Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 und Modbus TCP mit Logikbaustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann gerade ähnliches bestätigen. In der Simulation tanzen die Werte meines SolarEdge WR, in der Visu aktualisiert sich das schon, aber nicht of - ich sag mal vlt stündlich, trotz Abfrageinterval 10s. Hab dann abgebrochen und andere Dinge waren wichtiger, falls hier mehr Infos kommen wäre ich auch dankbar.
    PS: Auch der Grafana Plot sieht nach träge aus…

    Kommentar


      Grüß euch zusammen. Habe in Problem mit dem Modbus zu schreiben. Kann Problemlos die Daten der Wärmepumpe und des Wechselrichters auslesen jedoch wenn ich vom X1 einen Wert an die Wärmepumpe senden möchte, kommt unten nur irgendeine Zahl an.
      Beispiel: Ich möchte 23 senden. Es kommt 3,222999-e44 an.
      Wenn ich mit dem Doclight Debugge, sehe ich, dass das Register nicht vollständig ist. Kann es sein das der Baustein fehlerhaft ist? Hatte das Problem schon jemand? Oder wende ich Ihn falsch an? Habe den Wert zum schreiben an den Anschluss TX gegeben. Danke LG Sebastian


      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        Ich kenne den Baustein nicht - aber ich sehe eine Registernummer 0 und eine IndexOutOfBounds Exception. Daher gehe ich davon aus, dass der Baustein die Register 1 indiziert erwartet (das erste Regsiter mit 1 angeben) .... aber nur mein Verdacht.

        vG Alram

        edit - Korrektur: der Ausgang ist 0 das war wohl etwas vorschnell. Da muss wer mit Erfahrung zu dem Baustein helfen ...
        Zuletzt geändert von alramlechner; 23.08.2023, 20:52.

        Kommentar


          alramlechner Danke vorab für deine tollen Mühen für den Huawei Wechselrichter Baustein. Ich bin 14h gesessen und habe mir mein Hirn zerpflückt und bin verzweifelt, da ich mich doch einigermaßen mit der Systemintegration auskenne, aber eben zu keinem Ergebnis gekommen bin

          Folgendes hätte ich jetzt aktuell noch. Bitte nicht wundern, sind Aktuelle Aufnahmen und daher auch keine Spannung/Werte auf den Strings etc.

          - Current AC Power; Register 32080 sollte doch eigentlich die vom Netz bezogene Energie in Leistung sein = Hausverbrauch aktuell. Liefert aber keine Werte
          - Inverter Temperature; Register 32087, liefert ebenfalls keine Werte


          Dann noch eine andere Frage an alle in die Runde. Wie löst ihr das Thema des "Current Grid Power" mit negativem (=Netzbezug) und Positivem (=Überschuss/Einspeisung ins Netz) Wert und stellt diese separat in der Visu dar? Ein negativer Werte der plötzlich positiv in der Kachel wird, sieht merkwürdig aus bzw. ist irreführend. Eventuell denke ich auch nur zu kompliziert.

          image.png
          image.png
          image.png​​​​

          Kommentar


            Hallo 1retro,

            sag mal hast Du eigentlich das von Dir in #150 beschriebene Phänomen mit den unterschielichen Werten "Today PV Energy" in App und beim auslesen der Register inzwischen irgendwie erklären können? Bei mit gibt es ebenfalls Abweichungen bei "Today PV Energy" und "Total PV Energy" und ich kann es leider nicht erklären....

            VG,
            Michael

            Kommentar


              Dear,
              I would like to add the yellow highlighted features in the attached image to the battery status module. Unfortunately, I am unable to do this myself.

              https://github.com/alramlechner/Comm...r/HuaweiModbus

              Which features?
              Grid charge cutoff SOC
              Forcible charge/discharge
              Why?
              Extends battery life
              Useful in emergency situations
              What have I tried?
              Adding via UI failed.
              Documentation unclear.
              Can anyone help?
              I am very excited about these features and would appreciate it if someone could help me add them.
              Sincerely,
              Samer
              image.png

              Zuletzt geändert von Samer; 13.03.2024, 10:22.

