Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Home Edition

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Zusammen,

    ich möchte mich vor dem Kauf nur nochmal absichern und hoffe Ihr könnt mir da mit meinen FRagen helfen.
    Die ETS5Home unterscheidet sich tatsächlich nur von der Anzahl der Geräte von der ETS Pro? Richtig? Oder ist die Oberfläche auch anders?

    Ich habe mein Projekt dieses Frühjahr mit einer ETS5 Pro Version von einem Freund erstellt. Original mit Dongle natürlich. Die Frage: Kann ich mein Projekt ohne Probleme in die Home importieren? Oder muss ich da was beachten? Vielen Dank schonmal für die Antworten.
    Mach’s lieber selber, dann ärgerst du dich nur über dich selbst…

    Kommentar


      Solange du weniger als 64 Geräte hast, sollte das problemlos gehen.
      Gruß Florian

      Kommentar


        Zitat von pacco31 Beitrag anzeigen
        Die ETS5Home unterscheidet sich tatsächlich nur von der Anzahl der Geräte von der ETS Pro? Richtig?
        Genau

        Heute dazu noch folgende Mail bekommen:
        Wenn Sie Interesse am Kauf unserer ETS5 Home haben, können Sie noch die eCampus Gutscheine nutzen, die Sie nach Abschluss erhalten haben. Sollten die Gutschein bereits abgelaufen sein, kontaktieren Sie bitte unser Vertriebsteam über info@knx.org und fragen Sie nach einem direkten Angebot mit Rabatt (bis zu 43%) auf unsere ETS5 Home!

        Bei mir leider etwas zu spät. Ich frage mich allerdings warum man den Preis bei der Home nicht einfach von Anfang an niedriger ansetzt, um die Einstiegshürde niedrig zu halten.

        Kommentar


          Zitat von ppent Beitrag anzeigen
          Genau

          Heute dazu noch folgende Mail bekommen:
          Wenn Sie Interesse am Kauf unserer ETS5 Home haben, können Sie noch die eCampus Gutscheine nutzen, die Sie nach Abschluss erhalten haben. Sollten die Gutschein bereits abgelaufen sein, kontaktieren Sie bitte unser Vertriebsteam über info@knx.org und fragen Sie nach einem direkten Angebot mit Rabatt (bis zu 43%) auf unsere ETS5 Home!

          Bei mir leider etwas zu spät. Ich frage mich allerdings warum man den Preis bei der Home nicht einfach von Anfang an niedriger ansetzt, um die Einstiegshürde niedrig zu halten.
          habe das vorhin gemacht und einen Gutschein auf meinem Account bekommen. Zahle jetzt keine 200€ dafür. Wird jetzt bestellt.

          Mach’s lieber selber, dann ärgerst du dich nur über dich selbst…

          Kommentar


            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Solange du weniger als 64 Geräte hast, sollte das problemlos gehen.
            Gruß Florian
            vielen Dank. Habe es mir vorhin bestellt. War mir jedoch nicht bewusst, dass ich nochmal 19%mwst. bezahlen muss. Naja. Passt schon uns für mich völlig ausreichend. Freue mich jetzt, dass ich meine eigene Lizenz habe und mir den dongle nicht mehr leihen muss

            Mach’s lieber selber, dann ärgerst du dich nur über dich selbst…

            Kommentar


              Also ich finde den Schritt mit der Home schon sehr gut. Und dass nur ein Projekt möglich ist, ok.
              Ich selbst habe mir alles KNX-mäßige in Eigenleistung erbracht (Planung und Umsetzung). Und ich behaupte auch mal recht gut. Zugelegt hatte ich mir damals nach Recherche hier im Forum die Inside. Ok. Blöd war natürlich, dass ich einige Geräte aufgrund eines Softwarefehlers nicht programmieren konnte. Die KNX A hat mir auch dann ohne Zögern auf Kulanz die Pro für 6 Monate spendiert! Fand ich sehr entgegenkommend. Was ich selbst jedoch scheinbar nicht zu 100% durchdacht habe ist, dass ich bei der Erweiterung der Anlage ein Problem mit dem X1 bekomme. Denn für den brauche ich zusätzliche GAs. Und das geht bekanntermaßen mit der Inside nicht. Was nun? Da ich 81 Geräte habe, fällt die Home raus. Also jetzt doch die Pro? Das kann doch nicht sein, dass ich für 17 Geräte mehr einen Mehrpreis von 650€ berappen muss?! Na klar ohne Rabattaktionen. Ich selbst werde die ETS Pro nie kommerziell nutzen. Und bei den geistigen Ergüssen die sich hier manche leisten warte ich eigentlich jetzt nur auf blöde Kommentare, wie: „wer hindert dich denn daran sich als Systemintegrator selbstständig zu machen?; „wer sich mehr als 64 Geräte leisten kann, der kann sich ja wohl auch die Pro kaufen“, oder auch schön „wer 300k-500k€ für ein Haus ausgibt, sind 1000€ ja quasi nix“. Jedem seine Meinung, aber manchmal? Da muss man sich echt fremdschämen. Sorry.

