Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Home Edition

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja aber ist doch eigentlich genauso dumm wie Diskussionen mit den ETS-Preisen.

    Warum muss eine Software (mal unabhängig von Buggy oder nicht) die in der Vollversion 1000 EUR kostet für einen EFH User nun unbedingt nur noch 10% davon kosten nur weil ein gewerblicher Profi eben nicht nur ein EFH-Projekt sondern x davon betreut. Den sonstigen Funktionsumfang der Software braucht auch der private EFH-User mit einem Projekt. Das was den Workflow wirklich beschleunigt musst als ETS-APP eh dazu bestellen. Und das kann sich der EFH-User ja sparen.

    Und Konzepte pay per Use will auch keiner haben, weil dann jammern viele wieder wenn Sie mal eben neben dem Prod-Projekt mal eines zum basteln und probieren in Ihrer ETS haben. ich habe quasi auch immer 5 Projekte in der ETS und eines ist nur quasi live in der Hausinstallation drinnen.

    Und wie immer, so 1000€ verwischen im Gesamtzusammenhang einer EFH Elektroinstallation (ggf nicht wenn man nur vom GU Sozialbaustandard ausgeht wo einem dann bei Herausnahme so um die 5k gutgeschrieben werden). KNX ist auch von der verfügbaren HW nicht geeignet mal eben einfach eine Einraum/Mietwohung samrt zu machen. Ja das wäre da absurd für das bissl an Geräten dann einen solchen preis aufbringen zu müssen, aber da reicht dann auch die Lite schon wieder aus.

    Was ist denn eure Begründung dafür, das so eine Software nur so wenig kosten soll, obwohl doch der gesamte Funktionsumfang gegeben ist?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      Persönlich finde ich ja, dass die Kosten für die ETS auf die Lizenzgebühren (und damit die Komponentenpreise) umgelegt werden sollten und die Software selbst kostenlos sein sollte.

      a) das wäre für alle das fairste Model, denn wer viel KNX will, zahlt auch mehr

      b) es würde den pyschologischen Hemmstein, dass der Eintritt in die KNX-Welt im Gegensatz zu anderen Herstellern mit einer Paywall verbunden ist, eliminieren

      c) es würde die Möglichkeit geben, die komplette ETS-Entwicklung unter OpenSource-Lizenz weiterzuführen, was zum Beispiel Portierungen auf andere Plattformen ermöglichen könnte

      Aber damit bin ich hier im Forum nicht mehrheitsfähig :-)

      Das Inside/Home-Model war daher für mich immer schon eher ein Kompromiss, aber während das Inside-Model (ein Projekt mit unbeschränkter Geräteanzahl) sinnvoll war, halte ich die künstliche Verknappung auf 64 Geräte beim Home-Model eben für ein willkürliches und zu tief angesetztes Limit für den privaten Heimanwender. Alleine die 2er-Potenz zeigt doch, dass sich diese Grenze eher Informatiker ausgedacht haben, und die Zahl nichts über eine Trennung "privat" vs "gewerblich" aussagt.

      Kommentar


        Jetzt nicht schon wieder diese Diskussion. Schreibt ihr das aus den anderen 1000 Threads ab, oder denkt ihr euch das immer neu aus? Gemäß dem Motto: "Es ist alles gesagt, aber noch nicht von jedem".

        Kommentar


          Ich weiß, aber gbglace hat doch gefragt 😏

          Kommentar


            So gerne ich der Grundsatzdiskussion folgenden würde....

            Wenn ich angenommenen 48 schaltkanäle habe kostete die bei 2x24ch ca 756 Euro und in der 6x8ch ca 1152 Euro. Da kann ich mir ja ein 24ch auf Reserve legen und es ist immer noch billiger.

            Andere Frage wie belegt ihr dann die 12te im Schrank. Da beliebt dann immer ein Rest übrig wenn ich einen kleineren nehmen würde. Was packe denn noch neben 8TE? Oder ich mach es wie oben dann belege ich entwender 24TE vs 36TE.

