Hallo Forum,
vor Kurzem ist der Bau unseres EFH zum Ende gekommen. In der Planung hatten wir uns großteils am Heimautomations-Buch von Stefan Heinle orientiert und an dem, was hier im Forum geschrieben wurde. Mit fertig eingebauten Präsenzmeldern und Glastastern (beides von MDT, siehe unten) möchte ich mich nun an die Feineinstellung wagen, angefangen mit dem Kinderzimmer.
Als ersten Versuch habe ich den PM so konfiguriert, dass beim Betreten des Raumes die Hälfte der Spots sanft hochgedimmt wird und dann während Präsenz einfach an bleiben. Nach Verlassen des Raumes leuchten die Spots noch für drei Minuten nach und werden dann sanft abgeschaltet. Dieses Szenario funktioniert recht gut, auch wenn teilweise das Licht ausgeht, während man sich noch im Raum aufhält. Da muss ich sicher noch etwas mit den Einstellungen spielen.
Was mich allerdings ziemlich beschäftigt, sind folgende Anwendungsfälle:
1. Licht manuell ausschalten, wenn man im dunklen Raum bleiben möchte.
2. Licht manuell einschalten, ohne dass der PM ausschaltet.
3. Licht beim Verlassen ausschalten, aber so dass beim erneuten Betreten der PM wieder reagiert.
Ohne zu viel über meine bisherigen Ideen zu erzählen, würde mich mal interessieren, wie ihr diese Aufgabenstellungen angehen würdet.
Relevante Ausstattung:
- Präsenzmelder SCN-P360E3.03 im Türbereich
- Glastaster II Smart (als einziger Sensor im Raum)
- 6 LED-Spots an der Decke (mit NYM 5x1,5)
- Dimm- und Schaltaktor vorhanden
Bisher ausprobiert habe ich:
a) "Externer Taster lang" bzw. "Externer Taster kurz"
b) Szenen für Licht manuell an/aus
c) Explizite Sperrtaste
vor Kurzem ist der Bau unseres EFH zum Ende gekommen. In der Planung hatten wir uns großteils am Heimautomations-Buch von Stefan Heinle orientiert und an dem, was hier im Forum geschrieben wurde. Mit fertig eingebauten Präsenzmeldern und Glastastern (beides von MDT, siehe unten) möchte ich mich nun an die Feineinstellung wagen, angefangen mit dem Kinderzimmer.
Als ersten Versuch habe ich den PM so konfiguriert, dass beim Betreten des Raumes die Hälfte der Spots sanft hochgedimmt wird und dann während Präsenz einfach an bleiben. Nach Verlassen des Raumes leuchten die Spots noch für drei Minuten nach und werden dann sanft abgeschaltet. Dieses Szenario funktioniert recht gut, auch wenn teilweise das Licht ausgeht, während man sich noch im Raum aufhält. Da muss ich sicher noch etwas mit den Einstellungen spielen.
Was mich allerdings ziemlich beschäftigt, sind folgende Anwendungsfälle:
1. Licht manuell ausschalten, wenn man im dunklen Raum bleiben möchte.
2. Licht manuell einschalten, ohne dass der PM ausschaltet.
3. Licht beim Verlassen ausschalten, aber so dass beim erneuten Betreten der PM wieder reagiert.
Ohne zu viel über meine bisherigen Ideen zu erzählen, würde mich mal interessieren, wie ihr diese Aufgabenstellungen angehen würdet.
Relevante Ausstattung:
- Präsenzmelder SCN-P360E3.03 im Türbereich
- Glastaster II Smart (als einziger Sensor im Raum)
- 6 LED-Spots an der Decke (mit NYM 5x1,5)
- Dimm- und Schaltaktor vorhanden
Bisher ausprobiert habe ich:
a) "Externer Taster lang" bzw. "Externer Taster kurz"
b) Szenen für Licht manuell an/aus
c) Explizite Sperrtaste
Kommentar