Hallo,
ich habe in meinem Objekt das Problem, dass ich auf einer Etage nur dezentralen Jalousieaktoren (7 Stk.) einsetzen kann.
Dabei habe ich zwei Alternativen ins Auge gefasst
Alternative A)
7x UP Jalousieaktor (1fach mit drei Binäreingängen für Rolladentaster) von Gira/Merten u. Co. (sind doch alle geich, oder?!) verbunden über KNX/EIB-Kabel welches parallel zur jetzigen Installation im vorhanden Leerrohr zur Unterverteilung zu führen ist. Von dort aus bin ich felxibel ... :-)
Im 20er Leerrohr (Innendurchmesser ca. 15 mm) liegen heute bis zu 7x1,5 Adern (i. d. R. aber 4/6 x 1,5 mm). Es sind relativ kurze Strecken, so dass ein KNX/EIB-Kabel mit 6,1 mm (theoretisch) eingezogen werden könnte. Sollte machbar sein - eure Erfahrungen?!
Bei den UP-Dosen handelt es sich um Dosen mit 60er Tiefe. Für den Aktor und Taster also genug Raum. Da ich einige Aktoren in Reihe schalten muss/werde stellt sich für mich die Frage, wie die beiden KNX/EIB-Kabelenden in der UP-Dose miteinander verbindet (habe das leider noch nie "live" sehen können/dürfen)
Alternative B)
Einsatz von B&J Powernet. Die Jalousieaktoren werden in diesem Fall in den Rolladenkasten installiert. Es wird ein Medienkoppler benötigt. Diese Lösung ist natürlich (auf Grund der teuren Aktoren und des Medienkopplers) nicht unwesentlich teurer.
Welchen Weg würdet ihr wählen?!
beginner01
ich habe in meinem Objekt das Problem, dass ich auf einer Etage nur dezentralen Jalousieaktoren (7 Stk.) einsetzen kann.
Dabei habe ich zwei Alternativen ins Auge gefasst
Alternative A)
7x UP Jalousieaktor (1fach mit drei Binäreingängen für Rolladentaster) von Gira/Merten u. Co. (sind doch alle geich, oder?!) verbunden über KNX/EIB-Kabel welches parallel zur jetzigen Installation im vorhanden Leerrohr zur Unterverteilung zu führen ist. Von dort aus bin ich felxibel ... :-)
Im 20er Leerrohr (Innendurchmesser ca. 15 mm) liegen heute bis zu 7x1,5 Adern (i. d. R. aber 4/6 x 1,5 mm). Es sind relativ kurze Strecken, so dass ein KNX/EIB-Kabel mit 6,1 mm (theoretisch) eingezogen werden könnte. Sollte machbar sein - eure Erfahrungen?!
Bei den UP-Dosen handelt es sich um Dosen mit 60er Tiefe. Für den Aktor und Taster also genug Raum. Da ich einige Aktoren in Reihe schalten muss/werde stellt sich für mich die Frage, wie die beiden KNX/EIB-Kabelenden in der UP-Dose miteinander verbindet (habe das leider noch nie "live" sehen können/dürfen)
Alternative B)
Einsatz von B&J Powernet. Die Jalousieaktoren werden in diesem Fall in den Rolladenkasten installiert. Es wird ein Medienkoppler benötigt. Diese Lösung ist natürlich (auf Grund der teuren Aktoren und des Medienkopplers) nicht unwesentlich teurer.
Welchen Weg würdet ihr wählen?!
beginner01
Kommentar