Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 2.0: TJA 470, TJA 670)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 2.0: TJA 470, TJA 670)

    So liebe Kollegen (und Kolleginnen selbstverständlich ),

    nachdem der Hager Domovea Thread der Ursprungsautor so gut ankam und mittlerweile seit Jahren eine ganz nette Gemeinde an Co-Autoren vorhält, war es Zeit auch den Thread an die evolutionäre Entwicklung des Domovea anzupassen. Dazu haben wir uns kurz im Ursprungsthread abgestimmt und entschieden die zwei Versionen der Domovea getrennt fortleben zu lassen. Während der Ursprungs-Thread:

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...89#post1638855


    sich wie ursprünglich geplant mit der V1 beschäftigt, soll dieser Thread die Heimat für all diejenigen sein, die sich mit der V2 rund um den TJA470, TJA670 beschäftigen. Nachdem die zwei Versionen sowohl bei der Inbetriebnahme, als auch der Bedienung und Konfiguration unterschiedlich sind, ist so eine treffsichere Trennung der beiden Systeme möglich. Es soll auch dabei helfen in jedem Thread noch den Überblick zu behalten.

    Dank an alle die hier mitmachen und für Ordnung sorgen .


    Und nun viel Spaß mit dem Austausch zur neuen Generation ...
    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

    #2
    Hallo Zusammen

    ich begrüße das natürlich und bringe mich gerne bei Fragen ein.

    seht es mir aber nach, das ich nicht täglich aktiv bin

    Grüße

    Henning
    Viele Grüße

    Henning

    Kommentar


      #3
      Du hast dich im Titel vertippt. Das müsste eher Version 0.2 heißen.
      Zuletzt geändert von BadSmiley; 04.05.2021, 06:29. Grund: Selber vertippt
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Hallo Gemeinde,
        eine tolle Idee. Ich nutze den TJA 670 in der Easy Version ohne KNX.
        Zu dem ganzen hin und her. Ich bin begeistert von diesem System. Es geht natürlich auch besser, aber auch viele viel schlechtere Systeme!
        Ich steuere meine Lichter, Steckdosen, Rolladen, Fensterkontakte, Wetterstation, Alarm sowie die Zugangsmöglichkeiten darüber und freue mich über unseren Ideenaustausch und neue Umsetzungsmöglichkeiten.
        Auf einen weiteren guten Austausch.

        Kommentar


          #5
          Hier mal ein paar Ideen, vielleicht schließen sich ja welche an:
          - GästeWC, wenn das Fenster geöffnet wird, fährt der Rolladen , sofern vollständig geschlossen, auf 80% „Lüftungsmodus“ und nach 20 Minuten wieder auf 100%.
          - wenn die Ring Kamera eine Bewegung feststellt, wird, sofern die Helligkeit unter 250lux ist, das Außenlicht für 5 Minuten angeschaltet. (In Verbindung mit IFTTT)
          -schaltet das Küchenlicht über 50% Helligkeit, so wird das Hue Arbeitsplattenlicht eingeschaltet und ändert die Farbe auf Weiß und umgekehrt.
          -Wird ein Alarm festgestellt, so fahren alle Rolladen hoch und sämtliche Lichter gehen an.
          - die Bewegungsmelder laufen über Domogramme, so dass ich Bedingungen zur Helligkeit und Dauer vorgeben kann
          -wenn die Terrassentür geöffnet wird, fährt der Rolladen auf 0%.

          Kommentar


            #6
            Servus,
            hab mir nun auch den Domovea 470 eingebaut und bin positiv überrascht.
            Die Logik läuft noch auf dem X1 da ich mir beim 470 hier noch am Anfang bin.
            Gibt es ein Deutsches Handbuch zum 470? Habe nur das Englische.
            Gibt es bei den Sequenzen immer noch Performance Probleme?
            Der Umfang ist doch besser als beim 450er, ich hab noch nix gefunden was fehlt.
            Zur IP Cam, was soll für Main und Sub als Auflösung eingestellt werden?
            Die Verbindung zur Hikvision mit Onvif ging sofort.
            Der integrierte Bild und Stream Speicher klappt noch nicht.

            Mfg

            Kommentar


              #7
              Zitat von klemmklaus Beitrag anzeigen
              Gibt es ein Deutsches Handbuch zum 470? Habe nur das Englische.
              Ja, direkt bei Hager

              Kommentar


                #8
                Mit Handbüchern kennt sich Paul nämlich aus.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Danke für den Link,
                  gibts wie zu dem 450er auch das HANDBUCH für Sequenzen?