            Kommentar


              Naja ich habe gerne durchgehende Hutschienen und damit auch mal 26 TE am Stück oder es kommen halt andere kleine 4TE Aktoren daneben, was man halt so braucht. Ist doch das praktische, dass es nicht nur 12TE 24f Aktoren gibt.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                dass es nicht nur 12TE 24f Aktoren gibt.
                X1,S1, Spannungsversorgung, LKs Relais für Kleinspannung, Binäreingänge, dir fällt bestimmt noch was ein.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Jetzt nicht schon wieder diese Diskussion. Schreibt ihr das aus den anderen 1000 Threads ab, oder denkt ihr euch das immer neu aus? Gemäß dem Motto: "Es ist alles gesagt, aber noch nicht von jedem".
                  zwingt Dich ja keiner zum lesen,
                  lg

                  Kommentar


                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Was ist denn eure Begründung dafür, das so eine Software nur so wenig kosten soll, obwohl doch der gesamte Funktionsumfang gegeben ist?
                    Welcher ach-so-tolle-Funktionsumfang denn? App aufspielen (nicht einmal firmware, dafuer brauchts ja wieder gesonderte Software), PA vergeben und KOs verknuepfen? Als Privatanwender soll ich 1200.- EUR ausgeben damit ich bei meinem PM die schwellwerte selber einstellen kann? Nicht mal RF+ Reichweitencheck, grundlegenenden Funktionen wie Versionierung, Projekt-Vergleich etc sind vorhanden. Kein Multi-Platform. Sorry, das sind minimale config tool basics die da geboten werden. Klar, in einer Branchen-Nische kann man sowas bringen. Das verbessert aber P/L nicht. Mich wundert nur wie viele hier das sogar noch schmerzbefreit gut heissen. 2022 sollte etwas wie ETS home eigentlich optional als Webservice in jedem KNX IP Interface mitlaufen. Wenn es so weiter geht ist das Thema "Home" & KNX in der Breite eh bald durch. Fragt euch mal wieso z.B. IKEA und Hue auf Zigbee basiert und nicht auf KNX.

                    Kommentar


                      Wenn du dich für Zigbee entscheidest, lebst du mit den Vor- und Nachteilen von Zigbee, bei KNX ist es genauso, ob es uns passt oder nicht. Du musst nicht KNX nehmen.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                        IKEA und Hue auf Zigbee basiert und nicht auf KNX.
                        Damit zum Beispiel Du und ähnlich denkende Anwender etwas zum Spielen im Smart Home haben.

                        Ist doch wunderbar, dass jeder über das Angebot am Markt zufrieden gestellt wird.

                        Übrigens schau doch mal unter www.zigbee-user-forum.de/ikea

                        Kommentar


                          Ihr muesst ja nicht auf die Argumente eingehen. Elitaere Aussagen wie "nimm halt was anderes" werden residential KNX nicht weiter bringen.

                          Kommentar


                            Sich hier auszulassen, ist auch die falsche Anlaufstelle. Hier können alle 1000 Threads zum selbe Tema wieder aufgeführt werden, die richtige Anlaufstelle ist die knx.org. Hier wird keiner was ändern können.

                            Kommentar


                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Sich hier auszulassen, ist auch die falsche Anlaufstelle. Hier können alle 1000 Threads zum selbe Tema wieder aufgeführt werden, die richtige Anlaufstelle ist die knx.org. Hier wird keiner was ändern können.
                              Da ist auch was dran, ich hab auch dort schon meine Meinung kundgetan :-)

                              lg

                              Kommentar


                                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                                Jetzt nicht schon wieder diese Diskussion. Schreibt ihr das aus den anderen 1000 Threads ab, oder denkt ihr euch das immer neu aus?
                                Meinst du so?
                                Angehängte Dateien
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X