Hallo liebe Experten,
ich habe diverse MDT Glaspräsenzmelder SCN-G360D3.03, deren Verhalten ich mir in einem konkreten Fall nicht wirklich schlüssig erklären kann:
Die Melder sind als Vollautomaten konfiguriert und schalten bei einer bestimmten Helligkeit automatisch wieder ab. Außerdem kann ich sie per "Externer Taster kurz" manuell aus- bzw. einschalten, wobei sie dabei im Automodus bleiben. Soweit so gut, funktioniert alles.
Weitere Einstellungen in diesem Zusammenhang:
Dieses Verhalten erscheint mir nicht wirklich stimmig zu sein. Mit langen Tastendrucken möchte ich nicht arbeiten, da diese bereits fürs Dimmen verwendet werden und außerdem einen manuellen Eingriff erfordern würden. Ziel ist es, dass der Präsenzmelderkanal immer im Automodus bleibt, d.h. nach Präsenz und Nachlaufzeit automatisch abschaltet.
Könnt Ihr dieses Verhalten bei Euch evtl. nachvollziehen? Habe ich eine Einstellung übersehen? Gibt es evtl. einen Workaround?
Danke und beste Grüße.
ich habe diverse MDT Glaspräsenzmelder SCN-G360D3.03, deren Verhalten ich mir in einem konkreten Fall nicht wirklich schlüssig erklären kann:
Die Melder sind als Vollautomaten konfiguriert und schalten bei einer bestimmten Helligkeit automatisch wieder ab. Außerdem kann ich sie per "Externer Taster kurz" manuell aus- bzw. einschalten, wobei sie dabei im Automodus bleiben. Soweit so gut, funktioniert alles.
Weitere Einstellungen in diesem Zusammenhang:
- Rückfall Zwangsführung: nicht aktiv
- Externer Taster kurz 2x betätigen: bleibt im Automatikbetrieb
Dieses Verhalten erscheint mir nicht wirklich stimmig zu sein. Mit langen Tastendrucken möchte ich nicht arbeiten, da diese bereits fürs Dimmen verwendet werden und außerdem einen manuellen Eingriff erfordern würden. Ziel ist es, dass der Präsenzmelderkanal immer im Automodus bleibt, d.h. nach Präsenz und Nachlaufzeit automatisch abschaltet.
Könnt Ihr dieses Verhalten bei Euch evtl. nachvollziehen? Habe ich eine Einstellung übersehen? Gibt es evtl. einen Workaround?
Danke und beste Grüße.
Kommentar