              Daher meine Frage an die, die es ggf. beeinflussen oder wissen können. Wie bspw. Voltus. Wie realistisch ist es schätzungsweise, dass es für die Home, wie auch immer geartet (z.B. die vorgeschlagene Erweiterung Anzahl Geräte für Bares), eine Lizenzerweiterung geben wird?

              Denn sonst stehe ich jetzt echt hier völlig auf dem Schlauch und stecke in einer Sackgasse. Einzige Rettung Pro? Aus o.g. Gründen eher nein. Es hat sich also erstmal ausgesmarthomed. Auch k****.
              Zuletzt geändert von cooperworks; 31.08.2021, 13:13.

              Kommentar


                Zitat von cooperworks Beitrag anzeigen
                eine Lizenzerweiterung geben wird?
                Gibt es doch Upgrade zur Pro.

                Das Angebot der Home selbst ist ja schon ein Schritt an die EFH-privat-User, weil es bisher nur die light gab. Da hatte man zwar weniger Geräte, durfte aber offiziell mehrere Projekte mit bedienen und konnte sich auch so eine größere Anlage zurechtbauen.

                Ansonsten würde ich da jetzt erstmal die kommenden Monate keine großen Sprünge erwarten sofern im September mit dem Release der ETS6 nicht direkt ein Überraschungshäschen mit gezaubert wird für eine angepasste Lizenzstruktur.

                Ein so sehr flexibles Lizenzmodell das man jede Woche sich in seine Lizenz halt noch mal 10 Geräte hinzubestellt bis man dann irgendwann eh beim Preis der Pro gelandet ist, mag ja schön sein, ist aber auch mit relativen verwaltungsaufwand begleitet.

                Und ansonsten ja, bleibt es einfach dabei, sich die Demo nehmen ETS kennen lernen, Testboard aufbauen und dann die Planung für das Objekt machen.
                Ob man die Planung dann knirsch auf die 64 Geräte ausrichtet um da jetzt was zu sparen, dann aber in 5 Jahren oder eher einen irren Grenzkostenaufwand zu haben, weil man feststellt, misst da brauche ich jetzt doch noch 2 Geräte mehr und das geht nun nur noch mit dem Upgrade zur Pro, muss man sich halt am Anfang der Planung überlegen und dann zu seiner Entscheidung auch stehen und nicht meckern das man da falsch geplant hat und angeblich völlig unverständlicher Weise noch weitere 5 Zwischenlizenzstufen fordern nur damit einem die zwei Geräte nicht zu teuer werden. hättest die gleich mit einem realen Preis der ETS-pro einkalkuliert wäre die Überraschung nicht vorhanden und der Schmerz ebenso nicht und es hätte nicht mal erhöhte Grenzkosten gegeben, im Gegenteil die ETS-Pro hätte eine bessere Armortisationsquote und man könnte sich über jede kleine Erweiterung der Anlage freuen, statt sich zu ärgern.

                Zitat von cooperworks Beitrag anzeigen
                Denn sonst stehe ich jetzt echt hier völlig auf dem Schlauch und stecke in einer Sackgasse.
                Das ist immer so mit Fehlplanung. Da kann man doch aber den Produktanbieter der alle Konstellationen und Bedingungen vorab transparent offenlegt nicht für schuldig machen und Änderung fordern. Da musst dann schon selbst reagieren im Rahmen der damals bekannten und noch geltenden Rahmenbedingungen. Ich finde es immer lustig das sich man sich seine Fahlplanung nicht eingestehen kann und dabei andere nun dazu nötigt seine Problemchen zu lösen.

                Das das Lizenzmodell nicht ideal ist für den EFH Enduser weis ja jeder, aber es ist in Gänze auch nichts was man mal eben in paar Tagen neu konzipiert und umsetzt. Und schon gar nicht weil hier einer falsch geplant hat in seinem Projekt.

                Hast deine ETS5 zu einer Zeit gekauft wo es die Upgradegutscheine zur ETS6 gegeben hat?
                Wenn ja dann hast ja ggf Glück wenn sich in der ETS6 mit der option der Online-Lizenzprüfung ggf auch schneller und leichter neue Tarifmodelle ergeben. Aber für die ETS5 wirst das komplett vergessen können. Und da es ja nur noch einige Tage sein sollen bis ETS6 warten wir die zeit ab, was da kommen wird und höchst wahrscheinlich, man kennt es ja von den anderen releadsesprüngen wird es auch wieder Sammelaktionen geben.

                Und wenn man mal so die KNX-Newsletter so beobachtet muss man sich eigentlich auch fragen wer bitte bezahlt denn schon nen Vollpreis für ne ETS-Pro? es gab ja nun in den letzten 2 jAhren fast jeden monat eine Preisaktion um nicht den Vollpreis bezahlen zu müssen.

