Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TheLuxa P300 Ausreißer bei Temperatur -20Grad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TheLuxa P300 Ausreißer bei Temperatur -20Grad

    Guten Abend,
    ich habe den o.g. Melder an der Nordwand seit mehreren Jahren hängen. Seit letztem Winter nehme ich die Außentemperatur für die Steuerung der Heizung in der Hoffnung den Sensor der Heizung entfernen zu können.
    Die Heizung geht nun aber manchmal in Störung, da die Wärmequellentemperatur zu niedrig ist und der Heizstab übernimmt. Es hat bis heute gedauert, den Zusammenhang herzustellen Dank der Logs und Grafiken von Edomi: Der Melder meldet -20Grad für einen kurzen Zeitraum. Bei diesen Temperaturen ist es dem Außengerät zu kalt und schaltet sich ab.
    Jetzt ist der heizungseigene Sensor wieder aktiv.

    Kennt ihr das Problem der Ausreißer bei dem Melder? Das scheint nur bei den aktuellen Temperaturen < 0Grad aufzutreten. Denn in den letzten Wochen habe ich keine Störung an der Heizung beobachtet.

    Grüße
    Timo

    #2
    Hi Timo,

    Kann ich, zum Glück, nicht bestätigen. Bei mir liefert das Gerät problemlos die Temperatur.

    Da ich ebenfalls die Temperatur an meine Heizung übergebe, habe ich zur Sicherheit einen zweiten Sensor installiert, da mir der P300 einfach zu unsicher ist.

    MfG

    Kommentar


      #3
      Der Theben TheLuxa P300 ist spezifiziert:
      Umgebungstemperatur -25°C ... 45°C
      wenn die -20Grad sprunghaft gemeldet werden bei Temperaturen größer -10 °C ist das ein versteckter Produktfehler - was sagt der Hersteller dazu?

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich wollte gerade einen neuen Thread zu diesem Thema starten und habe dann gesehen, dass es bereits diesen ganz frischen dazu gibt. Ich selbst habe einen Theben theLuxa P300 verbaut und meines Erachtens rechnet diese schlichtweg 0,0 °C falsch um, weshalb es hier zu -20,48 °C auf dem Bus kommt. Das Problem ist bei mir (und bei zwei Arbeitskollegen mit dem gleichen Bewegungsmelder) reproduzierbar. Aber mal der Reihe nach: Der P300 schreibt die Temperatur im DPT 9.001 auf den Bus. DPT 9.001 ist eine 2-Byte-Gleitkommazahl, ich habe ein Bild aus der offiziellen DPT-Spezifikation angehängt. Der Aufbau ist etwas unorthodox, da man im Allgemeinen bei Gleitkommazahlen die Mantisse normalisiert, bei den gängigen Gleitkommazahlen nach IEEE 754 gilt 1 <= Mantisse < 2, dazu gibt es ein echtes Vorzeichenbit. Beim DPT 9.001 ist das jedoch nicht der Fall, hier wird die Mantisse im Zweierkomplement gespeichert, wobei, um es noch verwirrender zu machen, der Exponent hinter dem ersten Bit der Mantisse eingefügt ist. Damit sieht es zwar aus wie ein reines Vorzeichenbit, ist es nach Spezifikation jedoch nicht. Bei der Umrechnung zu physischen Temperaturwerten wird die Mantisse durch 100 geteilt und mit 2^Exponent multipliziert. Im Bereich -20 bis +20 °C ist der Exponent jedoch 0 und man braucht sich nur die Mantisse anzuschauen, was die Umrechnung sehr einfach macht.

        Der Fehler tritt, wie schon gesagt, bei exakt 0,0 °C auf. Die Genauigkeit von DPT 9.001 ist 1/100 °C, um den Nullpunkt herum sind also die kleinsten Werte +0,01 °C was 0x0001 entspricht und -0,01 °C, was 0x87FF entspricht. Exakt 0 °C wären 0x0000, hier sendet der P300 jedoch 0x8000, siehe das angehängte Bild mit dem Buslog von meinem eibd/knxd. Bei 0x8000 ist das erste Bit eine 1, womit die Mantisse im Zweierkomplement interpretiert werden muss und damit -20,48 °C entspricht. Wer sich jetzt das Bild vom Buslog genau anschaut wird jedoch feststellen, dass der eibd den Wert (falsch) als 0 °C interpretiert, weshalb er im Log und in der CometVisu auf dem Wiregate auch nicht aus Ausreißer zu erkennen ist. Andere KNX-Komponenten und die ETS rechnen es jedoch korrekt um, das kann man ganz einfach mit manuellem Senden in der ETS ausprobieren.

