Zitat von JoergDr
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 2.0: TJA 470, TJA 670)
Einklappen
X
-
Ja, Du kannst die Sequenz mit einem Stop Befehl abbrechen, wenn eine Aktion ausgelöst und die Variable gesetzt wurde.
Allerdings deutet die Ausführung von zwei Aktionen auf einen Fehler in Deiner Ablauflogik hin.
Lös mal die Sequenz testweise über den „Test“ Button aus. Wenn sich jetzt ein Rolladen bewegt, so liegt dort der Fehler.
Kommentar
-
Zitat von JoergDr Beitrag anzeigenJa, Du kannst die Sequenz mit einem Stop Befehl abbrechen, wenn eine Aktion ausgelöst und die Variable gesetzt wurde.
Allerdings deutet die Ausführung von zwei Aktionen auf einen Fehler in Deiner Ablauflogik hin.
Lös mal die Sequenz testweise über den „Test“ Button aus. Wenn sich jetzt ein Rolladen bewegt, so liegt dort der Fehler.
Wenn ich jetzt das rechte Fenster öffne fährt der linke, geöffnete Rolladen auch in die Lüftungspostion (85% geschlossen)...
Ich gehe aktuell davon aus, dass bei meinen 2 "wenn-ja-sonst-Abfragen" die zeitlich zweite Abfrage immer ihr "sonst" fährt, wenn die erste Abfrage ihr "ja" ausführt... Ideen?Zuletzt geändert von JDK; 07.05.2021, 23:43.
Kommentar
-
Du musst darauf achten, dass die Wenn-Verzweigungen so verschachtelt sind, wie ich es angegeben hatte. Auch die Auslöser sind beide nötig, also sowohl beim Öffnen wie beim Schliessen der Fenster, nämlich um die Variablen immer richtig zu setzen. Wenn Du nur eine Aktion ausführen willst, wenn das Fenster öffnet, so kannst Du die Aktion beim Schliessen ja weglassen.
Als Optimierung kannst Du auch noch abfragen, wo der Rolladen gerade steht und eine Aktion nur ausführen, wenn sie wirklich nötig ist.
Kommentar
-
1. Die Bedingungen für den Auslöser sind so nicht sinnvoll. Dies dient nur dazu die Sequenz nur unter gewissen Bedingungen zu starten. Da Du aber eine ganze Reihe von Ereignissen verarbeiten willst, ist es besser hier keine Bedingungen zu setzen.
2. Die Wenn-Bedingungen müssen verschachtelt werden.
Ebene 1: wenn "Fensterkontakt Terrasse links" = false (d.h. das Fenster ist offen)
AND Variable "Rollo WZ links auto" = true (also Variable steht auf geschlossen)
Ebene 2: wenn "Rolladen Wohnzimmer links" = geschlossen (Abfrage ob Aktion notwendig ist)
Ebene 3: -> öffne Rolladen auf 85%
Ebene 2: -> setze Variable "Rollo WZ links auto" auf false (Achtung dies gehört zu Ebene 2, also im ersten Wenn-Zweig)
Ebene 1: sonst ("nein"-Zweig des "wenn" der Ebene 1)
Ebene 2: wenn "Fensterkontakt Terrasse links" = true (d.h. das Fenster ist zu)
AND Variable "Rollo WZ links auto" = false (also Variable steht auf offen)
Ebene 3: wenn "Rolladen Wohnzimmer links" > 80% AND < 98% (Abfrage ob Rolladen nur leicht geöffnet ist)
Ebene 4: -> schliesse Rolladen
Ebene 3: -> setze Variable "Rollo WZ links auto" auf true (Achtung dies gehört zu Ebene 3)
Anmerkung zu Rolloposition: Die Position wird nie genau erreicht. D.h. wenn Du 85% anfährst, kann der Status irgendwo zwischen 80% und 90% liefern.
Ich hoffe das war einigermassen verständlich.
Kommentar
-
Zunächst danke für die ausführliche Antwort und die Geduld
Wenn ich die Variable richtig verstanden habe, zeigt diese ob der Rollladen durch die Automation bewegt wurde oder nicht. Daher habe ich die in die Auslöser gepackt. Mit einem Fenster klappt das dann auch ausgezeichnet. Probleme bekomme ich wenn das zweite Fenster dazu nehme.
Kann ich deinen Ablauf für mehrere Fenster nacheinander setzen?
Kommentar
-
Nein, die Variable zeigt den vorherigen Zustand des Fensters. Damit kannst Du erkennen, ob Du überhaupt etwas tun musst. Der Name ist daher auch nicht optimal gewählt, ich würde Sie "Fenster xyz Status" nennen.
Ja, Du kannst die Aktionen für alle Fenster untereinander schreiben, aber ich würde die korrekte Funktion erstmal nur für ein Fenster testen, sonst kommst Du schnell durcheinander.
Eventuell lässt es die Domo auch zu, einen Teil einer Sequenz zu kopieren, dann sparst Du Dir Arbeit, wenn es mal funktioniert für ein Fenster.
Kommentar
-
Zitat von JoergDr Beitrag anzeigenDer Name ist daher auch nicht optimal gewählt,
Ich bau das jetzt erstmal stupide nach und versuche dann es zu kapieren..
Danke für die Unterstützung!
Kommentar
-
Zitat von JoergDr Beitrag anzeigenUnd ... gerne
Ich versuche das ganze jetzt mal für die Heizkörper zu adaptieren und lese weiter still mit. Gerade die Rollladenfunktion ist ja eher um zu testen, ob und wie das funktioniert. Wirklich nützlich ist glaube ich etwas anderes. Ein wenig fehlen mir noch die Ideen für wirklich sinnvolle Funktionen.
Die Bewegungsmelder im Treppenhaus bekommte unser Elektriker wegen unzähliger Fehlauslösung leider auch nicht so ganz in den Griff...
Kommentar
-
Die Sequenzen im Pilot beim 470 laufen super und es macht echt Spaß wenn man das System mal versteht.
Die Domogramme direkt in der Visu laufen schlecht, die sollte man noch nicht benutzen aus meiner Sicht.
Ist der Vergleicher > oder < noch nicht möglich?
Würde gern bei Redox größer 750 die Salzanlage abschalten, finde da aber keine Funktion die das kann.
Kommentar
Kommentar