installation ab und nicht von den Steckdosen.
            BR
            Marc

            Kommentar


              #36
              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
              Das ist der Knackpunkt: woran erkennt man ZWEIFELSFREI dass die Steckdosen zusammengehören?
              IMHO ist das ganze Murks und hat in prof. Installationen nichts verloren...
              Die Steckdosen sind bautechnisch eindeutig voneinander getrennte Kreise, eine Drehstromsteckdose muss sowieso entsprechend installiert sein (Abschaltung) und ein Steckadapter ist kein Teil der Installation. Solch ein Adapter ist explizit erlaubt.

              Was ist also das Problem?
              BR
              Marc

              Kommentar


                #37
                witzig, was da nach meiner einfachen Frage für Grundsatzdiskussionen folgen.
                Aber interessant - ich lese gerne mit
                "Das bißchen Kabelziehen" wollte ich nämlich auch selber machen....

                Gruß
                Jürgen

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Jack71 Beitrag anzeigen
                  witzig, was da nach meiner einfachen Frage für Grundsatzdiskussionen folgen.
                  Aber interessant - ich lese gerne mit
                  "Das bißchen Kabelziehen" wollte ich nämlich auch selber machen....

                  Gruß
                  Jürgen
                  Spricht vieles dagegen von der fachlichen Seite. Bevor die Steine fliegen und mich treffen, sollte man sich an die ganzen Threads erinnern welche im Moment und bisher im Forum waren weil falsche Kabel verlegt wurden ( auch vom Fachpersonal wohl gemerkt).

                  Viele hier haben ihre Rohre und Kabel selbst verlegt und wenn man sich im Vorfeld informiert und beraten lässt spricht nichts dagegen aber sobald man eine Information nicht verständlich erklärt bekommt sondern "ein so macht man das eben" als Antwort erhält, wäre eine zweite Meinung wichtig.
                  Das Forum ist dazu eine gute Gelegenheit und mit Peter,Vento66, Epix (um nur ein paar zu nennen) stehen mehrere sehr kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.
                  Bitte die erwähnten User aber nicht mit Frage Mails zu spamen.
                  Das Alles spiegelt aber nur meine Meinung wieder und daher ist es ein Rat und ein Vorschlag, denn jeder lebt dann später selbst mit dem Ergebnis.

                  Gruß Stephan

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Jack71 Beitrag anzeigen
                    witzig, was da nach meiner einfachen Frage für Grundsatzdiskussionen folgen.
                    Aber interessant - ich lese gerne mit
                    "Das bißchen Kabelziehen" wollte ich nämlich auch selber machen....

                    Gruß
                    Jürgen
                    Hoi Jürgen..

                    mal so als Frage für mich: Warum tust Du Dir das an mit dem "Selber Kabel ziehen?". In der Zeit könntest Du locker mit Deinem Job das Geld verdienen, was der Geselle und der Lehrling beim fachmännischen Kabelverlegen "verbraten"? Was denkst Du eigentlich darüber, wenn ein absoluter Ungelernter Deinen Job "einfach mal so nebenbei" mit Forumswissen "erledigen" würde? Schafft er das genaus schnell und kompetent wie Du? Denkt er dann an alles, was Du in Jahren Berufserfahrung von alleine beachtest? Würdest Du das Risiko eingehen Ihn "das selber machen zu machen" - bedenkenlos? Würdest Du dafür unterschreiben?

                    Gruss Peter

                    PS: Besten Dank Stephan!
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                      Warum tust Du Dir das an mit dem "Selber Kabel ziehen?". In der Zeit könntest Du locker mit Deinem Job das Geld verdienen, was der Geselle und der Lehrling beim fachmännischen Kabelverlegen "verbraten"?
                      Leider geht diese Rechnung eben nicht auf... gängiger Arbeitslohn qualifizierter Handwerker auf meiner Baustelle bewegt sich um 50,-€ (+-10) je Stunde (wohlgemerkt pro Person).

                      Den Job habe ich leider nicht, der mir so viel Geld beschert.... das wären 8000 netto im Monat, ohne überhaupt mal an sonstige laufende Kosten gedacht zu haben.

