Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung und Einführungsaktion ARAGON WL [X1,HS,QClient,SVS,realKNX]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Vorstellung und Einführungsaktion ARAGON WL [X1,HS,QClient,SVS,realKNX]

    Liebe Freunde und Kollegen,

    Wir stellen nach einem guten Jahr nun einen weiteren Sprachassistenten aus der ARAGON Familie vor, der ohne Cloudanbindung arbeitet. Nach dem Schalterdosengerät ist es jetzt ein Tischgerät, welches auch im WLAN betrieben werden kann. Damit kann es denkbar einfach nachgerüstet werden.

    Auch die Anbindung an vorhandene Visualisierungen wurde ergänzt. Neben der Produktvorstellung zeigt das folgende Video auch einmal die "Plug and Talk" Konfiguration, hier jetzt mit dem QuadClient des Gira Homeservers.

    Durch die Verwendung von NodeRed ist auch dem Spieltrieb keine Grenzen gesetzt. ARAGON kann selbstständig informieren, auf beliebige Sprachbefehle reagieren oder auch abgefragt werden. Dazu können neben SONOS auch TVs oder andere Mediengeräte eingebunden werden. Auch KNX fremde Geräte wie die Welt der Shelly können über NodeRed an KNX angebunden oder auch mit Sprache bedient werden.

    Wir stellen auch viele Beispielprogramme zu NodeRed direkt auf unserer Webseite zur Verfügung. Gerne können Themen dazu auch in unserem proServ Unterforum diskutiert werden.

    Einführungsaktion:

    Bei Bestellung zwischen 15.04. - 15.05.2021 und Vorauszahlung per Überweisung werden wir 20% Nachlass gewähren.
    Die Lieferung ist ab KW21/2021 (Ende Mai) geplant.
    Die Bestellung kann über die Webseite erfolgen:

    https://proknx.com/de/product/aragon-base-wl-de/
    https://proknx.com/de/product/aragon-satellite-wl-de/

    Hier der Coupon für die Vorbestellung der ARAGON WL Tischgeräte:

    knxuserforum-wl

    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    #2
    Sehr schönes Video , einzige Problem was ich sehe, bei Gira gibts Probleme wenn man den IoT Nutzer aktivieren möchte, hier bekommen viele eine Fehlermeldung beim übertragen des Projektes. Gira selber hat wohl keine wirkliche Lösung für das Problem.

    Kommentar


      #3
      Hallo Andreas,
      danke für Deine Rückmeldung. Bei uns ist das Problem mit dem IoT Dienst für den Homeserver nicht aufgetaucht. Vielleicht weil wir das Musterprojekt im 4.11 neu angelegt hatten und nur die Standard Funktionsvorlagen verwendet hatten? Vielleicht kann ja daniel.duese da was dazu sagen. Werde auch nochmal mit Gira reden.
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        Mir fehlt der 1home Vergleich.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ich habe das Problem auch schon gehabt, und nach langem probieren durch löschen einer Funktion in den Griff bekommen.
          Aber wenn man dann neue Funktionen angelegt hat, egal welche, normale Schaltfunktionen/Dimmfunktionen taucht das Problem wieder auf.
          Damals war es mir dann egal und bin dem nicht weiter nachgegangen, aber jetzt ärgert mich das wieder, da ich das jetzt nicht ausprobieren kann.
          Das Musterprojekt habe ich auch ausprobiert, da gibt es das Problem nicht. Dieses Problem gibt es aber schon seit mehreren Versionen, ich habe auch noch keine Lösung hierfür gesehen.
          Ich denke ich werde mein Projekt mal neu aufbauen, da ich nicht mit einer schnellen Lösung von Gira rechne.

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Mir fehlt der 1home Vergleich.
            Roman, ich liebe Dich

            Du hast einfach die besten Ideen:
            Was hältst Du von einem Videowettbewerb?

            Ich geb auch gleich ein paar Hilfestellungen:
            Mit ARAGON funktioniert kein Google, keine Siri und keine A... a <- das ist für Dich zum Rausfinden .
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #7
              Leider habe ich auch noch keine Lösung zum IoT Problem. Dache ich hätte die Lösung...siehe anderen Post...hab keine Idee mehr was es sein könnte...

              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...3%BCbertragung

              Kommentar


                #8
                Toll wäre als nächstes eine Einbaulösung im Format eines Deckenpräsenzmelders oä Vorzugsweise mit PoE

                Kommentar


                  #9
                  Sorry für die späte Antwort:
                  Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                  Toll wäre als nächstes eine Einbaulösung im Format eines Deckenpräsenzmelders oä Vorzugsweise mit PoE
                  Du hast sicher recht, man könnte hier schöne Varianten vorsehen. Ein kleines, unscheinbares Einbaumikrofon ohne Lautsprecher wäre auch noch schön.
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
                    Ein kleines, unscheinbares Einbaumikrofon ohne Lautsprecher wäre auch noch schön.
                    Und dann die Tonausgabe über Multiroom... DAS wäre toll

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X