                  Kommentar


                    #10
                    Gefunden habe ich als "Anleitung" auf der Seite www.hager.com/domovea die Nr. 12

                    Kommentar


                      #11
                      Danke, den Video kenne ich. Da ist zu wenig Info drin.
                      Wie kann man eine Sequenz als Logik verwenden?
                      Müssen zwingend 2 angelegt werden, je eine für ein und aus?
                      In der Aktion kann man die Verknüpfung gut lösen.
                      Muss immer ein Auslöser programmiert werden?
                      Zyklisch jede Sekunde macht ja auch keinen Sinn.
                      Was ist der Unterschied zwischen wenn und während?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von klemmklaus Beitrag anzeigen
                        Danke, den Video kenne ich. Da ist zu wenig Info drin.
                        Wie kann man eine Sequenz als Logik verwenden?
                        Müssen zwingend 2 angelegt werden, je eine für ein und aus?
                        In der Aktion kann man die Verknüpfung gut lösen.
                        Muss immer ein Auslöser programmiert werden?Wie kann man eine Sequenz als Logik verwenden?
                        Müssen zwingend 2 angelegt werden, je eine für ein und aus?
                        Zyklisch jede Sekunde macht ja auch keinen Sinn.
                        Was ist der Unterschied zwischen wenn und während?
                        Muss immer ein Auslöser programmiert werden?

                        Nein, dann kann man die Sequenz in der App manuell starten.


                        Wie kann man eine Sequenz als Logik verwenden?
                        Müssen zwingend 2 angelegt werden, je eine für ein und aus?

                        Theoretisch ja. Du kannst es aber auch über wenn Funktionen abdecken. Wenn Eingang 1 dann Ausgang 1 sonst "nichts". Zweite wenn Funktion, wenn Eingang 0 dann Ausgang 0 sonst "nichts"


                        Was ist der Unterschied zwischen wenn und während?

                        Ist der selbe Unterschied wie bei der alten Domovea, dort kannst du in der Beschreibung nachschauen

                        Grüße
                        MundMRed

                        Kommentar


                          #13
                          klemmklaus

                          Jede Sequenz besteht aus
                          - einem oder mehreren Auslösern (Geräte- oder KNX-Events, Timer, etc.)
                          - einer oder mehreren Auslösebedingungen
                          - einer Abfolge von Anweisungen und Verzweigungen aufgrund von Bedingungen

                          Wie kann man eine Sequenz als Logik verwenden?
                          Indem man mit "Wenn" Bedingungen Verzweigungen durchführt

                          Müssen zwingend 2 angelegt werden, je eine für ein und aus?
                          Nein, man kann eine Sequenz über einen universellen Auslöser starten "bei jeder Änderung" und dann in der Sequenz per Abfrage "Wenn Zustand = ja/nein" oder so eine Fallunterscheidung machen.

                          Muss immer ein Auslöser programmiert werden?
                          Ja, im Prinzip schon. Auch ein Timer oder eine Zeitauslösung wären ein Auslöser. Theoretisch gibt es auch Sequenzen ohne Auslöser, die dann aber nur von anderen Sequenzen gestartet werden können. In der Praxis wird das aber kaum benötigt.

                          Was ist der Unterschied zwischen wenn und während?
                          "Wenn" ist eine Verzweigung, "Während" eine Wiederholungs-Schleife

                          Ansonsten wie mundred geschrieben hat, in der Doku für die TJA 450 nachschauen, da ist sich zumindest ähnlich. Bei der TJA 470 sind die Auslöser und die Auslösebedignungen allerdings getrennt.

                          Viel Erfolg!
                          Jörg

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für eure Antworten.
                            Ich bin auf der Suche nach einem Beispiel der Bewässerungssteuerung über den 470.
                            3 Kreise wo man einzeln für eine einstellbare Zeit starten kann oder alle 3 hintereinander.
                            Für den X1 gibt's den Baustein.
                            Zuletzt geändert von klemmklaus; 13.04.2021, 17:24.

                            Kommentar


                              #15
                              Das ist in der 470 anders als im X1. Es gibt keine Logikbausteine, sondern Sequenzen, Auslöser und Variablen.

                              Damit kannst Du Dir auch einen Baustein nachbilden, aber Du musst es als "Programm" auffassen, das über einen Timer immer wieder gerufen wird, um Variablen zu setzen oder abzufragen und daraufhin Aktionen auszuführen. Zusätzlich empfiehlt sich auch noch die Auslösung über ein Auslösesignal, damit der Start einer Bewässerungsaktion sofort erfolgt.

                              Prinzipiell:
                              Aufruf der Sequenz über Auslöser oder Timer
                              -> bei Auslöser -> Endezeit einer Aktion berechnen und in Variable speichern (Typ "Uhrzeit")
                              -> Variable "Modus" setzen "Ein" bei Auslöser, "Aus" nach Timeout (=Endezeit überschritten)
                              -> Aktion ausführen je nach Modus
                              Wiederaufruf der Sequenz über Timer (zum Beispiel jede Minute)

                              Das im Detail auszuführen, ginge hier zu weit, aber ich setze diese Technik recht umfangreich ein, um alle möglichen Dinge im Haus automatisch zu steuern.

                              Leider gibt es dazu keine Beispiele in der Dokumentation von Hager.
                              Es ist eine Hürde, das erstmal zu verstehen, aber man bekommt es hin (zumindest mit der TJA 450).
                              Die 470 soll da etwas sperrig sein, weil sich Sequenzen nur langsam editieren lassen.
                              Zuletzt geändert von JoergDr; 14.04.2021, 12:48.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X