                      Ich will hier nicht den Handwerker verteufeln, denn der hat sicher am Ende genauso wenig 50,- pro Stunde in der Tasche wie ich, aber es zeigt eben die generelle Schieflage.

                      luigi

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Peter,

                        ich kann Deine Ansicht auch nicht teilen. Hier im Forum gibt es wohl hunderte User, die die Kabel selbst gezogen haben. Auch bei uns war es so. Wir haben das natürlich mit dem Elektriker abgestimmt, aber die Kosten sahen ungefähr so aus: KV für Verlegung (mit Material): 22.200 Euro (netto). Materialkosten: 3600 Euro netto.

                        Wir haben zu zweit zwei Wochenenden dafür gebraucht. Und wenn ich mir dann anschaue, dass der Eli das Leitungslegen von zwei Azubis im 1. und 2. Lehrjahr machen läßt - das Wissen haben andere Leute auch.

                        LG
                        Christian
                        Gruß, Christian
                        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                        Kommentar


                          #42
                          Hoi Luigi...

                          ... und die restlichen Fragen?

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
                            Hallo Peter,

                            ich kann Deine Ansicht auch nicht teilen. Hier im Forum gibt es wohl hunderte User, die die Kabel selbst gezogen haben. Auch bei uns war es so. Wir haben das natürlich mit dem Elektriker abgestimmt, aber die Kosten sahen ungefähr so aus: KV für Verlegung (mit Material): 22.200 Euro (netto). Materialkosten: 3600 Euro netto.

                            Wir haben zu zweit zwei Wochenenden dafür gebraucht. Und wenn ich mir dann anschaue, dass der Eli das Leitungslegen von zwei Azubis im 1. und 2. Lehrjahr machen läßt - das Wissen haben andere Leute auch.

                            LG
                            Christian
                            Hoi Christian..

                            Mag ja sein, dass es auf diesem Forum viele Member gibt, welche das Kabelziehen selbst in die Hand genommen haben oder zumindest "unter Anleitung des Elektrikers" geholfen haben. Draussen in der anderen Welt ist das nicht üblich, dass GUs dies zulassen. Hatte gestern mit einem befreundeten Elektroinstallationsunternehmer über das Thema gesprochen. Er kennt keinen Bauherren, der mal so eben Zeit und Lust hatte dies selbst zu erledigen. Kann ja die kleine Umfrage gerne noch ausweiten.

                            also ehrlich. 22 KEURO nur für Kabelziehen (230V+Bus)? Definiere das mal genauer. Sonst gerate ich hier in Schieflage! Wieviel km Netzwerkkabel hast Du denn verbaut? Wieviele Schaltbare Steckdosen fährst Du an? Wieviele Storen/Jalousien hast Du verbaut? Ist das aus Versehen mit in die Kalkulation eingeflossen?

                            Wenn Du uns vielleicht noch die Gesamtbausumme, den Ausbaustandard und die Etagen- und Quadratmeterzahl angeben würdest. Denn es handelt sich garantiert nicht um ein "kleines Häuschen im Grünen" mit sagen wir 160-180qm mit Kieseinfahrt und Carport.

                            Gruss Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo Peter,

                              ich kann schon sehr genau die Kosten auseinander halten ;.). Ohne jetzt hier alles in Einzelpositionen aufzugliedern:

                              Bausumme ohne Grundstück: ca. 550.000 Euro

                              Wir haben übrigens keinen GU. Warum nicht? Ganz einfach: Weil wir uns die Firmen aussuchen wollten, die für uns arbeiten....

                              LG
                              Christian
                              Gruß, Christian
                              Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                              http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                              Kommentar


                                #45
                                Hoi Chris..

                                das glaube ich Dir gerne. 550 000 Bausumme x 7% = 38500 Euro Gebäudeautomation (Busgeräte, Kabel, Verteilung, Rohre, Planung, Dokumentation, Dienstleistung).

                                Davon 22500 Euro nur für die für Verkabelung Bus+230V? Glaube ich nicht. :-)

                                Gruss Peter

                                7% ist hoher Ausbaustandard. Üblich sind 5-6%.
                                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X