Hallo zusammen,
nun gehöre ich auch zum Kreis der Erlauchten, von denen sich der HS 3 verabschiedet hat(hatte).
Nachdem ich den HS 3 kurz vom Stromnetz getrennt hatte, ging danach nichts mehr, Totalausfall. Ich dachte schon, das war`s jetzt, zunächst keine Visu mehr.
Das Gerät geht schließlich ins zwölfte Jahr, lief bisher aber problemlos.
Das Messgerät zeigte bei der Spannungsmessung am externen Netzteil 0 Volt an.
Beim Öffnen des HS 3 fielen sofort zwei aufgeblähte Kondensatoren (1500µF / 10V) mit bräunlichem Grieß an der Sollbruchstelle stirnseitig ins Auge (Bilder).
Die Skepsis wurde größer beim Gedanken an einen Kurzschluss, dass doch mehr kaputt ist.
_HS_Kondensatoren defekt_.jpg _HS_Kondensatoren defekt2_.jpg _ATX-Steckverbindung2_.jpg _ATX-Steckverbindung_Elkos_.jpg
In der Forensuche bin ich auf das „picoPSU-80 DC/DC PC ATX Netzteil“ aufmerksam geworden und habe mir dieses gleich bestellt samt externem 12V/5A Netzteil und Kondensatoren.
_HS_Aus-Einbau Elko_.jpg
_HS mit PicoPSU_.jpg
Nach dem Tausch der Elkos und Einbau des Netzteils war die Spannung groß.
Beim Einstecken des externen Netzteils lief der HS 3 sofort los und piepte nach ca. 4 Minuten.
Was soll ich sagen, die Visu war wieder sichtbar.
Die Frage, die mich jetzt treibt ist, wie lange hält das Ganze? Gibt es da Erfahrungen?
Was war der Auslößer des Versagens, das externe Netzteil, die Netzteilplatine oder die beiden Kondensatoren, war es eine Verkettung?
Viele Grüße
Hans-Peter
Kommentar