              Kommentar


                Hallo liebe Community,

                ich bin auch neu im Modbus und Gira X1 Bereich.
                Aktuell versuche ich von meiner Solar Focus Eco Touch Heizungsregelung über Modbus an die Gira X1 zu bekommen.
                Leider klappt das nicht so recht => Sitze jetzt schon Stunden und verzweifle langsam.
                Hier der Block:
                image.png​Da ich mir nicht sicher war ob ich die Eingaben richtig setze habe ich einen Modbus TCP Client heruntergeladen und installiert.
                Auf diesem erhalte ich exakt die Werte dich ich erwarte laut Solarfocus Modbus Spezifikation
                Modbus Adresse 1150 => Vorlauftemperatur * 10
                Modbus Adresse 1151 => Raumtemperatur *10
                image.png​Hat hier jemand eine Idee wo ich noch nach dem Fehler suchen soll?
                Offensichtlich kommuniziert mein Solarfocus Regler bereits über Modbus mit meinem PC über den Modbus TCP clienten.
                Daher würde ich den Fehler einmal bei der Gira X1 oder bei mir suchen und nicht bei der Heizungsregelung.

                Die Fehlermeldung vom Logikbaustein im GPA:
                Zu Beginn Fehlercode 10: = Die Start-Adresse in Kombination mit der Anzahl liegt außerhalb des erlaubten Bereichs.
                Nach einigen Trigger Impulsen dann 11: = Das Ausführen der Aktion hat einen unbekannten Fehler verursacht (Exception).

                Wenn jemand mit dem Baustein schon Erfahrung hat würde ich mich sehr über Tipps freuen

                Lg Martin

                Kommentar


                  alramlechner ich hätte eine Frage zu deinem Huawei Baustein.
                  Dieser funktioniert bei mir wunderbar. Ich verstehe nur nicht wieso mit den gleichen Adressen der Modbus Baustein von Gira nicht funktioniert. Was hast du anders gemacht? Oder ist der Gira Baustein dafür nicht zu verwenden? Wie hast du es gemacht? Anbei ein Bild.

                  image.png

                  Kommentar


                    hi,

                    Zitat von Elvis21z Beitrag anzeigen
                    Was hast du anders gemacht?
                    Nach Verbindungsaufbau - bevor das erste Register gelesen wird warte ich 500ms oder so. Wenn ich mich recht erinnere ...

                    das wird kaum ein generische Baustein drinn haben.

                    lG Alram

                    Kommentar


                      Hey,

                      Und die 500ms muss ich warten sonst funktioniert die Kommunikation nicht?

                      Welchen Datentyp muss ich verwenden wenn ich eine interne variable vom x1 am Ausgang verknüpfe? Wenn ich dezimal nehme bekomme ich einen Fehler. Bei den u32 bekomme ich keine Kommazahlen.

                      Grüße

                      René

                      Kommentar


                        Glaube schon. Kann dir das im Detail leider nicht sagen, da ich keinen Huawei wr habe.
                        Hab das nur auf Zuruf anderer Nutzer so eingebaut.

                        VG Alram

                        Kommentar


                          Sag mal Alramlechner, könntest du noch einen Triggereingang dem Baustein hinzufügen? Ich möchte nämlich noch zwei Growattwechselrichter auswerten. Damit die Daten zur gleichen Zeit abgerufen werden wäre es super das dein Baustein ein Trigger Eingang haben.

                          Das wäre mega!

                          Kommentar


                            Hallo, ich verwende erfolgreich den x1 Baustein von alramlechner für den huawei sun2000. Was mir aufgefallen ist, dass wenn ich das abrufintervall auf 60sec. stelle. Die Werte einmalig nach 60 Sekunden abgerufen werden. Die zweiten Werte die er abruft werden erst nach über 2 Minuten nach erhalt der ersten Werte abgerufen. Hat jemand auch dieses Phänomen?
                            Zuletzt geändert von Elvis21z; 15.10.2024, 08:12.

                            Kommentar


                              Hallo,

                              kann man die Modbusadresse irgendwie umstellen? Mein haubt Wechselrichter ist Modbusadresse 2. Bekomme also kaum informationen.

                              Gruß Andreas Schöler

                              Kommentar


                                Hallo zusammen, könnte man so einen Baustein auch für den SMA Wechselrichter erstellen?
                                Ich habe einen SMA STP 8.0 und einen Hybrid SMA STP10.0 SE in Betrieb und würde diese gerne per Modbus einbinden/auslesen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X