Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Firmware-Update von MDT Glastastern via Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Firmware-Update von MDT Glastastern via Gira X1

    Hallo zusammen,

    Nachdem ich die Grundlagen meines KNX-Systems programmiert habe, wollte ich nun tiefer in die Materie eintachen und mich u.a. mit Szenen beschäftigen. Dafür wollte ich auf meinen MDT Glastaster ein paar weitere Icons laden. Ich habe mir dafür die DCA von der MDT Seite geladen und in der ETS installiert.

    Ich hab dann den gewünschten Taster ausgewählt und hatte folgende Meldung gesehen:

    Screenshot 2021-04-05 102739.png

    Nachdem ich dann auf "Gerät updaten" geklickt habe, kam (und kommt) die Meldung, dass das Update fehlgeschlagen ist und nun hängt der Taster im Bootloader fest:

    Screenshot 2021-04-05 103111.png

    Auslesen scheint ja zu klappen. Nur eben das Schreiben über den Bus nicht.
    Kann mir hier evtl. jemand weiterhelfen woran es liegen könnte? Ist das updaten über den X1 nicht zu empfehlen? Benötige ich doch noch ein USB-Interface? Muss ich ggf. am Switch eine Portfreigabe aktivieren oder so?

    Leider hat mir die Suche hierzu nicht besonders weiter geholfen.

    Viele Grüße,
    Jürgen

    Zuletzt geändert von JHeckmann; 05.04.2021, 16:50.

    #2
    Das sollte kein Problem sein. Klappt bei mir regelmäßig, auch ohne besondere Einstellungen.
    Welche Spannungsversorgung benutzt Du für den X1?
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Ähhm... das ist die Update DCA und nicht die für die Icons...

      Kommentar


        #4
        mit der kann man aber doch beides machen...

        oben gibt es mehrere reiter...

        Screenshot 2021-04-05 120951.png

        Kommentar


          #5
          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Das sollte kein Problem sein. Klappt bei mir regelmäßig, auch ohne besondere Einstellungen.
          Welche Spannungsversorgung benutzt Du für den X1?
          In dem Verteilerschrank sind zwei Netzteile von meanwell verbaut.

          20210405_144608.jpg


          Kommentar


            #6
            Und welches externe Netzteil versorgt den S1 und X1 mit 24V/DC?

            Kommentar


              #7
              Naja, man sieht nicht woher der X1 versorgt wird.

              Hintergrund meiner Frage, ich meine das ich Kommunikationsprobleme hatte, als ich noch die Hilfsspannung benutzt hatte. Aber da gibt es verschiedene Meinungen und ganz bin ich der Ursache nicht auf den Grund gekommen. Ich habe dann einfach ein kleines getrenntes Netzteil gekauft und seitdem ist die Kommunikation stabil.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                Und welches externe Netzteil versorgt den S1 und X1 mit 24V/DC?
                Das linke meanwell Netztzeil versorgt den X1 und S1. Das zweite ist nur für die zweite Linie da.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                  Naja, man sieht nicht woher der X1 versorgt wird.

                  Hintergrund meiner Frage, ich meine das ich Kommunikationsprobleme hatte, als ich noch die Hilfsspannung benutzt hatte. Aber da gibt es verschiedene Meinungen und ganz bin ich der Ursache nicht auf den Grund gekommen. Ich habe dann einfach ein kleines getrenntes Netzteil gekauft und seitdem ist die Kommunikation stabil.
                  Nun ja... Ich muss dazu sagen, dass ich mir den Schrank nicht selbst gebaut habe, sondern von Voltus/SCE habe zusammenstellen lassen. Ich hatte mich hierzu beraten lassen, da ich dabei die Expertise von denen nutzen wollte. Und an sich bin ich auch sehr mit der Beratung und Umsetzung zufrieden gewesen.

                  Kommentar


                    #10
                    Nur beim G1 lese ich 24 V, die X1+S1 brauchen. Schau mal von oben drauf

                    Ich würde den Haken bei Download Applikationsprogramm entfernen und nochmals versuchen.

                    Wenn das nicht hilft, den Download Vorgang im Busmonitor aufzeichnen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                      Nur beim G1 lese ich 24 V, die X1+S1 brauchen. Schau mal von oben drauf

                      Ich würde den Haken bei Download Applikationsprogramm entfernen und nochmals versuchen.

                      Wenn das nicht hilft, den Download Vorgang im Busmonitor aufzeichnen.
                      Haken entfernen hat leider auch nichts gebracht.

                      Im Anhang habe ich einmal den Update Vorgang aufgezeichnet.

                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Sorry... Ich hatte wegen der 24V etwas falsch verstanden/überlesen.

                        An den Meanwell geht einmal rot/schwarz 30VDC KNX Bus raus und einmal grau/gelb 30VDC. Die Grau/Gelben gehen auf die 24VDC von den X1+S1.

                        Mein G1 wird über PoE+ versorgt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von JHeckmann Beitrag anzeigen
                          Im Anhang habe ich einmal den Update Vorgang aufgezeichnet
                          Gut - da sehe ich fast nur PA = 1.1.2 AKK-04FC.03 ???

                          Lass in der ETS > Diagnose > Überprüfung der physikalischen Adresses > die PA von Deinem Glastaster > Geräte LED > Blinken

                          Die Schnittstelle scheint die PA = 1.0.4 als Tunneladresse zu haben. Das bedeutet, da ist ein Koppler/Filter dazwischen, also erschwerte Bedingungen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von JHeckmann Beitrag anzeigen
                            Die Grau/Gelben gehen auf die 24VDC von den X1
                            Ok, der X1 wird also von der unverdrosselten Hilfsspannung versorgt. Es gibt sicherlich viele, bei denen das auch funktioniert. Ich hatte eben andere Erfahrungen. In der Bedienungsanleitung steht auch nicht klar, ob Versorgung über die Hilfspannung erlaubt ist.
                            Darum hatte ich damals die 10€ für ein getrenntes 24V Netzteil „investiert“.
                            Zuletzt geändert von willisurf; 05.04.2021, 15:09.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                              Gut - da sehe ich fast nur PA = 1.1.2 AKK-04FC.03 ???

                              Lass in der ETS > Diagnose > Überprüfung der physikalischen Adresses > die PA von Deinem Glastaster > Geräte LED > Blinken

                              Die Schnittstelle scheint die PA = 1.0.4 als Tunneladresse zu haben. Das bedeutet, da ist ein Koppler/Filter dazwischen, also erschwerte Bedingungen.
                              1.1.2 ist die PA vom Glastaster


                              1.0.4 ist eine der PAs vom X1
                              Screenshot 2021-04-05 160214.png

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X