                Ich finde da solche Schlussfolgerungen
                Zitat von cooperworks Beitrag anzeigen
                Einzige Rettung Pro? Aus o.g. Gründen eher nein. Es hat sich also erstmal ausgesmarthomed. Auch k****.
                genauso lustig wie diejenigen die sich im Zug beschweren das sie keinen Sitzplatz haben, weil sie beim Ticketbestellen vor einigen Monaten sich die Sitzplatzreservierung gespart haben, weil damals ja alle Stühle als leer angezeigt wurden. Weil ja das für die zwei Fahrten im Jahr, die die schaffen ja ach so teuer ist. Da gilt genauso wer für solche planbaren seltenen Fahrten nen Vollpreis bei der Bahn bezahlt, ist quasi selbst schuld. Find ich immer wieder erheiternd wenn ich da so im Zug sitze.


                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  Eine Option ist halt ein zweites Projekt für die übrigen Geräte anzulegen. Ist in der Home nicht erlaubt (da ich keine Home habe weiß ich nicht ob es auch abgesichert ist), aber du kannst immer den Dongle rausnehmen und mit der Demo (inkl. entsprechenden Einschränkungen) arbeiten.
                  Macht das Ganze natürlich nicht übersichtlicher oder einfacher, aber halt günstiger

                  Kommentar


                    gbglace Ich stehe dazu, dass ich bei der Projektierung offensichtlich im Bezug auf den X1 zu oberflächlich war. Das war es dann auch schon mit Fehlplanung, denn ansonsten würde ich mit der ETS Inside ja auskommen. Ich mache hier keineswegs andere dafür verantwortlich. Das ist mein Bier.
                    Wozu ich aber auch stehe ist die Aussage, dass es nicht richtig sein kann, dass private Enbenutzer für sich eine Pro-Version zulegen müssen, weil es nun mal kein abgestuftes Lizenzmodell gibt. Mit der Meinung stehe ich bekanntermaßen nicht allein, genauso wie auch andere eine gegenteilige Meinung vertreten. Ist ja auch in Ordnung.
                    Daher die „einfache“ Frage, ob vielleicht noch was anderes in Bezug auf Linzenzmodellen in der Überlegung ist.
                    Es scheint insgesamt ein sehr emotional aufgeladenes Thema zu sein. Sieht man ja auch sonst überall im Netz. Von daher lassen wir es jetzt einfach gut sein.
                    Springrbua Vielen Dank für Deinen Beitrag.

                    Kommentar


                      Es fehlt halt einfach die Differenzierung "Personal Use" und "Commercial use". Wohl auch, weil es sich technisch kaum limitieren lässt, dass eine private Version lizenzwidrig gewerblich eingesetzt wird, aber das Problem haben andere ja auch.

                      Kommentar


                        Und die etwas bekannte Trägheit des bisherigen Apparates KNX-org und der Gewissheit das bis vor 10 Jahren und mehr wahrlich nur ein minimaler Anteil private User sich die ETS gekauft haben. Und mache Sachen gelten im 10 Jahreshorizont immer noch als hoch dynamische Marktveränderung.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Du bekommst auch nicht von Mercedes eine günstige private Lizenz zum Auto Service, und die günstigen Service Module sind fast alles illegal.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            Der Vergleich hinkt ganz schön.
                            Wenn ich in dem Mercedes wohnen würde, würde ich die Einstellungen sicherlich nicht von Mercedes machen lassen, sondern selbst. Das geht nämlich auch bei Mercedes.
                            Auch zum Tanken und Reifen wechseln muss ich nicht zwangsweise in die Werkstatt.
                            Und um in deinem Beispiel zu bleiben: alle anderen Autohersteller bieten die Lizenz kostenlos an und die Marktanteile im stark umkämpften Markt sinken bei Mercedes konstant, unter anderem auch wegen dieser hohen Einstiegshürde.

                            Kommentar


                              Die Einstiegshürde bei KNX ist aber nicht die ETS. Sondern die neu Verkabelung.
                              Wenn es ein konkurrenzfähigen Funkstandard und Geräte zum Nachrüsten geben würde (Homemactic BidCos, Zwave etc alternative) sehe das anders aus!

                              Mich hat der Preis der ETS damals auch kurz geschockt... aber ging ja eeh nicht anders, wenn mans richtig machen will.
                              Die Kosten für einen Systemintegrator oder Eli mit ETS für jede kleine Änderung wären für mich untragbar gewesen.
                              Damit war die ETS alternativlos.

                              Das beste Lizenzmodell für KNXA ist aus meiner Sicht die Home für "1 Project only" ohne weiterer Beschränkungen oder
                              einen minimalen Aufschlag für KNX Geräte als Lizenzgebühr zu kassieren.



                              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                              Kommentar


                                Zitat von trollmar Beitrag anzeigen

                                Mich hat der Preis der ETS damals auch kurz geschockt... aber ging ja eeh nicht anders, wenn mans richtig machen will.
                                Die Kosten für einen Systemintegrator oder Eli mit ETS für jede kleine Änderung wären für mich untragbar gewesen.
                                Damit war die ETS alternativlos.

                                Sehe ich genauso

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X