        Der Fehler tritt jedoch nicht immer bei exakt 0 °C auf, manchmal sendet der P300 auch 0x0000. Meine starke Vermutung ist, dass dies ein Problem mit einer internen Rundung ist, der P300 also z.B. 0,001 °C korrekt auf 0 °C rundet und damit auf 0x0000 umrechnet, -0,001 °C jedoch auf (einfach gesagt) -0 °C und damit 0x8000 abbildet. Wie auch immer, der Wert ist so falsch und führt, wie man beim Threadersteller "schön" sehen kann, durchaus zu echten Problemen und nicht nur zu Ausreißern in der Visualisierung. Ich werde das zeitnah an Theben kommunizieren und euch auch die Antwort wissen lassen.

        In diesem Sinne einen schönen Sonntag
        Manfred

        PS: Der P300 läuft bei mir mit der aktuellen Software bzw. Produktdatenbank "o5040v53 theLuxa P300 KNX - KNX-Datenbank.ZIP"
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 2 photos.
        Zuletzt geändert von Tulkas; 13.04.2021, 08:47.

        Kommentar


          #5
          Guten Abend,

          mittlerweile habe ich eine Antwort von Theben erhalten. Der Fehler wurde bestätigt und wird behoben, dafür ist jedoch ein Austausch der Hardware notwendig. Im Fehlerfall muss man sich deshalb direkt an den Hersteller zwecks Austausch wenden.

          Gruß
          Manfred

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            bei mir ist der Fehler heute auch aufgetreten. Hab bei Theben nachgefragt, ob sie das auf bestimmte Seriennummern eingrenzen können, da ich mehrere dieser Melder im Einsatz habe.

            Kommentar


              #7
              Wann wurden eure betroffenen Geräte (circa) gekauft?

              Kommentar


                #8
                Der betroffene Melder wurde im August 2021 gekauft, Seriennummer laut ETS ist 0480:80001F23.

                Kommentar


                  #9
                  Hat hier jemand schon ein APP Update von 1.1 -> 1.2 auf dem P300 durchgeführt und kann was dazu sagen ?
                  Geht eine Aktuallierung, gibt es irgendeine UpdateInfo was anders ist ?

                  Tomas

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Tulkas Beitrag anzeigen
                    dafür ist jedoch ein Austausch der Hardware notwendig
                    Wurde dein Melder getauscht?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von madmaxx Beitrag anzeigen

                      Wurde dein Melder getauscht?
                      Bis jetzt nicht, obwohl es bereits Mitte April angekündigt wurde.

                      Kommentar


                        #12
                        Gibt es schon was Neues? Habe meinen Melder im Dezember reklamiert. Fehler seitens Theben wurde bestätigt mit der Bitte ich solle mich wieder Anfang Februar melden.
                        Nach Angabe der Adresse sollte mir ein Melder zugeschickt werden, allerdings höre ich seit dem nichts mehr

                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Hatte vor ein paar Monaten auch Kontakt mit dem Support. Eine Rückfrage war: was genau machen Sie mit der Temperatur. 🤨
                          Der Mitarbeiter wollte sich "morgen" nochmal melden; das ist jetzt 5 Monate her... Ich habe gerade nochmal nachgehakt.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe mich ja noch gar nicht bedankt für das Feedback. War eine stressige Zeit im vergangenen Jahr.
                            Ich habe jetzt auch mal den Support angeschrieben und warte auf Feedback.

                            Kommentar


                              #15
                              Gerade Antwort vom Support bekommen, dass an einer SW-Lösung gearbeitet wird und ich Bescheid bekomme, wenn es diese gibt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X