Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation wechseln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation wechseln

    Ich habe mich entschlossen, das Süddach mit Photovoltaik zu versorgen. In diesem Rahmen muss die Wetterstation an andere Stelle weichen. Ich habe derzeit eine Theben Wetterstation (KNX, + 220 Volt). Diese ist 14 Jahre alt und hat bisher ohne Probleme den Dienst erledigt. Lediglich einmal kamen keine Werte mehr und ich habe daraufhin das Applikationsprogramm neu übertragen. Damit lief es wieder.
    Nun überlege ich, ob es sinnvoll ist, eine 14 Jahre alte Wetterstation zu versetzen. Ich habe hier immer wieder gelesen, dass gerade das Leben der Wetterstationen (sind ja auch Wind und Wetter ausgesetzt) endlich ist. Daher die Überlegung gleich eine neue Wetterstation zu installieren. Wenn schon mal ein Gerüst da ist und die alte versetzt werden muss.
    Ich würde in diesem Zusammenhang auch die Beschattung-Steuerung etwas differenzierter gestalten wollen. Die alte Wetterstation hat nur einen Helligkeitssensor.
    Mit einer neuen würde ich gerne die unterschiedlichen Fassaden verschieden ansteuern.

    Was ist Eure Meinung?
    Empfehlung?
    Gruß Matthias

    #2
    Welche Aktoren hast Du und/oder nutzt Du einen Logikserver als Ergänzung?

    Sprich, muss es eine intelligente relativ teure Wetterstation sein, die die ganze Beschattungslogik mit übernimmt oder kann es eine sein die primär nur Sensorwerte liefert diese dann aber von intelligenteren Aktoren (MDT) und/oder eine Beschattungslogik (HS / EDOMI / TWS) konsumiert werden.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Normalerweise reicht ein Helligkeitssensor aus, siehe diesen Beitrag .
      Die unterschiedliche Ansteuerung der Fassaden kommt erst nach der Sonnenstandsberechnung - und darauf zielt die Frage nach der Beschattungslogik in #2 ab.

      Kommentar


        #4
        Rauf aufs Dach und tauschen..., so eine Gelegenheit kommt so schnell nicht wieder.

        Kommentar


          #5
          Logikserver nutze ich nicht, aber MDT-Logikmodul. Aktoren sind noch gemischt, habe zunehmend MDT, aber Rolladen/Jalousie sind Griesser. Logik könnte ich auch über Node-Red abbilden.

          Ich nehme erst mal mit. Tauschen, wegen Gelegenheit. Die "neue" Theben wirbt mir drei Helligkeitsmesser; oder ist das einer auf drei Kanälen?

          Kommentar


            #6
            Wenn du auch Jalousien hast, würde ich den Windalarm direkt über KNX lösen.

            Der Rest wie Beschattung ist weniger kritisch und kann auch in Node Red ausgewertet werden.

            Die Helligkeit wird von vielen Wetterstationen in drei Himmelsrichtungen (O,S,W) gemessen.
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar

            Lädt...
            X